chakotey schrieb:Hallo Zusammen,
ich habe mal irgendwo gelesen, daß Bildrauschen in dunklen Bildteilen minimiert werden kann, indem man soweit überbelichtet, ohne daß helle Stellen ausfressen und man dann per EBV die Belichtung wieder runterzieht. Hat da jemand Erfahrungen damit ? Funzt das ?
Klar funktioniert das. Das Google- oder Newsgroup-Stichwort hierzu lautet: "expose to the right".
"expose to the right" bedeutet: die Belichtung wird so eingestellt, dass die hellsten Stellen des Bildes bis an die Sättigung der Pixel getrieben werden. Bei flachen Bildkontrasten wird dies einer gewollten Überbelichtung entsprechen (Digital-pull). Bei starken Bildkontrasten wird hingegen meist kein positiver Effekt mit einem "expose to the right" erzielt, da kein Spielraum für zusätzliche Überbelichtung existiert oder aber ausgefressene Lichter akzeptiert werden müssen. Ein Belichtungs-bracketing ist für optimale Ergebnisse nie verkehrt und kann bei statischen Motiven und Stativeinsatz fakultativ als Datenmaterial für ein DRI eingesetzt werden.
Leider unterstützt derzeit noch keine Digitalkmera eine Belichtungmessung nach diesem Prinzip. Hier sollten die Hersteller nochmal in sich gehen und dem Fotografen ein vernünftiges Tool zur Verfügung stellen, zumal man sich bei Farbkanal-Saturationen auch nur schwer nach dem Gesamt-Histogramm richten kann und auch die Histogramm-Breite nicht immer dem exakten Dynamikspielraum der Kamera (und ihrem RAW-Format) entspricht.