• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen D3s

http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/
macht ja keinen Sinn, dass alle alles doppelt und dreifach machen.

Mir geht es hier mehr um Erfahrungen der Anwender in der Praxis und weniger um (bereits bekannte) Testberichte.

Grüsse Heinz
 
Mir geht es hier mehr um Erfahrungen der Anwender in der Praxis und weniger um (bereits bekannte) Testberichte.

Grüsse Heinz

Hab gestern noch ein paar ISO8000 Bilder auf der Couch gemacht. Wenn du magst, kann ich sie heute Abend einstellen...

Grüße
Andreas
 
Mir geht es hier mehr um Erfahrungen der Anwender in der Praxis und weniger um (bereits bekannte) Testberichte.

Gute Idee.

ISO 12800 liefert sehr brauchbare Resultate. Auch für Bilder jenseits der Briefmarken-Größe. Erstaunlich ist vor allem nicht nur das recht dezente Rauschen, sondern auch der recht gute Erhalt von Farbe, Kontrast und Dynamik.
 
Hab gestern noch ein paar ISO8000 Bilder auf der Couch gemacht. Wenn du magst, kann ich sie heute Abend einstellen...

Grüße
Andreas

Danke, wäre sicherlich interessant. Einen Bildertread zur D3s der auch mal wieder einen Nachschub an Material vertragen könnte, gibt es ja hier schon ;)

Grüsse Heinz
 
Z.B. hier mit schönem Rot und Trallalla. Leider kann man jetzt an dem Bild nicht erkennen, ob's nun 1 stop, 2 stop, 1,25 oder 1,34 stops Unterschied sind zur D3 oder was auch immer und vermutlich sind das auch keine guten Testbedingungen, aber es geht ja um die Erfahrungen im Alltag...ok, war kein Alltag, war Urlaub. Egal, man kann herrlich werweissen. Jedenfalls wollte ich noch erwähnen, dass das Bildchen ein Testbild (jaja, ich mach jetzt auch Testbilder, find ich total spannend ;-)) war für jpg-Auswurf im Zusammenhang mit Sigma-Objektiven in Holzwandumgebung und was soll ich sagen...ich kann noch nicht sicher sagen, ob das nun im Vergleich zu anderen vergleichbaren Modellen nun überhaupt vergleichbar ist und wenn ja, wie gut und was dann dabei rauskommt. Ich werde noch viele Testaufnahmen machen müssen und ich hoffe, dass nicht plötzlich die D4 rauskommt und ich noch immer nicht weiss, ist es nun 1 stop oder 2 (Testberichte kann man da nicht hernehmenn dafür, das ist ja dann Labor). Zusammenfassend meine bisherigen Erfahrungen: Geile Kamera (hatte ich aber bei der D3 auch schon gesagt, insofern kein Unterschied, auch nicht zur D300, dort hatte ich auch dasselbe Gefühl, also alle 3 Kameras gleichwertig) die alles einen Tick besser kann als die D3 und noch mehr (von daher kein Gleichstand, aber wenn man das "Mehr" durch die "Mehrkosten" teilt, bleibt anscheinend nix mehr über, also: gleichstand). Allerdings hat auch die D3s wie die D3 und viele andere Kameras einen riesen Nachteil: Meine Bilder werden einfach nicht besser...also die Testbilder schon, aber die gefallen dann mir nicht so.
 
Hallo,
ich würde auch gerne aus diesem Thread etwas an Erkenntnis herausziehen, weil ich eine Kamera anschaffen will.

Bis jetzt arbeite ich noch mit der D2x und eigentlich ist da im ISO-Bereich bei 500 oder 640 Schluß - alles darüber sieht nicht mehr gut aus. Ich arbeite aber oft in Bereichen, wo ich ganz gerne 800 oder 1600 verwenden würde - manchmal auch 3200.

Wenn ich den Thread hier richtig lese, dann ist es wohl so, dass über meine Kamera die Zeit drüber gegangen ist und sowohl die D700 als auch die D3s meiner jetzigen weit überlegen sind, was das Rauschen und die Bildqualität angeht. Sehe ich das richtig?

Gruß
Rainer
 
Wenn ich den Thread hier richtig lese, dann ist es wohl so, dass über meine Kamera die Zeit drüber gegangen ist und sowohl die D700 als auch die D3s meiner jetzigen weit überlegen sind, was das Rauschen und die Bildqualität angeht. Sehe ich das richtig?

Gruß
Rainer

Ich denke das siehst Du richtig ! Wobei meiner Meinung nach die aktuellen Modelle die Obergrenze (was ISO betrifft) erreicht haben, viel wird da in den nächsten Jahren wohl nicht mehr kommen, aber wer weiss das schon, vielleicht gibt es bald ISO 819200......
 
Also ich weiß gar nicht was Ihr habt.
Bei ISO3200 ist doch gar kein Rauschen sichtbar.
Das Bild mit dem Bett ist doch auch voll OK für ISO12800.
Wäre froh wenn meine billige 7D solche Resultate bei ISO3200 bringen würde.
Weit gefehlt, die D3s ist doch super was das Rauschverhalten anbelangt. Kann sich jeder glücklich schätzen der so eine D3s besitzt.:)

Hudschigudschi zu einer guten Kamera gehören meist auch sehr gute Objektive, erst dann kannst du das volle Potential ausschöpfen.
Zu guten Bildern gehört auch ein guter Fotograf der ein Auge für schöne Bilder hat. Das kommt aber erst mit den Jahren und der Erfahrung.
 
Ich denke das siehst Du richtig ! Wobei meiner Meinung nach die aktuellen Modelle die Obergrenze (was ISO betrifft) erreicht haben...
Wenn ich hauptsächlich im Bereich ISO 100 - 1600 (na ja, vielleicht auch mal 3200) arbeiten will, dann scheinen sich die beiden Modelle D3s und D700 ja nichts zu nehmen. Erst in den höheren Bereichen würde sich die D3s dann wieder besser schlagen, wenn ich das richtig verstanden habe - aber ISO-Hundertmillionen brauche ich eigentlich gar nicht.

Im Bereich DX-Format brauche ich wahrscheinlich gar nicht erst zu suchen, wenn ich eine deutliche Verbesserung gegenüber meiner D2x will, oder?

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hauptsächlich im Bereich ISO 100 - 1600 (na ja, vielleicht auch mal 3200) arbeiten will, dann scheinen sich die beiden Modelle D3s und D700 ja nichts zu nehmen. Erst in den höheren Bereichen würde sich die D3s dann wieder besser schlagen, wenn ich das richtig verstanden habe - aber ISO-Hundertmillionen brauche ich eigentlich gar nicht.

Im Bereich DX-Format brauche ich wahrscheinlich gar nicht erst zu suchen, wenn ich eine deutliche Verbesserung gegenüber meiner D2x will, oder?

Gruß
Rainer

Ich kenne nur die D700 und die D90 meiner Frau. Ich denke aber, dass die D90auch schon weniger rauschen dürfte als die D2X, ich weiß es aber nicht genau. Die neue D300s rauscht auf jeden Fall weniger als Deine D2X. Guck Dir einfach Vergleichsbilder irgendwo an, es gibt ja genug (hier und auch im Netz)
davon.

Gruß
Kinski
 
Da rauschen die Autos dahin (ACHTUNG, ist nur ein Testbild für die Kamera, nicht für das Objektiv und nicht für den Fotografen. Bitte bei den Kommentaren berücksichtigen, hinter der Kamera wird's sensibel). Leider ist das Bild schon etwas älter und man könnte sich vielleicht sagen, Mensch, Alter, warum hast du das nicht schon früher reingestellt, dann wäre vieles schon viel länger klar. Hatte ich leider überhaupt nicht dran gedacht, sorry. Und überhaupt fehlt die Vergleichbarkeit eh und sowieso find ich, es rauscht viel zu fest. Aber ich hab grad Mittag.
 
Hallo,
ich würde auch gerne aus diesem Thread etwas an Erkenntnis herausziehen, weil ich eine Kamera anschaffen will.

Bis jetzt arbeite ich noch mit der D2x und eigentlich ist da im ISO-Bereich bei 500 oder 640 Schluß - alles darüber sieht nicht mehr gut aus. Ich arbeite aber oft in Bereichen, wo ich ganz gerne 800 oder 1600 verwenden würde - manchmal auch 3200.

Wenn ich den Thread hier richtig lese, dann ist es wohl so, dass über meine Kamera die Zeit drüber gegangen ist und sowohl die D700 als auch die D3s meiner jetzigen weit überlegen sind, was das Rauschen und die Bildqualität angeht. Sehe ich das richtig?

Gruß
Rainer


Ich denke das du mit dem was Du hier beschreibst wärst Du auch schon mit einer aktuellen D700 sehr gut bedient, denn speziell für "manchmal 3200" ist das eigentlich schon genug.
Eine D3s bringt Dir hier nur dann noch weitere Vorteile wenn du jenseits von 6400ISO noch brauchbare Ergebnisse erzielen willst das aber wiederum schlägt sich halt im Preis nieder. Eine D700, meinetwegen mit MB10 kostet noch nicht einmal mehr die Hälfte einer D3s. Für das gesparte Geld bekämst du dann noch das eine oder andere sinnvolle Zubehör und sogar noch eine Top Optik dazu.

Grüsse Heinz
 
Hudschigudschi, da hast du wohl vollkommen recht, das es hinter der Kamera sensibel wird. Nur sollte man zu sich selber so ehrlich sein und auch mal Fehler eingestehen. Denn die Kamera macht nur das was man ihr befiehlt.
90% aller Fehler kommen von einer Fehlbedienung und nicht von der Hardware.
Ist mir auch schon passiert des öfteren. Deshalb bricht mir aber kein Zacken aus der Krone wenn ich mir den Fehler eingestehe. Man lernt doch aus seinen Fehlern und nur so kann man mit der Zeit besser werden.;)
 
Man lernt doch aus seinen Fehlern und nur so kann man mit der Zeit besser werden.;)
Na da geb ich Dir aber sowas von Recht! Jetzt bin ich grad richtig frustriert, dass keiner sagt: He, Hudschidutschi, hier, Testbild, ganz schlecht, bringt nix, so mit dem Käseobjektiv drauf und dem ganzen Setting, das ist doch Käse und dann da durch's Fenster durch, auf ne Strasse, das kann ja wohl jede Kamera, was soll denn das. Denn nur so könnten meine Testbilder besser werden. Egal, dann mach ich halt erstmal noch paar mehr sonstige Bildchen und stell die dann in den Bilderthread....also sobald mal eins dabei sein sollte, das mir selber gefällt, was aber locker noch paar Jahre dauern dürfte.
 
Na da geb ich Dir aber sowas von Recht! Jetzt bin ich grad richtig frustriert, dass keiner sagt: He, Hudschidutschi, hier, Testbild, ganz schlecht, bringt nix, so mit dem Käseobjektiv drauf und dem ganzen Setting, das ist doch Käse und dann da durch's Fenster durch, auf ne Strasse, das kann ja wohl jede Kamera, was soll denn das. Denn nur so könnten meine Testbilder besser werden. Egal, dann mach ich halt erstmal noch paar mehr sonstige Bildchen und stell die dann in den Bilderthread....also sobald mal eins dabei sein sollte, das mir selber gefällt, was aber locker noch paar Jahre dauern dürfte.


Naja Testbilder habn in der Regel inhaltlich mal einen anderen Anspruch und dienen im Prinzip dazu das zu zeigen was die Hardware kann.
In dem letzten Testbild habe ich zumindest beim Himmel den Eindruck als würde sich hier etwas Farbrauchen zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Thread hier richtig lese, dann ist es wohl so, dass über meine Kamera die Zeit drüber gegangen ist und sowohl die D700 als auch die D3s meiner jetzigen weit überlegen sind, was das Rauschen und die Bildqualität angeht. Sehe ich das richtig?

Bei ISO 100 ist die D2x immer noch Klasse. Aber ab ISO 200 baut sie ab und kann mit D3(s)/D700 nicht mehr mithalten. D.h. als Studiokamera eignet sie sich immer noch sehr gut.
 
Naja Testbilder habe in der Regel inhaltlich mal einen anderen Anspruch und dienen im Prinzip das zu zeigen was die Hardware kann.
In dem letzten Testbild habe ich zumindest beim Himmel den Eindruck als würde sich hier etwas Farbrauchen zeigen.
Etwas Farbrauschen? Das rauscht da oben ganz gewaltig, würd ich mal sagen und das schon bei 12800, obwohl die Werbeabteilung von "Erweiterbar bis auf 102400" spricht. Wie soll das denn dort oben erst ausschauen? Zum Glück ist das bei einem Testbild passiert und nicht in der richtigen, praktischen Anwendung bei einem "richtigen" Bild, sonst würd mich das Gerausche echt ärgern.
 
Hey, ISO 3200 sieht bei der D3s etwa aus wie ISO 100 bei meiner Olympus E-3. :eek:

Ist schon krass.


Na,ja. der Unterschied ist rein physikalisch bedingt. Ist nicht ISO 100 zu 3200 und Third/Four zum 24x36 Chip jeweils 5 mal größer!?
Ich mache meine Photos bisher mit E-3 und Zuiko digital Lens 7-14 / 12-60SWD / 50-200SWD und 70-300. Ich brauch keine Super Poster Photos. Seit ein paar Wochen habe ich auch eine Nikon 3D wegen der schnellen Bildfrequenz, sowie der möglichkeit auf DX oder 5:4 zu schalten, + meiner "alten" 20 / 35 / 85, alle AF-D. Kann sein das ich Nikon ausbaue weil ja bei Olympus im Moment bei E-X"tote Hose ist"

Bei Photos bei denen ich am Strand beide Kameras mit jeweils gleichen Brennweiten gearbeite habe kann ich nicht so "den großen Unterschied" in der Abbildungsleistung erkennen.
Kann aber daran liegen das ich weder eine gelbe noch eine blau eingfärbt Brille trage.

Auch der Test den wohl fast jeder kennt, wo jeder für sich vergleichen kann fördert da nicht unbedingt ein eindeutiges Ergebniss.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Was Olympus da aus dem kleinen Chip zaubert ist schon beeindruckend.
Wenn, ja wenn der Service nicht so schlecht wäre.

ISO über 400 habe ich noch nie gebraucht in den letzten 40 Jahren in denen ich photograhiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten