• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

rauschärmste Kamera???

dickeraush

Themenersteller
Hallo!
Gibt es spezielle Kameras die besonders Rauscharm bzw. besonders hohe ISO Werte unterstützen.
Oder um es mal anders zu formulieren.
Mit welcher Kamera ist Available Light Fotografie am besten umzusetzen?
Ich weis das man das jetzt nicht einfach verallgemeiner kann.
Es kommt ja z.B. auch auf Lichtstarke der Objektive an.
Und das ist ja nur ein Faktor von vielen.
 
du suchst jene Kleinbildformat-Kameras, die relativ wenig Pixel haben (5D, 1DIII, D3): das sind die rauschärmsten

"theoretisch", würde man meinen, sollten digitale Mittelformatkameras da besser sein oder doch zumindest mitspielen, ist aber nicht so: die Hassis & Mamiyas sind offenbar eher auf optimale Leistung bei niedrigen ISOs als auf HighISO ausgelegt
 
Die teuren Kameras sind die rauschärmsten :D Kommt also nur drauf an wieviel du ausgeben willst. Am billigsten kommst du für AL, wenn du dir eine Mittelklasse Kamera und dann lichtstarke Festbrennweiten kaufst.
 
Die teuren Kameras sind die rauschärmsten :D Kommt also nur drauf an wieviel du ausgeben willst. Am billigsten kommst du für AL, wenn du dir eine Mittelklasse Kamera und dann lichtstarke Festbrennweiten kaufst.

ach iwo, die teuersten sind 1DsMkII und Hassis & Mamiyas (digital), die rauschärmsten sind die aber nicht ...

davon abgesehen kann man übrigens natürlich auch mit (m)einer Olympus sehr gut bei available light arbeiten, auch wenn die keine 5D sind - selbst mit meiner OM-10 + Kodak 400 + 50/1.4 geht das ganz ausgezeichnet :D
 
5D, D3, ansonsten, wenn es nicht Vollformat sein soll / muss, wird die D300 wahrscheinlich noch interessant, oder die 20D / 30D / 40D. Wichtiger als der Body sind lichtstarke Festbrennweiten (50/1.4, 30/1.4, 85/1.8 usw.). Dass die Schaerfentiefe dann schnell sehr klein wird, ist Dir klar?
 
du suchst jene Kleinbildformat-Kameras, die relativ wenig Pixel haben (5D, 1DIII, D3): das sind die rauschärmsten

"theoretisch", würde man meinen, sollten digitale Mittelformatkameras da besser sein oder doch zumindest mitspielen, ist aber nicht so: die Hassis & Mamiyas sind offenbar eher auf optimale Leistung bei niedrigen ISOs als auf HighISO ausgelegt


Wenn es nicht die teuren Digicams sein sollen, dann solltest Du es ruhig mal mit einer Canon 20D oder 30D probieren. Machen auch ziemlich gute Aufnahmen bei wenig Licht! Ansonsten wären die 5D oder 1Ds MKII auch eine gute Wahl(aber teuer).
torion
 
es dürfte wohl die Nikon D3 die rauschärmste Kamera sein. sogar noch rauschärmer als 5d und 1D mk3 - dass ich das mal sagen darf :D

abgesehen davon halte ich den TO für einen Troll
 
Naxh meinen Informationen ist die Canon 1D Mark III zur Zeit die rauschärmste Kamera. :cool:
Es soll aber Nikonianer geben, die das Gegenteil behaupten. :lol:
 
ok, falschherum formuliert, die rauschärmsten Kameras (jetzt wohl angeführt von der Nikon D3 :evil:) sind teuer.
Problematisch ist, daß das noch keiner wissen kann, denn Tests und Erfahrungsberichte stehen noch aus.
Wenn es nicht die teuren Digicams sein sollen, dann solltest Du es ruhig mal mit einer Canon 20D oder 30D probieren. Machen auch ziemlich gute Aufnahmen bei wenig Licht! Ansonsten wären die 5D oder 1Ds MKII auch eine gute Wahl(aber teuer).
torion
So sehe ich das auch... wenn du bis 1600 sehr gute Qualität willst, nimm die 30d/40d, bei allem darüber hinaus mußt du schon entrauschen oder noch mehr Geld in die Hand nehmen.

es dürfte wohl die Nikon D3 die rauschärmste Kamera sein. sogar noch rauschärmer als 5d und 1D mk3 - dass ich das mal sagen darf :D

Wie gesagt: Solange da noch keine verifizierten Informationen vorliegen, bin ich damit vorsichtig. Ähnliches wurde damals auch kurz vor dem Erscheinen der D200 gesagt und das Ergebnis kennen wir alle.

Ich denke aber schon, daß Nikon mit den neuen Modellen zumindest auf Augenhöhe von Canon angelangt ist.
 
ist schon interessant wie manche user sachen beurteilen, die es noch nicht einmal gibt.
ich denke die rauschärmste kamera wird die 1d markVI sein.
die gibt es zwar noch nicht, aber ich habe mal die glaskugel gefragt.
ich habe alle verfügbaren canon besessen und kann nur sagen, dass die 5D, die 1Ds MarkII und die 1d MarkIII das maß der dinge im mom sind.
eine top für AL ist die 5d!
 
ist schon interessant wie manche user sachen beurteilen, die es noch nicht einmal gibt.

ist schon interessant, wie allergisch du anscheinend auf die Nikon-Konkurrenz beim Kleinbildformat zu reagieren scheinst (;)) ... ich sehe da heftige Markenkriege auf uns zukommen :evil:

aber nun ganz im Ernst (und nebenbei: bin selbst durchaus kein Nikon-Fanboy ;-) finde aber, dass Konkurrenz dem Markt sehr gut tut): es gibt ja durchaus schon Beispielbilder von der D3 zuhauf im Netz, und die schauen einmal (meine Meinung) wirklich sehr gut aus, bei hohen ISOs - natürlich sollte man für einen Praxisvergleich doch besser noch Praxiserfahrungen abwarten, aber die Nikon D3 wird sicherlich bei HighISO-Verhalten sehr konkurrenzfähig sein (was man im Übrigen ja auch verlangen kann und darf, ausgehend von den technischen Daten)
 
Problematisch ist, daß das noch keiner wissen kann, denn Tests und Erfahrungsberichte stehen noch aus....

Wie gesagt: Solange da noch keine verifizierten Informationen vorliegen, bin ich damit vorsichtig. Ähnliches wurde damals auch kurz vor dem Erscheinen der D200 gesagt und das Ergebnis kennen wir alle.

:eek: Hast du etwa den Thread hier im Forum übersehen?? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=242674

Hast insofern recht, dass Labortests noch ausstehen, aber dieser Praxistest/Erfahrungsbericht der D3 macht doch schonmal ein klares Statement:
D3-High-ISO != Rauschen :D
 
Wie die neuen Nikons sich behaupten bleibt noch abzuwarten, ich denke die
5D und die 1DMKIII von Canon dürften hier die Spitze sein.

Allerdings ist eine effektive Nachbearbeitung auch ein wichtiger Aspekt da die Kameras der Rechenpower eines PC´s hier unterlegen sind
 
ich habe alle verfügbaren canon besessen und kann nur sagen, dass die 5D, die 1Ds MarkII und die 1d MarkIII das maß der dinge im mom sind.
eine top für AL ist die 5d!
Hallo,

ich besitze die 5D und die D200. In Sachen AL hat dabei die 5D klar
die Nase vorn. Da ich leider nicht die 1D MarkIII besitze, interessiert
mich Deine Erfahrung im Hinblick auf den Vergleich 5D und 1D MarkIII.


Schönen Gruss
- OScolours.
 
Da sich der TE nicht mehr gemeldet hat, man folglich nicht sagen kann, ob die beste Lösung für ihn vielleicht zu teuer ist, noch ein ergänzender Hinweis: Ich würde mich nicht scheuen eine gute, d. h. nicht die Klasse 5 TEUR und mehr, sondern in der Liga D200/D300 oder 30D/40D, zu kaufen und es einfach mal mit einem Programm zum Entrauschen probieren. Ich finde z. B. die Ergebnisse von Noiseware (sogar in einer kostenlosen Version erhältlich) begeisternd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten