• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch aus der Dose?!

Ich verbrauche das Zeug in großen Mengen.
um so schlimmer!
besorg dir mal von deinem lieferanten ein sicherheitsdatenblatt. :rolleyes:
des weiteren sollte es von ihm auch noch schriftliche hinweise zum fach- und sachgerechten umgang mit co² geben.
wenn ich so lese welch sorglosen umgang du hier mit trockeneis propagierst, könnte ich mir vorstellen, das du noch nie eine sicherheitsbelehrung darüber erfahren hast.

mit einem locker-flockigen "Aber lassen wir das, damit es nicht ausartet." ist es da nicht getan.
trockeneis ist nicht so ungefährlich in der handhabung wie du es hier schilderst!
es sollten die einfachsten sicherheitshinweise (lüften, geeignete handschuhe usw.) schon beachtet werden, bzw. erwähnung finden!


Was mich aber wirklich interessiert ist, wie ihr das CO2 abkühlt, nur mit pressen? Ich will ja auch was lernen. Wenn Gas komprimiert bzw gepresst wird, dann erwärmt es sich und kühlt nicht ab.
hä? gas abkühlen?
ich verstehe deine frage nicht.:confused:

mach dich bei deinem lieferanten schlau, oder lass dich mal zu einer führung einladen wo du siehst wie es gemacht wird.
das trockeneis was ich verkaufe wird aus flüssig-co² produziert.
d.h. flüssig entspannt an der aussentemperatur. dadurch entsteht der co²-schnee, der wiederum in formen verpresst wird.
beim entspannen der flüssigphase hat man ca. 1 drittel masseverlust.
d.h. aus einem kg co²-flüssig, bekommt man ca. 600-700g trockeneis, der rest geht in die atmosphäre!
ich hoffe du bist nun mit meiner laienhaften beantwortung zufrieden.
wie gesagt, ich verkaufe das zeug nur, produzieren tun es die kollegen im werk.

ansonsten kannst du dich auch hier schlau machen.
scheint gut beschrieben zu sein, vor allem sind die sicherheitshinweise umfassend dargestellt!

aber da bei euch ja noch nichts passiert ist, kannst du die sicherheitshinweise weiterhin getrost ignorieren. :rolleyes:

alle anderen, bei denen nichts passieren soll, sollten die sicherheitshinweise dann schon beachten! ;)



lg
olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entsteht Trockeneis doch nicht durch pressen ;)
Soviel zum Thema Halbwissen.

Um deine Frage mit dem Abkühlen zu beantworten:

Damit CO2 fest wird muss man es abkühlen... Sonst isses ja ein Gas (bei SATP).

Dass man einen Gegenstand, der -78 °C nicht mit nackten Fingern anfassen sollte gebietet wohl der gesunde Menschenverstand.
Ich kann mich nicht erinnern jemals einen sorglosen Umgang mit Trockeneis propagiert zu haben.

So und jetzt ist aber gut!:cool: Für Risiken und Nebenwirkungen bei der Handhabung von Trockeneis wenden Sie sich bitte an Nr.2 oder an den Händler Ihres Vertrauens...
 
Raubomben und co kannst du auch hier finden:
http://www.pyroweb.de/
Wer schonmal bei einem Fußballspiel ein bischen Rauch abbekommen hatt weiß das es nicht so schlimm ist. Und wenn man ab und zu mal für 5 Minuten bischen Luft reinlässt sollte es auch in Innenräumen gehn.
 
Ganz ungefährlich bezüglich meiner gesundheit scheinen die aber auch nicht zu sein "Nicht für Wohnräume geeignet. Rauch nicht einatmen."

naja rauch im algemeinen ist denke ich nicht sooo gesundheitzfördernd, zigaretten rauch zb. aber ahtmen trozdem viele =)

hmm, also bei mir auf der packung steht >nicht Inhalieren< :confused:

und in wohnräumen würde ich ansich auch keinen rauch sondern eher nebel(maschiene) benutzen, weil strom ist da meistens ;)

dachte jetzt auch eher an gebrauch im freien, hallen oder fabrikgebäuden wie im biespielbild auf seite 1.

gruß mario
 
dermario

Schau mal auf Pyroweb, die Seite hat komischer Vogel ja bereits gepostet.

Notfalls hilft Schwarz- bzw. Schießpulver. Lässt sich mit in den Apotheken käuflichen Mitteln einfach selbst produzieren. Ich meine man könnte es auch in einem Waffenladen kaufen, allerdings besitze ich da keine fundierten Kenntnisse. (Notfalls pulst du es dir aus Sylvesterknallern)

Kleines Häufchen, anzünden, enorme Rauchentwicklung. Stick ziemlich und ist nicht ganz ungefährlich. Chemische Stoffe die verbrennen sind in der Regel nicht ungefährlich. Logisches Denken hilft beim Umgang damit ziemlich. Eine Zündschnurr hilft beim entfachen des Schießpulvers enorm.

Für den Umgang mit diesen Pülverchen solltest du dich aber nochmals genau Informieren. Ich übernehme dafür keinerlei Haftung.
 
zum thema feuerwerk und so hab ich noch den tipp "luftheuler" muss man halt auch "rauspulen" aber in gegensatz zum schwarzpulver stinkt es nicht so sehr


nachtrag:

so zur bildlichen darstellung ein schnell test ...hab 5 luftheuler entlehrt ...dauerte 2 minuten oder so...habs draussen gezündet

denke mal für kleinere räume super geeignet (bzw auch grössere ..halt mehr luftheuler pulen ^^)...man muss halt bischen vorarbeiten ^^


der rauch mass nach der zündung dann so 2,5X1,5X1,5 meter und war recht dicht.

..nur eine idee :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
schon selber probiert?

co² ist mehr als ungeeignet für die gewünschen resultate.
was durch das gepresste co² entsteht, ist einfacher "nebel" wie ihr ihn von der stasse kennt. der entsteht durch den temperaturunterschied wasser-co².
(das "trockeneis" selber ist farbneutral, sprich durchsichtig)
der nebel wird weder grossartig nach oben steigen, noch lange anhalten um damit vernünftige bilder zu machen.

ausserdem kann man nur an wenigen stellen das co² in den grossen erforderlichen mengen kaufen.
mal abgesehen davon das man es in einer isolierbox mitschleppen muss.



lg
olaf

Trockeneisnebel hat seine Vorzüge! Bei Stillifes mische ich schonmal TrEis mit einer kleinen Nebelmaschine.
Der TrEis-Nebel sinkt immer nach unten und lässt sich so sehr gut verteilen.
Der Maschinennebel ist nicht so gut kontrollierbar - wenn er zu dicht ist sieht er eher nach Rauch aus.

Hier mal ein Beispiel für einen "gemischten" Nebel:

metaxamono_1.jpg



Der TO meint aber eher eine staubige Umgebung als einen Nebel - bei den Filmleuten kriegt man sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
da es für 30 euro schon nebelmaschinen gibt lohnt sich die alchimistische bastelei so recht wohl doch nicht.

Da es bei Fielmann günstig Brillen gibt um den Thread zu lesen solltest Du auch mal investieren.

PS: Nimm Nebelfluid und einen Gaskocher mit AluSchale mit. Nebelfluid auf heissen Gegenstand Tropfen = Nebel.
PPS: Stauben tut Mehl :)
 
Was will er im Wald mit einer 400 Watt Nebelmaschine ?

Was glaubst Du denn, wie man im Wald oder sonstwo draußen Nebel erzeugt?
Richtig: mit entsprechend großen Nebelmaschinen. Zum glück hat irgendjemand irgendwann mal transportable Stromaggregate erfunden . .
 
Hi, gibt es die Möglichkeit Rauch künstlich zu verbreiten für Aufnahmen wo man den Lichteinfall besonders gut sehen soll?

Wie hier Bsp. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9726762

Du kannst mit einer guten Nebelmaschine den Nebel sehr fein einstellen, so daß Du exakt diesen Effekt hinbekommst.
Es geht auch mit "Staubwerfern", wie sie beim Film benutzt werden - manchmal wird da Mehl zerstäubt. Aber eine Nebelmaschine wirst Du einfacher kriegen können. Du mußt den Nebel gut verteilen und warten, bis er dünn genug geworden ist.
 
Nebelmaschiene und Stromagregat ist mir aber zu umständlich :P

Aha. Und worum geht´s dann? Superbild ohne Mühe und Aufwand? Fertig aus der Tüte zum Anrühren?

Versuch´s einfach so, wie Du meinst. Man lernt immer am besten aus den eigenen Fehlern . . :D
 
Hallo,
hierzu läuft grad noch ein Thema. Hab auch da schon für Rauchpulver, zB von pyroweb.de plädiert. Hab ich selber schon benutzt um Licht sichtbar zu machen. Einfach während es abbrennt mit einem großen stück Pappe verteilen, dann kannst du ohne Nebelmaschine und Stromaggregat einen ganzen Raum mit beliebig viel Rauch füllen.

Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten