• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ratsuche: Welches Objektiv fehlt mir?

Komischer_Vogel

Themenersteller
Hallo :)

bin "stolzer" Besitzer einer EOS50D samt Canon EF 50F/1.4 USM sowie ein Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD... Objektiv.

Das Tamron ist quasi mein "Immerdrauf", das Canon verwende ich für Innenaufnahmen und bei "schlechten Lichtverhältnissen".

Ich fotografiere gerne in der Natur sprich Wildlife aber auch bei Fernreisen Städte, Architektur, Personen, im Reitstall.

Welches Objektiv fehlt mir noch?
Bin grad extrem unentschlossen ob ich mir ein lichtstarkes Zoomobjektiv wie z.B. das Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM holen sollte... ich weiß nicht ob das deutlich bessere Bilder macht als mein Tamron...

oder ein richtiges "TELE"...
keine Ahnung :confused:

Bitte beratet einen Newbie kurz :top:
 
Woher sollen wir wissen was du brauchst? Ja das Sigma ist besser allein die Lichtstärke und der kleinere Zoombereich...

Was willst du ausgeben, was vermisst du an deinem Tamron..

Was dir fehlt:

18er & 35er & 85er F1,4& 135er F2,8 & 200er F2,8 & 300er F2,8 & 400er F2,8
50er 100er 180er Makro
18-35 2,8 24-70 2,8 70-200 2,8

Dazu noch Blitze 5 Taschen und nen Träger....

Grüße FloX
 
Nen anständiges Weitwinkel, vor allem für Reisen, Städte & Architektur zuu gebrauchen, z.B. Canon 10-20mm.

Was wollt Ihr immer mit all den dicken Teletüten, habt Ihr's soo nötig?
Den Sch... muß man doch nur schleppen...
 
Hallo :)
bin "stolzer" Besitzer einer EOS50D samt Canon EF 50F/1.4 USM sowie ein Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD... Objektiv.
Das Tamron ist quasi mein "Immerdrauf", das Canon verwende ich für Innenaufnahmen und bei "schlechten Lichtverhältnissen".

Ich finds schon Abenteuerlich an eine Eos 50 d ein Tamron Superzoom anzuschrauben....
......
Zeige doch mal paar Fotos die dir mit dem Tamron nicht gefallen,wenn du zufrieden bist....ich denke eher nicht,würdest du sonst hier anfragen.:p
gruß Andre
 
@Zuhörer

ja, daran dachte ich bereits
ich möchte einfach die "notwendigen" Objektive für die von mir geschilderten Einsatzbereiche haben und kam zu dem Schluß dass das Tamron eben (wie 1000fach gelesen) keine "eierlegende Wollmilchsau" darstellt und ich eben weitere/bzw. andere Objektive benötige.

@FloX
was möchte ich ausgeben.. hmm, Obergrenze stellen wohl 1.000€ dar.
was ich am Tamron vermisse.. Bisheriges Bildmaterial (ca. 1500 Bilder verschiedenster Art) war o.k. - es fehlte allerdings immer "der letzte Schliff" sprich ab und an Schärfe, Verwacklungen..
Klar bin ich als Fotograf sicher nicht perfekt, denke aber das ein hochwertigeres Objektiv mir etwas mehr "Perfektion" ermöglichen sollte

Woher wissen was ich brauche?
Ich habe doch bereits ungefähr meinen fotografischen Einsatzbereich umrissen. Portraits von Mensch und Tier (Pferd, Hund, Papagei) - gerne auch Tiere in Bewegung. Fotografie von Land und Leuten, auf Reisen möchte ich z.B. in Costa Rica auch einmal "lichtscheueres" Getier scharf ablichten können.

Meine bisherigen zwei Objektive sind natürlich nur als Grundausstattung gedacht, die ich daher ergänzen möchte.

Ich möchte nur wissen was man "durchschnittlich" so haben sollte

die von Dir angegebene Ausstattung inkl. Träger sollte dann wohl als vollständig zu sehen sein? :evil::evil:

@yobabe
ich habe doch zwei :grumble: klar, keine "Canon L"-Klasse aber besser als ganz ohne Objektiv hoffe ich

@justi
Ja, das hab ich bemerkt, hatte das Tamron noch von meiner EOS450D "übrig" und benutze es daher weiter.
Bildmaterial würde ich ungern herzeigen ;)
Hab immer mit L-Optiken geliebäugelt, bin aber noch etwas vom Preis abgeschreckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografiere doch erst einmal mit den beiden Objektiven die Du hast und sammle Erfahrungen.
Und erst wenn Du ganz genau weist. daß eine spezielle Sache gar nicht mit Deinen beiden Linsen abzubacken ist, dann erweitere Deinen Fuhrpark.
Aber erst wenn Du 100ig sicher bist und nicht etwa weil Du es mangels Erfahrungen nicht hinbekommst.

Wenn ich garde lese Porträt Papagei und "lichtscheues Getier" in Costa Rica dann willst Du doch damit hoffentlich nicht sagen dass Du im Urwald Papageien auf die Federn rücken willst?

Wenn doch, dann wirds richtig teuer. Unter 500mm und das bei f5,6 wirds dort nicht so wie Du es gerne hättest.
 
@20wolf08
Ja, das Tamron hatte ich vor zwei Jahren bereits, hab mich dann überreden lassen es einem Bekannten zu veräußern :)

Mit den Teleobjektiven von Canon liebäugle ich schon länger...

@EchoRomeo
Vollkommen richtig
Ich weiß das mir beim Fotografieren noch sehr viel an Erfahrung und Wissen fehlt. Bestimmt kann ein erfahrener Fotograf auch mit meinen Objektiven wesentlich bessere Aufnahmen anfertigen.

Nur hätte ich gerne einmal qualitativ höherwertiges Material angeschafft und mich dann DAMIT eingearbeitet :)

PApageien? Nein, keine Angst, hab selbst zwei zu Hause, fotografiere diese beiden gern
in Costa Rica eben sonst was so kreucht und fleucht

.. lange Rede kurzer Sinn

Weg mit dem Tamron 18-270
die Canon Festbrennweite dürfte aber ok sein?
 
Wie schon gesagt wurde,kannst nur du wissen,was dir fehlt;)
Und dabei ist es egal ob du nun Anfänger bist oder nicht!
Werde dir darüber erst einmal im klaren,dann sieht man weiter.
 
... das geht aber nur mit den Weissen L's, oder ? ;)
Manch schwarzes schaffts auch :cool:
@TO: Wenns mit dem tammy wackelt (hat VC oder) dann weniger kaffee trinken oder kürzere verschlusszeit verwenden, je nach BW. Für 1000.- würde ich
1. das tamron verkaufen und
2. mit dem geld (1000.- + tamron erlös um die 400.- z.b., also 1400) würde _ich_ _mir_
a. ein tamron 28-75 2.8 (ca 300.-) + gebrauchtes Sigma 100-300 4.0 (ca 600.-) oder Canon 70-200/4.0 L ohne IS (ca 600.-) + UWW, z.b. Tokina kaufen
b. Tamron 17-50 (ca 300.-) + tele (s.o.) + UWW, wennst sowas brauchst.
In beiden varianten kannst das UWW gegen ein makro, egal welches - sind sogut wie alle top, ersetzen*.
Falls du kein UWW brauchst versteht sichs..
 
Zuletzt bearbeitet:
Papageien im Urwald ---
ich hab zwei davon als Haustier - Edel- und Graupapagei
Fotografiere ich gerne auch drinnen :D

Danke für Eure Tipps und Hilfe bislang :top:

Versuche auch stets mich in besser in die Funktionsvielfalt meiner Kamera "einzuarbeiten" :ugly:
 
Weg mit dem Tamron 18-270
die Canon Festbrennweite dürfte aber ok sein?

Das Tamron ist eine Suppentüte (gibt zwar davon bessere und schlechtere, aber Tüte bleibt Tüte)

Wenn schon Zoom dann maximal ~3 fach, je weniger x deste besser.

Mit einem kleinen Kit ~ 18 - ~ 50 könntest Du ganz brauchbar "unten" abdecken, mit der 50er alles Richtung Porträt und Duster und alles drüber ist mit einem guten ~ 70-200 abzudecken.

Wenns mehr sein muss dann eine 300 Festbrennweite, aber 300 = 450mm eff das schüttelt man nicht einfach so aus dem Handgelenk. Hebe Dir das mal für später auf.
 
DANKE für Euren Rat.

Habt mich der Euphorie beraubt und dazu gebracht, mich zuerst noch etwas intensiver mit meiner Suppentüte(tele) Tamron und meiner Festbrennweite zu befassen..

Werde dazu aber auch die eine oder andere "seltsame" Frage im Forum stellen, bitte nicht ausschimpfen :evil: ich lese auch immer vor Fragestellung mein Handbuch, versprochen! :)

Wenn dann der Zeitpunkt gekommen sein sollte würde ich mir gerne
das Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM für "untenrum"
und für "obenraus" das Canon EF 70-200 mm 4,0 L IS USM besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann der Zeitpunkt gekommen sein sollte würde ich mir gerne
das Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM für "untenrum"
und für "obenraus" das Canon EF 70-200 mm 4,0 L IS USM besorgen.
Sicher keine schlechte lösung.
Das tamron 28-75 wäre aber ca 100.- billiger als das sigma und bestimmt nicht schlechter, und dann könnte sich evtl noch ein UWW ausgehen, zur not auch gebraucht. 24mm am crop sind eh kein WW mehr..
 
Warum nicht schon bei 17mm und Blende 2,8 anfangen?:rolleyes:
Tamron 17-50 2,8 und später dann das Canon 70-200 4L IS und gut ist;)
 
Warum nicht schon bei 17mm und Blende 2,8 anfangen?:rolleyes:
Tamron 17-50 2,8 und später dann das Canon 70-200 4L IS und gut ist;)

Das war eh mein 2ter vorschlag ;); so oder so muss man objektive wechseln - entweder hat das 28-75 zu wenig WW oder das 17-50 zuwenig tele - je nach dem wer was bevorzugt fotet.. Deswegen halte ich die kombi UWW + 28-75 für sinnvoller, wenn auch teurer. Wenns um viel mehr tele geht, muss man das dickere glas anschrauben, klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten