• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschbekämpfung - welche Software?

murratore

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einer guten Rauschbekämpfungssoftware. Ich kenne die üblichen Verdächtigen bereits.
  • Noise Ninja
  • Neat Image
  • Imagenomics Noiseware
  • Nik dFine
(falls ich was noch nicht gefunden habe....bin ich für jeden Tip dankbar)

Was ich jedoch nirgends - weder hier im Forum noch sonstwie im Netz via Google - gefunden habe, ist ein brauchbarer, aktueller Vergleich dieser Tools. Ich hab mir selber mal so ein Vergleich zusammengestellt, konnte jedoch überhaupt nicht etwas brauchbares daraus ziehen (zu unterschiedliche Ergebnisse je nach Bild).

Was setzt ihr ein? Was sind die Vorteile-/Nachteile? Bitte nur eure Erfahrungen. So Einträge wie "xy ist einfach das Beste", bitte nicht. Weil dafür kann ich auch die Herstellerseiten anschauen.

Vielen Dank!
 
DxO Optics Pro hat mich bisher am meisten überzeugt. Die Handhabung ist sehr einfach und die Automatik funktioniert schon sehr gut. Mag sein, dass man mit anderen Programm etwas bessere Ergebnisse hinbekommt, aber der Zeit/Ergebnis-Faktor liegt mir sehr.

Ich verlängere derzeit aber immer nur die Testversionen, wenn eine neue rauskommt. Zum Kauf kann ich mich noch nicht ganz durchringen:
Für meine 30D fehlen leider das 18-50/2,8 und das 10-20 jeweils von Sigma. Meine anderen Objektive sind drin.
Leider übernimmt das Programm die Daten von der 20D für die wurden die beiden Objektive nämlich eingrichtet. Und gerade die Randabdunkelung und Verzeichnung dürften da gleich sein.
 
Moin,

tja...Vergleiche...hinken doch erheblich weil,
jeder so seine Erfahrungen selber macht
...wollen ja auch alle so!

und es will auch kaum einer zugeben das seine sauteure Digitale...
erheblich rauscht:angel:

dazu die immer wieder "hochgedrehten ISOs" obwohl die Testserien besagen,
das es deutliche Grenzen gibt!!!

ich mache das so...
das ich nicht über 200ISO gehe
und sonst das passende Licht einsetze:top:

oder eine anderes Verfahren nehme:lol:
Mfg gpo
 
ich mache das so...
das ich nicht über 200ISO gehe
und sonst das passende Licht einsetze:top:

lool.gif
5_1_116[1].gif
lool.gif


. . . dann schleppe mal Dein Light-Setup in den Wald zur Tierfotogrfie wenn Du schon mit Blende 2,8 und ISO 1600 mit einer 15tel Sekunde rumturnst.

Es gibt halt einfach Situationen in denen Du auf eine hohe ISO angewiesen bist und je weniger die Cam dann rauscht umso weniger musst Du nachher am Rechner wieder rausholen, (wenn überhaupt zu retten).


Gruss

der "Cooper"
 
ich mache das so...
das ich nicht über 200ISO gehe
und sonst das passende Licht einsetze:top:

Also mit meiner 30D habe ich überhaupt keine Probleme bis ISO 800 zu gehen. Und ISO 200 oder sogar niedriger sind nur bei wirklich gutem Licht drin.

Wenn es möglich ist, nehme ich auch das passende Licht. Man hat seinen Blitz ja nicht umsonst :top: aber teils ist indirektes Blitzen schlicht nicht möglich und direkt würde das Motiv platt blitzen...

Im Anhang habe ich mal eine Auswertung meiner ISO-Verteilung aus dem Programm Exposure Plot.

Ich hatte erst ein Bild, bei dem ich die ISO-Leistung der 30D etwas überschätzt hatte. Das Bild wurde mit ISO 3200 aufgenommen und um 1,55 Blendenstufen aufgehellt. Das Ergebniss war tatsächlich nicht prickelnd, aber als 3-spaltiges Bild im Zeitungsdruck war es ganz in Ordnung. Das hatte ich übrigens mit Nea Image etwas entrauscht.
Die originale RAW-Datei habe ich jetzt nochmal durch DxO gejagt ohne detaillierte Einstellungen aber mit der gleichen Belichtungskorrektur (1,6 Blendenstufen). Woher der deutliche Helligkeitsunterschied kommt, kann ich leider nicht sagen. Beim Original habe ich wohl noch etwas die Tiefen aufgehellt. Das gedruckte Bild habe ich aus einer PDF-Datei in meinem Archiv geholt, vielleicht hatte das etwas damit zu tun. Das Programm wird die Bilddaten nochmal etwas ändern, dass sie auch auf dem dunkleren Zeitungspapier die gleiche Helligkeitswirkung haben.

Das erste ist die Photoshop und Neat-Image Version
Das zweite die DxO Variante, die ich fast komplett der Automatik überlassen habe.
Das Bild war übrigens ein Ausschnitt, den habe ich mit DxO etwa gleich groß gewählt, dass das Rauschen nicht von den paar Pixeln mehr profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich mache keine Bilder....im dunklen Wald:top::angel::lol:
sondern meist im Studio

also lass ich alles was über 200ISO ist...
von Hobbyknipsern machen

oder wenn der Kunde das honoriert...schleppe ich auf Licht in den Wald:cool:
Mfg gpo
 
hat niemand anders konkrete erfahrungen? mal abgesehen von nicht mit hoher iso fotografieren.....(danke für den tipp, wäre ich nie selber drauf gekommen :top: ;))
 
Ich benutze NeatImage Pro und bin absolut zufrieden damit! Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich die Software sehr selten benutze.
Von Handling sicherlich ein wenig gewöhnungsdürftig wie alle anderen auch. Also am besten selbst probieren und schauen, wo man wie die besten Ergebnisse erhält.
 
Ich benutze ebenfalls Neat Image Pro 5.6. Habe viele Progs in dieser Hinsicht ausprobiert und muss sagen, dass MIR diese am besten gefällt. Mit diesem Programm kann man nicht viel falsch machen. Übrigens benutze ich da nur den Automatik-Modus. Obwohl das Rauschen weggerechnet wird, bleiben Details sehr gut erhalten.

Das Noise Ninja hat MIR persönlich nicht zugesagt. Muss nicht heißen dass es schlecht ist. Ist halt nur meine Meinung. Habe darüber deutlich mehr positives als negatives gehört.

Ach ja, ich benutze die 30D, die zum Teil auch erheblich rauscht (je nach Situation, manchmal auch bei ISO 100 (natürlich nur, wenn man falsch belichtet hat und dann 1.5 Blenden nach oben korrigieren muss)).
 
Für die kräftige Entrauschung nutze ich Noise Ninja, wird aber bei der 5D nur sehr selten notwendig. Für die leichte Entrauschung nehme ich die entsprechenden Algorithmen im RAW-Entwickler, meist DPP aber auch den RAW-Shooter Essential.

Gruß Ulrich
 
ich mache keine Bilder....im dunklen Wald:top::angel::lol:
sondern meist im Studio

also lass ich alles was über 200ISO ist...
von Hobbyknipsern machen

Ja, der Profi bleibt in seinem Elfenbeinturm(studio), während der Hobbyknipser seinen sowieso schon breiten Horizont im prallen und realem Leben in jeder Lichtsituation erweitert, :evil: !

Gruß Ulrich
 
Jetzt muss ich doch mal ein wenig Eigenwerbung machen. :angel:

Wenn du keine Angst vor Scriptverarbeitung hast, dann kannst du auch das hier verwenden. Zum Entrauschen fügst du einfach FFT3DFilter oder FFT3dGPU (sofern von der Grafikkarte unterstützt) der Jobliste hinzu. Die wichtigsten Parameter sind am Anfang des Scripts zusammengefasst. Das Entrauschen ist allerdings quälend langsam. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten