• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

Hab mich auch vor einigen Tagen daran versucht, nur leider hab ich dabei nie so schöne Formen hinbekommen :(
Naja, hier mal eins davon, die Zigarette ist nachträglich eingefügt worden (sicherlich auch gut zu erkennen; bin nicht so bewandert was das anbelangt).
@Tompaba: wenn du so an Röllchen/Ringen interessiert bist (weiß nicht ob Du Raucher bist) kannst auch mal versuchen diese mit ner Zigarette zu machen :)
Werd mich bei Gelegenheit daran machen...
 
Hab mich auch vor einigen Tagen daran versucht, nur leider hab ich dabei nie so schöne Formen hinbekommen :(
Die einfachen Formen sind mit Räucherstäbchen recht gut hinzubekommen. Hab mir die billigsten beim großen Fluß besorgt. Danach stinkt die Bude zwar unerträglich, aber die machen schönen Rauch.
Naja, hier mal eins davon, die Zigarette ist nachträglich eingefügt worden (sicherlich auch gut zu erkennen; bin nicht so bewandert was das anbelangt).
Vor allem kann ich auf meinem Monitor sehr gut die Bereiche erkennen, bei denen du geschwärzt hast. Kann es sein, dass dein Monitor nur schlecht oder gar nicht kalibriert ist?
@Tompaba: wenn du so an Röllchen/Ringen interessiert bist (weiß nicht ob Du Raucher bist) kannst auch mal versuchen diese mit ner Zigarette zu machen :)
Werd mich bei Gelegenheit daran machen...
Ich würde keine Zigaretten dafür verwenden. Abgesehen davon, dass es ein teurer Spass ist, denke ich auch, dass Zigaretten als Quelle filigraner Strukturen zu dick sein könnten. Hab ich aber noch nie probiert.
Wie ich meine Röllchen hinbekommen habe, möchte ich (noch) nicht verraten. Nur so viel: Sie sind 'handgemacht', indem ich das Stäbchen in eine bestimmte Bewegung versetzt habe.
 
... Ich würde keine Zigaretten dafür verwenden. Abgesehen davon, dass es ein teurer Spass ist, denke ich auch, dass Zigaretten als Quelle filigraner Strukturen zu dick sein könnten. ...

Zigaretten sind durchaus verwendbar, aber der Ausschuß ist schon immens. Ich habe allerdings keinen Vergleich zu Räucherstäbchen. Anbei 2 Glimmstengelaufnahmen von mir.

Gruß
Harald
 
Vor allem kann ich auf meinem Monitor sehr gut die Bereiche erkennen, bei denen du geschwärzt hast. Kann es sein, dass dein Monitor nur schlecht oder gar nicht kalibriert ist?

Ich würde keine Zigaretten dafür verwenden. Abgesehen davon, dass es ein teurer Spass ist, denke ich auch, dass Zigaretten als Quelle filigraner Strukturen zu dick sein könnten. Hab ich aber noch nie probiert.
Wie ich meine Röllchen hinbekommen habe, möchte ich (noch) nicht verraten. Nur so viel: Sie sind 'handgemacht', indem ich das Stäbchen in eine bestimmte Bewegung versetzt habe.
Joah, das ist denkbar :o kenn mich da wie gesagt nicht aus und hab das mit einem Programm im Internet gemacht (also nicht photoshop o.ä. gekaufte) und kenn mich da wie gesagt nicht aus... könntest du mir vllt kurz erklären was du mit "Monitor kalibrieren" meinst?
Ich denke ich kenne die Bewegung ;)
Wieso teuer? 8 Cent für eine selbst gedrehte, würde eher wie Harald an einen hohen Ausschuss denken.
Grüße
p.s.: schöne Bilder Harald! Weißer Hintergrund gefällt mir sehr gut
 
Mal wieder was von mir.

Die einzigen Bearbeitungen waren: Bild drehen und ganz wenig Kontrast.

Ich finde, das hat bisschen was winterliches/ was vom Nachthimmel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber dein Bild hat für mich garnichts!

Es erinnert mich auch nicht an den Winter :p

Ich glaube du musst die Belichtungszeit etwas kürzer machen um die feinen Strukturen aufs Bild zu bekommen!
 
Hier mal meine Lady mit den "Feuerhaaren".

Rauchquelle war eine Räucherkerze.
Ein Metz 48 wurde hart gerichtet (auf 105mm gezoomt), von links, per AWL über den internen Blitz der D300s ausgelöst.
Das restliche Verfahren ist "best of most", gefärbt wurde elektronisch. :D
 
Ich hab es auch mal mit Räucherst. probiert, und eine Frau ist enstanden:-)

Das einzig nachbearbeitete ist im zweiten Bild der austausch von Schwarz in Weis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch heute mal verraten, wie ich meine Formen zustande bringe.
Auf Bild 1 seht ihr mein Standardsetup: Blitz links, Blitz rechts und fast von hinten, aber unterhalb der Standfläche eine LED-Taschenlampe fürs Fokussieren.

Die Formen hinzubekommen ist im Prinzip recht einfach. Ihr nehmt in eine Hand die Kamera und in die andere das Räucherstäbchen. Dann bewegt ihr das Stäbchen. Durch die Bewegung des Stäbchens durch die Luft entstehen andere Formen als durch das alleinige Aufsteigen des warmen Rauchs.

Röllchen bekommt ihr am einfachsten, indem ihr mit dem Stäbchen von unten nach oben 'stecht', d.h. zunächst unten verharren, dann nach (schräg) oben in einer stichartigen Bewegung führen und wieder zurück in die Ausgangsposition. Bild 2 (übrigens keine Fotomontage!) verdeutlicht hoffentlich, was ich meine.

Es klingt allerdings einfacher, als es ist. Bewegt ihr euch zu schnell, dann schiebt eure Hand einen Luftschwall hinterher, der zu Verwirbelungen führt. Bewegt ihr euch zu langsam, entstehen keine ausgeprägten Formen.
Damit ihr ein Gespür dafür bekommt, empfehle ich euch zu Beginn eine Trockenübung ohne Kamera im Dreivierteltakt. 1-2-3 ... 1-2-3
1 = Stäbchen nach vorne
2 = Stäbchen wieder zurück
3 = in Ausgangsposition verharren

Bilder 3-5 sind noch ein paar Aufnahmen meiner Session vom Wochenende.
Ich versuche gerade, noch komplexere und dennoch filigrane Objekte zu bekommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martina,

das erste gefällt mir von den Formen sehr gut. Leider kann ich bei mir aber auch gut die ausgeschwärzten Bereiche erkennen. Probiers doch mal mit Raw und dem Schwarzpunkt bei der Entwicklung. Das funktioniert besser.

Anbei noch ein paar neue von mir:
Beim ersten gibt es 'gestreifte' Verwirbelungen.
Das zweite ist ein weiteres mit Aschestreifen
Das dritte eine komplexe Figur aus zwei verwobenen Röllchen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten