um so schlimmer!Ich verbrauche das Zeug in großen Mengen.
besorg dir mal von deinem lieferanten ein sicherheitsdatenblatt.

des weiteren sollte es von ihm auch noch schriftliche hinweise zum fach- und sachgerechten umgang mit co² geben.
wenn ich so lese welch sorglosen umgang du hier mit trockeneis propagierst, könnte ich mir vorstellen, das du noch nie eine sicherheitsbelehrung darüber erfahren hast.
mit einem locker-flockigen "Aber lassen wir das, damit es nicht ausartet." ist es da nicht getan.
trockeneis ist nicht so ungefährlich in der handhabung wie du es hier schilderst!
es sollten die einfachsten sicherheitshinweise (lüften, geeignete handschuhe usw.) schon beachtet werden, bzw. erwähnung finden!
hä? gas abkühlen?Was mich aber wirklich interessiert ist, wie ihr das CO2 abkühlt, nur mit pressen? Ich will ja auch was lernen. Wenn Gas komprimiert bzw gepresst wird, dann erwärmt es sich und kühlt nicht ab.
ich verstehe deine frage nicht.

mach dich bei deinem lieferanten schlau, oder lass dich mal zu einer führung einladen wo du siehst wie es gemacht wird.
das trockeneis was ich verkaufe wird aus flüssig-co² produziert.
d.h. flüssig entspannt an der aussentemperatur. dadurch entsteht der co²-schnee, der wiederum in formen verpresst wird.
beim entspannen der flüssigphase hat man ca. 1 drittel masseverlust.
d.h. aus einem kg co²-flüssig, bekommt man ca. 600-700g trockeneis, der rest geht in die atmosphäre!
ich hoffe du bist nun mit meiner laienhaften beantwortung zufrieden.
wie gesagt, ich verkaufe das zeug nur, produzieren tun es die kollegen im werk.
ansonsten kannst du dich auch hier schlau machen.
scheint gut beschrieben zu sein, vor allem sind die sicherheitshinweise umfassend dargestellt!
aber da bei euch ja noch nichts passiert ist, kannst du die sicherheitshinweise weiterhin getrost ignorieren.

alle anderen, bei denen nichts passieren soll, sollten die sicherheitshinweise dann schon beachten!

lg
olaf
Zuletzt bearbeitet: