• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

Mal eins aus meiner ersten Serie.
 
Und nochmal fünf vom heutigen Abend.
Macht Spaß! Schön finde ich vor allem, dass jede Form einzigartig ist, sie ähneln sich zwar, aber es gibt immer wieder neues zu entdecken! :)
 
Hallo zusammen,

Registriert bin ich ja schon einige Tage in eurem Forum, die erste Zeit habe ich lediglich dafür genutzt um mich ein wenig einzulesen und vertraut zu machen. Im Verlauf der letzten Tage bin ich dann auf diesen "Rauch-Thread" hier gestoßen und war prompt angetan, sodass ich vorgestern unbedingt mein erstes eigenes Bild in dieser Form festhalten wollte.

Nachdem das Bild einigermaßen einfach umzusetzen war, stelle es mich lediglich in Photoshoptechnischer Hinsicht auf, da ich bis vor kurzem nicht all zu viel von großen Bearbeitungen gehalten hab und mich daher auch entsprechend vorsichtig an die Materie herantaste. Herausgekommen ist dabei jedenfalls das was ihr nun im Anhang sehen könnt.

Für mein erstes eigenes Bild in dieser Form, muss ich sagen, dass ich doch relativ zufrieden bin. Feedback und Kritik sind jedoch, sofern im richtigen Ton gegeben, gern gesehen :-)

Liebe Grüße,
CS-Photography
 
Ich hab auch mal ein paar halbwegs gelungene.
Es sind Aufnahmen, bei denen ich mittels EBV vorhandene Farbunterschiede herausgearbeitet habe. KEINE Colorierung mittels Photoshop o.ä.

Das zweite Bild hat keine Symmetrien. Es hat mich dadurch fasziniert, dass ich darin eine Frau erkenne, die ihren Oberkörper nach hinten biegt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der selben Serie noch ein Bild mit Ausschnitt.
Ich nenne es 'Bayerisches Durcheinander'. Das Interessante dabei ist der Ausschnitt, bei dem sich blaue und weisse Strukturen verwirbeln ohne sich zu vermischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde solche Bilder echt richtig geil. So ein paar Versuche hab ich auch schon gestartet...
Aber ich wollte gerne wissen wie Ihr diese Farbverläufe hinbekommt (z.B. wie Xpressmusic oder SaschaG.). Alles mit Folien vor den Blitzen oder doch PS?

Wäre euch echt dankbar für Antworten, denn mit verschiedenen Farben wirkt in meinen Augen alles noch beeindruckender.
 
Hallo zusammen,

Registriert bin ich ja schon einige Tage in eurem Forum, die erste Zeit habe ich lediglich dafür genutzt um mich ein wenig einzulesen und vertraut zu machen. Im Verlauf der letzten Tage bin ich dann auf diesen "Rauch-Thread" hier gestoßen und war prompt angetan, sodass ich vorgestern unbedingt mein erstes eigenes Bild in dieser Form festhalten wollte.

Nachdem das Bild einigermaßen einfach umzusetzen war, stelle es mich lediglich in Photoshoptechnischer Hinsicht auf, da ich bis vor kurzem nicht all zu viel von großen Bearbeitungen gehalten hab und mich daher auch entsprechend vorsichtig an die Materie herantaste. Herausgekommen ist dabei jedenfalls das was ihr nun im Anhang sehen könnt.

Für mein erstes eigenes Bild in dieser Form, muss ich sagen, dass ich doch relativ zufrieden bin. Feedback und Kritik sind jedoch, sofern im richtigen Ton gegeben, gern gesehen :-)

Liebe Grüße,
CS-Photography

Hallo CS,
ich habe mal von Deinem Rauchfoto ein Negativ erstellt - das gefällt mir noch besser!
Gruss Fraenzel
 
Ich finde solche Bilder echt richtig geil. So ein paar Versuche hab ich auch schon gestartet...
Aber ich wollte gerne wissen wie Ihr diese Farbverläufe hinbekommt (z.B. wie Xpressmusic oder SaschaG.). Alles mit Folien vor den Blitzen oder doch PS?

Wäre euch echt dankbar für Antworten, denn mit verschiedenen Farben wirkt in meinen Augen alles noch beeindruckender.

Hallo,
ich verwende die LEE-Farbfilterfolien am Blitzgerät. Mit 2 Blitzgeräten und zwei verschieden farbigen Folien wird´s noch bunter. Übrigens arbeite ich grundsätzlich im RAW-Format und kann mit DPP weitere interessante Effekte erzielen.
Gruss Fraenzel
 
... Aber ich wollte gerne wissen wie Ihr diese Farbverläufe hinbekommt ...

Meine Bilder sind ja nich sooo farbig. Mein Setup bestand aus:
- Kamera mit EF 70-300
- 1 x Blitz
- 1 x "weiße" LED-Taschenlampe

In diesem Post ist ein Link auf ein Youtube-Video. Darin ist ganz gut ein Standaraufbau dargestellt.

Bezogen auf Fotografierrichtung 12 Uhr befand sich mein Blitz auf 3 Uhr (also von rechts) etwa 20 cm oberhalb des Räucherstäbchens. Der Blitz hatte wie im Video gezeigt "Scheuklappen", so dass nur ein sehr schmaler Bereich ausgeleuchtet wurde.
Die sehr helle LED-Taschenlampe war auf etwa 11 Uhr (fast Gegenlicht) und ein paar Zentimeter unterhalb der Standfläche (damit es keine Flares gibt).
Sie ist hell genug (1W Cree), damit ich gut mit Autofokus arbeiten kann. Ihre Farbe ist im Verhältnis zum Blitz eher blau. Ich vermute, dass meine Farbunterschiede davon herrühren.

Bei der Entwicklung aus RAW (mit DPP) waren drei Schritte entscheidend:
1. Schwarzpunkt so weit nach oben, dass vom Hintergrung nichts mehr bleibt.
2. Weißabgleich manuell so weit in Richtung blau verschieben, bis sich optisch eine Balance zwischen weiß und blau ergibt. (DPP: 9800K)
3. Farbsättigung stark erhöhen.

Ergebnis: Meine Bilder.
Das sind aber auch die interessantesten aus ca. 300 Aufnahmen ...
 
Ich finde solche Bilder echt richtig geil. So ein paar Versuche hab ich auch schon gestartet...
Aber ich wollte gerne wissen wie Ihr diese Farbverläufe hinbekommt (z.B. wie Xpressmusic oder SaschaG.). Alles mit Folien vor den Blitzen oder doch PS?

Wäre euch echt dankbar für Antworten, denn mit verschiedenen Farben wirkt in meinen Augen alles noch beeindruckender.

In meinem Fall ist es per Software (Farbverlauf in Adobe Camera RAW) entstanden, da ich (noch) keine Filter für meine Blitze besitze.
 
Ich hab gestern auch nochmal einen Versuch gestartet. Die Ergebnisse waren gleich besser.
Den Blitz habe ich etwa auf 10-11 Uhr von links nach rechts blitzen lassen.
Und eine Lampe hinter mir und der Kamera die mir das Fokosieren möglich machte. Aber ich denke ich dass hier noch einiges machbar ist...also ich werde weiter probieren ;D
 
Ich experimentiere gerade mit 'neuen' Formen. Dabei gelingt es mir zunehmend besser, einzelne Röllchen zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein größtes Problem hierbei ist und war die Schärfe... :(

Hallo Michel,

bei mir ist es gerade umgekehrt. Damit ich möglichst gut Details einfangen kann, verwende ich meist Brennweiten ab 200mm KB. Außerdem benutze ich den AF mit dem mittleren Feld. Damit das ganze gut funktioniert, habe ich noch eine sehr helle LED-Taschenlampe, mit der ich den Rauch von hinten beleuchte. Da funktioniert das Fokussieren am besten.

Natürlich kommt es auch bei mir vor, dass der AF anfängt zu pumpen. In solchen Situationen warte ich, bis die Rauchsäule wieder einigermaßen gerade in die Höhe steigt und mache eine Vorfokussierung auf die ruhige Säule. Erst danach bringe ich mit Luftstörungen (pusten, wedeln) neue Formen ins Spiel.

Von deinen Objektiven erscheint mir das 70-200/F4 IS am geeignesten. Allerdings sollten Blende 11-16 locker reichen. Die 'Restschärfe' kannst du dann mit der RAW-Entwicklung rausholen. Rauch ist eher unempfindlich gegen starkes Schärfen.
 
Damit's nicht so trocken wird, noch ein paar der schönsten meiner Einzelröllchen. Diese wurde übrigens mit dem EF-S 18-135 an der Naheinstellgrenze gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten