• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der SD9

pascha

Themenersteller
Hallo zusammen
nach einiger Zeit der Abstinenz einer DSLR habe ich mir eine gebrauchte SD9 zugelegt. Kamera und Handling gefallen mir sehr gut. Doch muß ich feststellen, daß das Rauschen, selbst bei ISO100, höher ist als bei meiner damaligen 300D.
Nun frage ich mich, woran es liegt. Ich habe zwar nur das 18-50 Objektiv, leihweise davor, weil ich mir noch Objektive kaufen muß, ob es an der Optik liegt, oder in der Softwareumwandlung mit Photo Pro 2.1, vielleicht mache ich dort etwas falsch. Die Aufnahmen entstanden bei sonnigem Wetter, Blende 19 bei 1/125, im A Modus, also gute Vorraussetzungen für ein gutes Bild. Oder bin ich mit zu großen Erwartungen an die Kamera gegangen, weil ich so viel Gutes von dem Chip gehört habe.
Viele Grüße
Günter
 
Hallo zusammen
nach einiger Zeit der Abstinenz einer DSLR habe ich mir eine gebrauchte SD9 zugelegt. Kamera und Handling gefallen mir sehr gut. Doch muß ich feststellen, daß das Rauschen, selbst bei ISO100, höher ist als bei meiner damaligen 300D.
Nun frage ich mich, woran es liegt. Ich habe zwar nur das 18-50 Objektiv, leihweise davor, weil ich mir noch Objektive kaufen muß, ob es an der Optik liegt, oder in der Softwareumwandlung mit Photo Pro 2.1, vielleicht mache ich dort etwas falsch. Die Aufnahmen entstanden bei sonnigem Wetter, Blende 19 bei 1/125, im A Modus, also gute Vorraussetzungen für ein gutes Bild. Oder bin ich mit zu großen Erwartungen an die Kamera gegangen, weil ich so viel Gutes von dem Chip gehört habe.
Viele Grüße
Günter

Wie wär´s mit einem aussagekräftigen Bild? Max. Größe.
Bei gutem Licht sollte die SD9 nicht rauschen. Bei wenig Licht....:mad:
 
hier ist der Ausschnitt, damit ist es besser zu sehen.
 
das is auf jeden fall ungut wenn's ums rauschen geht. wie stark hast denn aufgehellt?

zwei fotos:
sd9-ub.jpg
sd9-ueb.jpg


ich belichte immer etwas mehr als nötig und dunkle dann ab.
 
blende 19 ist zu viel, erzeugt schon wieder unschärfe durch beugung, das himmelsrauschen ist typisch für die sd9 und sicher rauscht sie stärker als die 300d auch bei iso100, bei der sd10 ist das rauschen beseitigt worden, tritt aber auch nicht immer auf, es gibt ein paar bearbeitungsmöglichkeiten um es zu beseitigen, suche mal auf foveonx3.org nach a blue sky fix, dort gibt es ein pdf zum herunterladen mit der anleitung.
 
die sigmas sind zwar sehr gutmütig was die lichter angeht, aber 1,7 überzubelichten um dann abzudunkeln kann ja nun auch nicht immer das mittel der wahl sein, dieses blue sky problem und das problem mit dem rauschen bei sva aus dem anderen fred sind wirklich 2 ärgerliche mängel der sd9 die nie behoben wurden, die sd10 hat sie nicht, von daher würde ich auch niemandem dazu raten noch eine 9 gebraucht zu holen, es sind ab märz sichern genug gute gebrauchte sd10 im angebot:evil:
 
Ich hatte früher die SD9. Ehrlich gesagt war das Rauschen auch bei ISO 100 einer der Gründe, die mich zu einem Wechsel auf Canon bewogen haben. In der Rückschau ist mir der Punkt nun gar nicht mehr sooo wichtig, aber dennoch: wenn Rauschen ein "hartes" Kriterium ist, dann meine ich, dass die SD9 eher nicht die beste Wahl ist.

Allerdings muss fairerweise dazu gesagt werden, dass die SD9 alles andere als das aktuelle Sigma-Modell ist. Bereits bei der SD10 ist gerade beim Rauschen einiges gerichtet worden; von der neuen SD14 weiß man noch nicht alles, erwartet aber hier deutliche Fortschritte.
 
> aber 1,7 überzubelichten um dann abzudunkeln kann ja nun auch nicht
> immer das mittel der wahl sein

nein, nicht immer, das is schon klar. aber zumindest sollte man halt drauf achten nicht unterzubelichten. und wenn's dem foto nicht schadet, wieso nicht leicht überbelichten um das rauschen zu vermindern. also mir hat's noch nie geschadet. ;)

das starke rauschen in verwendung mit der sva hatte ich auch schon öfters, allerdings trat das meistens nur einmal auf, wenn ich danach nochmal genau das gleiche gemacht habe, war es meistens weg.

aber gegen eine billige sd10 hätte ich trotzdem nichts... :P
 
ich würd dir meine anbieten, aber die hat jetzt schon ein anderer forent:top:
meine sd9 bleibt sozusagen schon aus sentimentalen gründen, aber stimmt eine ständige überbelöichtung auf +0.5 hatte ich gerade mit dem kit auch immer eingestellt, ist schon so lange her...
trotzdem bei gutem licht und landschaften immer noch wirklich top, die sd10 ist aber wirklich besser, ist ja nicht mehr lange, wenn die 14 rauskommt wird es sicher wieder einige günstige grbauchte sd10 geben
 
ich würd dir meine anbieten, aber die hat jetzt schon ein anderer forent:top:
meine sd9 bleibt sozusagen schon aus sentimentalen gründen, aber stimmt eine ständige überbelöichtung auf +0.5 hatte ich gerade mit dem kit auch immer eingestellt, ist schon so lange her...
trotzdem bei gutem licht und landschaften immer noch wirklich top, die sd10 ist aber wirklich besser, ist ja nicht mehr lange, wenn die 14 rauskommt wird es sicher wieder einige günstige grbauchte sd10 geben

Also... ich kann dem Geschriebenen nur absolut zustimmen. Ich habe beide Kameras. Meine SD9 belichtet ziemlich genau 0,5 Belichtungsstufen "knapper" als meine SD10. Korrigiert man diese "Firmwareabweichung", indem man der SD9 "+0,5" als Standardbelichtungskorrektur verpasst, erhält man die gleichen Belichtungswerte wie bei der SD10. Und ..... wen wundert's ....das Blue Sky Noise Problem ist nicht mehr da. Ferner erreicht die SD9 dann fast die gleiche Rauschfreiheit bei ISO 400, wie die SD10. Versucht's mal, ich habe den direkten Vergleich. Die SD9 belichtet firmwarebedingt einfach knapper als die 10er, das ist das Geheimnis.

Grüße
Klaus
 
Tschuldigung, aber das bischen Rauschen findest Du störend?

Puh, ich bin froh, dass ich diesbezüglich keine so extremen Anforderungen habe, das verdirbt einem ja jeden Spaß am Fotografieren.

(und alle meine Dias könnte ich dann auch gleich noch wegschmeißen, die "rauschen" viel mehr, selbst Kodachrome 25)
 
ja ihr seht das objektiv mit dem rauschen @nightstalker und Cephalotus, aber da die sigmas ja immer als "rauschmeister" verschrien waren und die technische entwicklung weitergeht, wird da gerade hier sooo sensibel drauf reagiert, das die sd9, das älteste modell und ihre bekannten fehler, dafür mal wieder herhalten müssen...
richtig eingesetzt läßt sich mit den sigmas auch heute noch bis iso400 brauchbares herausholen, im kunstlicht oder noch höhere iso wirds dann im direkten vergleich schon kritisch, tageslicht und auch für kurze verschlußzeiten ließ sich schon die sd9 gut einsetzen, wenn man denn die belichtung korrigiert, aufhellen wird streng bestraft, dafür der vorteil in den lichtern.
 
Moin,

Ich frag mich natürlich, wieso man eine 300D gegen eine SD9 eintauscht in der Hoffnung, mehr Bildqualität zu bekommen - denn das, was an der 300D auch nach heutigen Maßstäben als einziges immer noch absolut konkurrenzfähig ist, ist der Bildsensor; wiederum die SD9 wurde nicht ohne Grund recht bald durch die SD10 ersetzt!

Für die Praxis ist das gezeigte Bild natürlich auch mit dem bißchen Rauschen gut genug, das ist eine ganz andere Frage - allerdings ist das ja in der Tat auch bei den allerbesten Bedingungen gemacht worden - von daher wieder logisch, daß man hier auch so hohe Anforderungen stellt.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen
nach einiger Zeit der Abstinenz einer DSLR habe ich mir eine gebrauchte SD9 zugelegt. Kamera und Handling gefallen mir sehr gut. Doch muß ich feststellen, daß das Rauschen, selbst bei ISO100, höher ist als bei meiner damaligen 300D.
Nun frage ich mich, woran es liegt. Ich habe zwar nur das 18-50 Objektiv, leihweise davor, weil ich mir noch Objektive kaufen muß, ob es an der Optik liegt, oder in der Softwareumwandlung mit Photo Pro 2.1, vielleicht mache ich dort etwas falsch. Die Aufnahmen entstanden bei sonnigem Wetter, Blende 19 bei 1/125, im A Modus, also gute Vorraussetzungen für ein gutes Bild. Oder bin ich mit zu großen Erwartungen an die Kamera gegangen, weil ich so viel Gutes von dem Chip gehört habe.
Viele Grüße
Günter

Ich denke, Du hast eine gute Kamera! Versuche es, wie viele SD9er. Stelle die Belichtungskorrektur mal auf +0,5 Belichtungsstufen, weil die SD9 nunmal zum Unterbelichten neigt. Farben sättigen sich so, das Rauschen nimmt drastisch ab. Speziell wenn heller Himmel im Bildausschnitt ist, arbeite einfach mit dem Belichtungsspeicher (AEL-Taste), indem Du ohne Himmel misst, und die Belichtung so "festhälst". Letztlich kann ja (bekanntlich) die SIGMA ihre Qualitäten nur entfalten, wenn Du die Photos optimal mit SPP nachbearbeitest. Das braucht'n bischen Übung. Experimentiere vor allen Dingen mal mit FILL LIGHT und FARBSÄTTIGUNG. Du wirst staunen.

Grüße
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten