Disjunkt bedeutet 'nichts gemeinsam'. D.h. in Bezug auf das Farbspektrum, dass es keine Wellenlänge gibt, die beide Folien passieren kann.
Ich hab mal die beiden Musterbeschreibungen gescannt, mit denen man die Lichtdurchlässigkeit der Filter für bestimmte Wellenlängen ablesen kann.
Im zweiten Bild habe ich diese beiden Spektren übereinander gelegt. Gut erkennbar: Bis etwa 700nm wird jede Wellenlänge nur bei einer Folie durchgelassen. Der Bereich 550-650nm tendenziell sogar von gar keiner. Erst ab 700nm werden beide Folien lichtdurchlässig. Das geht dann aber schon in Richtung IR-Bereich ...
Ich könnte es auch etwas plakativer beschreiben. Bei den übereinander gelegten Spektren gilt: Die reinen Farbflächen sollten möglichst groß und beide etwa gleich groß sein. Je besser das gelingt, desto differenzierter wird das Ergebnis ausfallen.