• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Rausch-Problem mit einem Canon Ef 4/24-105L und einer Canon EOS 1Ds Mark III

Imageman

Themenersteller
Hi,

ich habe mir zu meiner Canon 1Ds Mark III das Canon EF 4/24-105mm L Objektiv besorgt.
Nach ein paar ersten Testbildern war ich etwas geschockt über ein "Phänomen", welches ich mir nicht erklären kann, liegt es an der Kamera 1DS Mark III, am Objektiv ?

Das Problem ist ( siehe beigefügtes Bild ), dass in den unteren Ecken ein sehr starkes grünliches Rauschen zu erkennen ist. Auf diesem Bild zieht sich das die ganze linke Seite hoch, aber wird schwächer nach oben, am deutlichsten unten links.
Die Aufnahme wurde mit Blende 4 gemacht, 24mm Brennweite und ca. 1m Entfernung im Bereich der unten linken Bildecke.
Bei Blende 8 war es wesentlich weniger stark. Und bei entfernten Motiven eigentlich gar nicht zu sehen.

Mit meinen anderen Objektiven kann ich an meiner 1Ds Mark III diese Probleme nicht erzeugen.

Ich hoffe Ihr habt einen Tipp oder eine Erklärung für mich.

Danke im Voraus,
Bernd
 

Anhänge

Könntest Du mal ein RAW-Bild bereitstellen?
 
Die anderen Linsen sind das 1,8/50mm und das 4/70-200mm. Ich hatte aber auch mal vor ein aar Wochen noch das 3,5-4,5/20-35mm EF USM dran, das war in den Ecken aber unscharf, deswegen habe ich es wieder verkauft. An dem 20-35mm ist es aber nicht aufgetreten.
 
Ich sehe es auch mit DPP...

Wobei in DPP die Ecken sehr dunkel dargestellt werden und ich voll die Belichtung aufdrehen muss.
Vielleicht einfach zu dunkel für eine Kamera aus der Zeit ?

Ich werde das mal mit anderen dunklen Motiven probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei in DPP die Ecken sehr dunkel dargestellt werden und ich voll die Belichtung aufdrehen muss.
Vielleicht einfach zu dunkel für eine Kamera aus der Zeit ?
Ich habe mir das Bild auch im DPP angeschaut - es ist sehr dunkel und unterblichtet - hellt man es stark auf tritt auch das Rauschen... In Zukunft also richtig belichten :)
 
4 Blenden zu dunkel + Vignettierung in den Ecken heißt das es dort 5 Blenden sind, mit iso 200 fotografiert ist dann iso 6400 in den Ecken.
Auch von mir gibt es ein "richtig belichten" gerade bei Kameras dieser Zeit wichtig.
Anbei Ecke links unten entwickelt mit DXO Deep Prime
Anhang anzeigen 4560746
 
J, ich werde die nächsten Tage da noch weiter Bilder machen und mal bewusst auf eine genauere Belichtung achten.
Lightroom hellt sehr stark auf beim Importieren. Mit der "Entrauschen" Funktion von Lightroom sieht es dann ähnlich sauber aus.
Aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn, genauer Belichten ist angesagt :-) !

Danke für Eure Meinung und Tipps !
 
Lightroom hellt sehr stark auf beim Importieren. Mit der "Entrauschen" Funktion von Lightroom sieht es dann ähnlich sauber aus.

Lightroom ist nicht 100% kompatibel zu den Canon-RAW-Daten. Ich würde da lieber DPP von Canon nehmen, und dann mit 16bit-TIF-Daten weiterarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten