• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei Sonnenuntergang

SCN Sven

Themenersteller
Hallo Leute,

die Farben auf diesem Sonnenuntergangfoto finde ich an und für sich ganz nett.

Aber gibt es eine möglichkeit, bei diesen Fotos das Rauschen der Bäume im Vorderung zu minimieren? Was muss hierbei beachtet werden?

Viele Grüße
Sven
 
du kannst mal nach noiseware suchen
hier kannst du luminanzrauschen reduzieren und ich finde das prog macht das ganz gut!
 
Im Prinzip richtig, aber besser als mit Übermalen würde es aussehen wenn du einfach den Schwarzpunkt etwas nach rechts verschiebst bis das Rauschen verschwunden ist.
 
Das Bild ist eh nur mit iso 250 aufgenommen. Das kann es doch nicht sein, 2er Crop hin oder her. :confused:

Wie auch immer, Schwarzpunkt verschieben funktioniert bei dem Bild super.

lg Bernd
 
Kann es sein, daß bei der Kamera sowas wie eine 'Belichtungsoptimierung' aktiviert ist (bei Canon heißt es Belichtungsoptimierung, bei Nikon Active D-Lighting, bei Olympus ev. unter dem Begriff Schattenaufhellung). So wie das Bild aussieht kann ich mir gut vorstellen, daß die Kamera beim erstellen des jpg's versucht die dunklen Bereiche aufzuhellen und somit das Farbrauschen erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist eh nur mit iso 250 aufgenommen. Das kann es doch nicht sein, 2er Crop hin oder her. :confused:

ISO 250 an Crop 2.0 entspricht von der Verstaerkung des Lichtes ISO 1000 an Crop 1.0 (FX). Ein Viertel der Flaeche -> Licht muss im Vergleich vierfach mehr verstaerkt werden. Von daher finde ich es jetzt nicht verwunderlich, dass das ein wenig rauscht.

Insofern, ISO 100 hilft schon mal sicherlich. Ob es sonst noch Kameraeinstellungen gibt, die helfen... keine Ahnung.
 
Aber gibt es auch eine möglichkeit das direkt aus der Kamera zu bekommen, ohne nachbearbeitung?
ISO so niedrig wie möglich wurde ja schon genannt.
Sollte "Gradation Auto" eingeschaltet sein, dann bei solchen Motiven ausschalten da diese die Schatten anzuheben versucht.
Außerdem könnte man die Stärke der Rauschunterdrückung in der Kamera verändern.
Prinzipiell gibt es vielleicht auch bestimmte Motivprogramme die die Schatten eher "absaufen" lassen und dadurch Rauschen vermeiden - hat die E-3 aber mWn nicht (aber deine E-520).

Da diese Möglichkeiten aber zT auch Nebenwirkungen haben, würde ich es vor allem wenn es wie hier so einfach geht nachträglich per EBB korrigieren.
 
ISO 250 an Crop 2.0 entspricht von der Verstaerkung des Lichtes ISO 1000 an Crop 1.0 (FX). Ein Viertel der Flaeche -> Licht muss im Vergleich vierfach mehr verstaerkt werden

Das kann man so überschlagen? Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber das halte ich erstmal für ein Gerücht...
 
welche iso ist denn nativ für die e3? sollte es 100 oder 200 sein ist 250 eine schlechte wahl, 320 würde sich hier eher anbieten, oder noch besser direkt auf 200 und die blende auf 5,6.
 
Die ISO-Einstellung regelt die den Grad der Verstärkung des Signals der Fotodioden auf dem Sensor. Der große Sensor hat zwar mehr Fläche(..), aber das ist den einzelnen Fotodioden doch Wurst, oder nicht?

naja, mehr pixel bedeutet weniger vergrösserung pro pixel und damit weniger sichtbares rauschen. wie du es auch drehst und wendest, unterm strich bedeutet mehr fläche = mehr lich = weniger rauschen.
 
Die ISO-Einstellung regelt die den Grad der Verstärkung des Signals der Fotodioden auf dem Sensor. Der große Sensor hat zwar mehr Fläche(..), aber das ist den einzelnen Fotodioden doch Wurst, oder nicht?

Wenn die einzelnen Fotodioden die gleiche Groesse haben (also 12MP FX vs. 3MP FT), und Du zusaetzlich auch nur am Rauschen auf 100%-Ebene interessiert bist, dann ja. Wenn Du das ganze Bild betrachtest, ist die Groesse des Sensors entscheidend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten