• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratschläge zur D80

FHM1971

Themenersteller
Hallo,
in absehbarer Zeit möchte ich mir eine DSLR zulegen. In der näheren Wahl waren die D40x und die D80. Nachdem ich hier ein bisschen gelesen habe, denke ich, dass ich mit der D80 besser bedient bin. Alleine schon wegen den Objektiven.

Einige Fragen hätte ich aber trotzdem.

Macht es Sinn einen D80 Kit zu kaufen oder doch lieber einen D80 Body und dann die benötigten Objektive dazu?

Welche Objektive wären da jetzt zu empfehlen?

Hauptsächlich soll die D80 zum fotografieren von Landschaften, Natur, Tierwelt und Terrarienbewohnern dienen, deswegen ist auch ein Makroobjektiv ein Muss.



Grüße
Frank
 
Moin,

tja... Ich würd mal sagen, wenn Du Einsteiger bist eher das Kit-Objektiv zum üben, sonst natürlich eigene Objektivwahl. Ob Du nun besser mit Zooms oder FB´s beraten bist, kannst nur Du selbst entscheiden.

Gruß, Paul
 
Ich habe mich für ein D80-Kit entschieden (18-70). Zum einen ist der Objektivpreis im Kit sehr günstig im Vergleich zum Kauf von body und separatem Objektiv. Zum anderen paßte mir dies Objektiv, das wie die anderen Kit-Objektive in den Abbildungsleistungen besser ist, als häufig in den Forenbeiträgen zum Ausdruck kommt.

So habe ich die Gelegenheit auf der Basis des Kits nach und nach die Objektivauswahl recht gezielt nach meinen Bedürfnissen zu ergänzen.

Anders sieht es sicher aus, wenn auf Dauer nur der Kauf eines (Superzoom-) Objektivs geplant ist. Aber dann käme auch eher die D40 als Kamera in Betracht.

Angeboten wird im Kit ja meist das 18-70 oder das 18-135; beide Objektive sind wohl recht ordentlich. Ich habe mich für die geringere Brennweite entschieden, da tendenziell Objektive mit geringerem Zoombereiche beim gleichen Preis etwas besser sind; ob dies hier stimmt weiß ich aber nicht.

M-A
 
ist es deine erste dslr?

irgendwelche kenntnisse im bereich der fotografie?
 
Welche Objektive wären da jetzt zu empfehlen?

Hauptsächlich soll die D80 zum fotografieren von Landschaften, Natur, Tierwelt und Terrarienbewohnern dienen, deswegen ist auch ein Makroobjektiv ein Muss.

Okay, ich schmeiss mal was in die Runde:

Landschaft: Tokina 12-24mm 4
Macro/Tiere: Nikon Micro 105mm 2.8
Standard: Nikon AF-D 50mm 1,8
 
punkt 1: D40x oder D80: ganz klar: D80. warum? die D40(x) hat keinen motor, manuelle und stangengetriebene autofokusobjektive können nicht benutzt werden. ausserdem hat die D80 einen grösseren sucher und noch so einige andere nettigkeiten.

punkt 2: welche objektive? wenn ich mir das so anhöre was du alles (mit betonung auf "alles") fotografieren willst solltest du dir das nikon 18-200 VR besorgen, bis du weisst mit welchen brennweiten du tatsächlich schwerpunktmässig fotografieren willst.

irgendwann kommt dann wahrscheinlich ein 50/1,8 oder 35/2 dazu oder ein weitwinkel wie z.b. das tokina oder ein lichtstarkes tele - je nach präferenz. aber bis dahin bist du erstmal sehr gut mit dem 18-200VR bedient.
 
kafenio schrieb:
die D40(x) hat keinen motor, manuelle und stangengetriebene autofokusobjektive können nicht benutzt werden.
Soso, manuelle Objektive können also in Ermangelung eines AF-Motors nicht betrieben werden? Meine D80 mit AF-Motor sollte also aus MF-Objektiven solche mit AF machen? ;)

Ansonsten aber klar: D80.
 
Ich habe auch seit Mai eine D80 und bin ebenfalls (Digital-)Anfänger.
Ich habe mich für das Kit mit dem 18-135er - Objektiv entschieden.
Dieses ist soweit in Ordnung (am negativsten für mich ist die starke Abschattung der Ecken, deutlich sichtbar bei hellem Hintergrund).
Da mir aber der Tele - Bereich zu kurz ist (die meisten Bilder der letzten zwei Monate habe bei diversen Veranstaltungen im Freinen gemacht) werde ich mir das Nikon 70-300 dazukaufen.
Daher würde ich heute das Nikon 18-70 im Kit kaufen zusammen mit dem Nikon 70-300 VR.
Festbreiten kaufe ich dann "bei Bedarf", wenn ich feststelle was mit fehlt. Das erste wird sicherlich ein Makro - Objektiv sein, wobei mir das 105er Nikon zu teuer wäre. Das Sigma AF 105 f/2.8 EX makro kostet 350€ weniger und hat bei photozone.de sehr gut im Test abgeschnitten:

"The Sigma AF 105mm f/2.8 EX macro DG is an excellent lens without any significant optical flaws. The resolution figures are excellent and neither distortions nor CAs nor vignetting is something to worry about. Similar to the Tamron or Tokina counterpart it is basically as good as the much higher priced Micro-Nikkor (the classic one at least). The build quality feels also very good though the implementation of the Dual-Focus mechanism isn't really perfect."

Grüße
mike557
 
Du solltest dir vielleicht auch das Sigma 17-70 anschaun, hab mir das zusammen mit der D200 gekauft und bin damit eignetlich sehr zufrieden, man kann damit auch schon ansatzweise Makrofotos machen, hat eine sehr gerninge Nahgrenze von 20 cm, da klebt das Motiv schon fast an der Frontlinse.
Ich mach damit auch ab und an Fotos von winzigen Pfeilgiftfröschen ... vorsausgesetzt man kommt mal nah genug ran werden die Fotos super.
 
Nochmal eine Frage zu Objektiven.
Ich habe hier noch folgende Objektive die an eine analogen Pentax Spiegelreflexkamera passen:

Pentax-M 1:1.7 50 mm
Tokina 80-200 mm 1:4.5
Tamron SP 28-80 mm 1:3.5-4.2 CF Macro
Tamron 75-250 mm 1:3.8 1:4.5/250
Auto Revuenon 35 mm 1:2.8

Würden diese Objektive denn an die D80 passen und auch funktionieren?

Grüße
Frank
 
mein tip: nimm erstmal eins der beiden Kits und übe übe übe. erst dann wirst du selber(!) merken was für objekitve du brauchst und was all die zahlen in der praxis bedeuten.

das ist mit sicherheit die beste vorgehensweise!
 
Sind das AF Objektve für die Pentax oder nicht?

Warum willst du den keine Pentax K10D oder so etwas kaufen :confused:, darauf müssten sich dann ja die Pentax Objektive betreiben lassen.

mfg
Florian
 
Sind keine AF Objektive.
Warum keine Pentax? Naja, ich mag Nikon :)
Ich habe bis jetzt 3 verschiedene Digitalkameras gehabt, alles Kompakte, und 2 davon waren Nikon. Dann habe ich ein bisschen mit der EOS 350D von einer Freundin gespielt und die hat mir echt nicht gelegen. Ich bin einfach mit den bisherigen Nikons zufrieden, deswegen die D80.

Es wäre halt schön wenn die alten Objektive passen würden, sonst stauben die hier nur ein.

Was die Zahlen bedeuten weiß ich, ich habe es nur komplett hingeschrieben, damit man auch weiß was ich meine ;) .

Was ich an Preisen mittlerweile so gelesen habe, wird ein Kit günstiger als ein reiner Body sein. Ergo wird es auf einen Kit hinauslaufen zzgl. einem guten Makroobjektiv. Was für eins, muss ich noch schauen.

Ist halt alles nicht so einfach :)

Grüße
Frank
 
Da Du ja möglichst flexibel sein willst, empfehle ich Dir auch zu einem Kit mit 18-135 oder sogar zum 18-200 mit VR. Hier hast Du die beste Möglichkeit, wie auch schon erwähnt, herauszufinden welche Brennweite Dir am besten liegt.
Ich habe mich damals fürs 18-135 entschieden. Das bis 70 war mir zu kurz, das 18-200 VR war nicht erhältlich und zudem für meinen Geschmack zu teuer :eek: boing

Ich bin mit dem 18-135 soweit sehr zu frieden und ich glaube nicht, dass ich es (im Moment) verkaufen würde. Es ist sehr scharf, hat ein schöner Brennweiten-Bereich und ist zudem noch sehr leicht (Plastik). Randabschattungen, ja das hat es. Aber wenn man weiss wie damit umgehen ist es auch kein Problem. Kurzum, ich finde es ein gutes Objektiv. :top:

Gruess Thomas
 
Das AF-S 18-70 ist ein gutes Objektiv. Ich nutze es an der D50 sehr oft und bin damit zufrieden. Die Verarbeitung ist nicht "panzermäßig", aber doch in Ordnung. Bei meinem klappert nichts und es gibt nirgends Spiel. Für den Einstieg sicher sehr zu empfehlen und auch eine gute Grundlage um nach oben mit einem Telezoom, z.B. dem AF-S VR 70-300, "anzuschließen". Für Indoor-Aufnahmen habe ich mir bald zusätzlich ein 50 mm 1.8D dazu gekauft, das ist günstig (EUR 120) und eine gute Ergänzung.
 
Kann ich nur bestätigen. Das 18-135 ist ein wirklich gutes Objektiv. Es bildet deutlich schärfer ab als das 18-200 VR, kostet die Hälfte und ist viel leichter. VR ist bei dieser Brennweite auch noch nicht unbedingt erforderlich. Kurzum: m.E. die beste Wahl, nicht nur "zum Üben", sondern zum ernsthaften Fotografieren.



Da Du ja möglichst flexibel sein willst, empfehle ich Dir auch zu einem Kit mit 18-135 oder sogar zum 18-200 mit VR. Hier hast Du die beste Möglichkeit, wie auch schon erwähnt, herauszufinden welche Brennweite Dir am besten liegt.
Ich habe mich damals fürs 18-135 entschieden. Das bis 70 war mir zu kurz, das 18-200 VR war nicht erhältlich und zudem für meinen Geschmack zu teuer :eek: boing

Ich bin mit dem 18-135 soweit sehr zu frieden und ich glaube nicht, dass ich es (im Moment) verkaufen würde. Es ist sehr scharf, hat ein schöner Brennweiten-Bereich und ist zudem noch sehr leicht (Plastik). Randabschattungen, ja das hat es. Aber wenn man weiss wie damit umgehen ist es auch kein Problem. Kurzum, ich finde es ein gutes Objektiv. :top:

Gruess Thomas
 
...punkt 2: welche objektive? wenn ich mir das so anhöre was du alles (mit betonung auf "alles") fotografieren willst solltest du dir das nikon 18-200 VR besorgen, bis du weisst mit welchen brennweiten du tatsächlich schwerpunktmässig fotografieren willst.

irgendwann kommt dann wahrscheinlich ein 50/1,8 oder 35/2 dazu oder ein weitwinkel wie z.b. das tokina oder ein lichtstarkes tele - je nach präferenz. aber bis dahin bist du erstmal sehr gut mit dem 18-200VR bedient.


...als "Übergangslösung" ganz schön teuer soweit ich das mit meinem laienhaften Wissen beurteilen kann - und wenn man damit Terrarien-Bewohner fotografieren will, dürfen die sich entweder nicht bewegen, oder müssen wegen dem dauernden Geblitze ´ne Sonnenbrille kriegen :cool:
 
Kann ich nur bestätigen. Das 18-135 ist ein wirklich gutes Objektiv. Es bildet deutlich schärfer ab als das 18-200 VR, kostet die Hälfte und ist viel leichter. VR ist bei dieser Brennweite auch noch nicht unbedingt erforderlich. Kurzum: m.E. die beste Wahl, nicht nur "zum Üben", sondern zum ernsthaften Fotografieren.

Ein wahres Wort! Habe mich auch für das 18-135 Kit entschieden, weil ich der Meinung bin, daß ein 18-200 trotz VR nicht die gleiche Leistung bringen kann wie das Kit-Objektiv und durch den VR auch noch viiiiiiel zu teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten