• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

Danke ;) Man braucht man da Geduld ^^ Ist anstrengend für die Augen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's gerade auch zum ersten mal probiert. Noch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, aber wenn ich mal die nötige Ruhe habe, werde ich da mal einen verregneten Nachmitag investieren. Macht jedenfalls Spaß.

Nachteil: Die Bude stinkt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,

Teil 2.
Eine Frage hab ich an die Allgemeinheit hier. Wie habt ihr den Rauch eingefärbt, per EBV oder anders.

lg
 
Hallo psydo,
ich habe meine Rauchbilder im RAW-Format aufgenommen. Dann die Farbsättigung erhöht und je nach Geschmack am Weißabgleich gedreht.
Deinen Aufnahmen mangelt es etwas an Schärfe. Die Rauchwolken sind ja ziemlich dreidimensional. Deshalb braucht man viel Schärfentiefe. Dieses erreicht man mit einer kurzen Brennweite (25 - 35 mm) und bei ziemlich geschlossener Blende.
Gruss Fraenzel
 
Den Rauch kannst du entweder durch das Blitzlicht einfärben (Folien) oder über Photoshop z.B.

in dem Tut (einer der ersten posts) wirds gut erklärt. Sonst einfach bei Youtube mal schaun.

Geht über Farbton/Sättigung (einfärben) oder über den Weißabgleich oder z.B. mit Nik Color Efex Pro sehr gut.
 
Schöner Thread, sehr schöne Bilder hier!
Allerdings ist es auffällig, dass viele nur die Rauchschwaden selbst betrachten, dabei lässt sich mit Rauch doch auch lustiges anstellen :D
 
Heute konnte ich endlich meinen Blitz abholen und nach ergebnisloser Nachfrage im Fotoladen :mad: bekam ich bei dem Geschäft mit dem Planeten einen Standfuß als "Werbegeschenk" , nachdem ich erstmal geschmollt habe, als es hieß "Nein, die haben wir eigentlich nicht" :rolleyes:

Und so entstanden heute ein paar Rauchbilder (zum Einstieg im Automatikmodus). Hatte erstmal bei bisschen Schreibtischlampenlicht den Rauch scharfgestellt, dann das Licht ausgeschaltet und dann fotografiert. Leider waren die Ergebnisse dann doch nicht so toll, müsste beim nächsten Mal wohl doch mein Stativ benutzen.
Aber mit bisschen Schreibtischlampenlicht im Hintergrund entstanden die folgenden beiden Fotos. ich finde, für den Anfang sind die mir ganz gut gelungen.
Habe am PC den Kontrast erhöht und die Schatten bisschen dunkler gemacht. Mehr habe ich da nicht gemacht.

Beim nächsten Mal versuche ich das ganze nochmal, aber dann mit Stativ^^
 
du brauchst die tischlampe nicht abschalten nachm fokusieren

-schreibtischlampe von rechts (is nur damit man den rauch besser anfokusieren kann
-blitz von links
-schwarzer hintergrund
-kamera stellst auf 1/200 ein
-blende so um die 6

funktioniert prima so
 
Oder du fokussierst einfach das Räucherstäbchen an, das sollte ja glühen ;)
Blende sollte so klein wie möglich sein, damit du eine große Tiefenschärfe erreichst.
 
Danke für die Tipps :)

Ich hatte jetzt erstmal F13 und 1/180 eingestellt, sowie ISO 100.

Zum Fokussieren habe ich heute einfach ein zweites Räucherstäbchen genommen und es dahin gehalten, wo der Rauch ungefähr aufsteigen sollte.

Herausgekommen sind dabei u.a. die 2 folgenden Bilder.

Das erste erinnert mich irgendwie an ein Insekt.. irgenein fantasymäßiges Rauchinsekt ^^ Und beim zweiten Bild fand ich die Wirbel so toll. Nur weiß ich nicht, wie die Wirbel entstanden sind :( Würde sie eigentlich auch gern ein zweites Mal hinbekommen.
 
Und beim zweiten Bild fand ich die Wirbel so toll. Nur weiß ich nicht, wie die Wirbel entstanden sind :( Würde sie eigentlich auch gern ein zweites Mal hinbekommen.

Wenn mich nicht alles täuscht, musst du das Stäbchen ganz schnell in kleinen Bewegungen immer hoch und runter wippen. Hoffe du verstehst was ich meine^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten