• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei Vollformat weniger?

Theoretisch ist das alles ja unendlich lang und breitgetreten und schön und wunderbar und "runter rechnen": kann das mal jemand etwas anschaulich und praxisnah erklären? Den es gibt Leute die darunter nicht allzuviel verstehen .

....

Mit der MK II kann ich im Studio eine höhere ISO Stufe wählen (200 o. 400) und immer noch brauchbare Bilder erhalten, was mit der 500D in der gleichen Konstellation nicht geht, bzw. die Bilder zu verrauscht werden.

Genau, die 5D² rauscht bei gleichem ISO deutlich weniger. Wenn Du jetzt aber die Bilder früher z.B. mit Crop mit f/5.6 gemacht hast, da dann die Schärfentiefe immer ausgereicht hat, so sind plötzlich die Hände weiter vorne mit der 5D² und f/5.6 unscharf.

Du musst also weiter abblenden um den gleichen Bereich scharf zu bekommen. Nun wird aber die Belichtungszeit zu lang. Du brauchst also die höhere ISO-Stufe, um weiter abblenden zu können

=> KB-Sensor Kameras rauschen nicht weniger als Crop-Kameras.


Jetzt weiß aber jeder, der eine KB-Kamera hat, das diese doch oft weniger rauscht. Das kommt daher, dass die Schärfentiefe häufig nicht so eine größe Rolle spielt (z.B. wenn die Fokusentfernung etwas weiter weg liegt).

Mit der Crop-Kamera ist man schon bei Offenblende und es rauscht immer noch. Die KB-Kamera rauscht bei gleicher Blende viel weniger

=> KB-Sensor Kameras rauschen deutlich weniger als Crop-Kameras.


Theoretisch ist Aussage eins treffender. Praktisch gilt aber statt dessen oft auch Aussage zwei.

Wenn jetzt zwei streitlustige Forenteilnehmer mit Kameras mit unterschiedlichen Sensorformaten aufeinander treffen, versteift sich jeder auf die Aussage die ihm besser gefällt und schon gehts los :rolleyes:
 
Das bessere Freistellungspotential (geringere Schärfentiefe) ist für viele ein Hauptargument pro VF Sensor.

Deshalb sind aus meiner Sicht die theoretischen Zusammenhänge nicht zielführend für die Beantwortung der Frage, ob der TO mit VF weniger Rauschen in seinen Bildern erreicht als mit Crop-Sensor (ich interprätiere, daß diese Idee hinter der Frage steht).

Also müßte man sagen, der VF Sensor rauscht theoretisch nicht weniger und nicht mehr als der Crop Sensor, nur kannst Du mit dem VF Sensor weniger Rauschen realisieren, wenn Du gleichzeitig nach größerem Freistellungspotential strebst - was viele tun, die sich für den VF entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten