• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratschläge von Profis erwünscht!

Du hast doch das Tamron im Fachhandel getestet, oder?
Es hat dir gefallen, oder?
Warum kaufst du es dann nicht?
 
Ob die +50mm des Tamron nutzbar sind ist fraglich, weil die Superzooms bei hohen Brennweiten oft stark in der Schärfe nachlassen


Dann wäre das 70-300mm USM von Canon vermutlich besser? Und kostet sogar weniger als das Tamron :top:

Von dem 55-250 gibt es mittlerweile 3 versionen, unter anderem auch eine mit STM und die ist über den gesamten Bereich schon bei Offenblende richtig scharf und brauchbar, vielleicht kannst du rasubekommen, welche du hast.



Ich besitze die Preisgünstigste Version davon (Canon 55-250mm IS II, Import) , ohne STM. Wobei das STM hat ja nur Vorteil beim Filmen, was ich bei dieser Brennweite nicht zwingend brauche, deswegen hab ich mich für die günstigere Version entschieden!


Du machst anscheinend deine Objektivwahl allein von Preis und Brennweite abhängig. Doch wie ich schon weiter oben schrieb, sind bei einer Objektivwahl weitere Faktoren einzubeziehen. Und dazu gehört auch die Abbildungsleistung. Eben die Verzerrungen, Lichtstärke, Farbwiedergabe, Bokeh (die Weichheit/Gefälligkeit von Hintergrundunschärfe), und noch einige weitere Faktoren.

Wie schon beschrieben wurde: Die STM-Version bildet deutlich schärfer ab, das STM hilft beim filmen, ist jedoch beim normalen Fotografieren in keinster Weise hinderlich.

Aber vielleicht wäre auch das ganz billige Canon EF 75-300 noch ein Wahl für dich: Billig und viel Brennweite. Doch dann hört man dich in 3 Monaten heulen, dass du keine scharfen Bilder bekommst...

Nur mal meine Ratschläge als Profi...
 
Es geht mir weniger um den Preis, es geht mir mehr darum das richtige zu finden...was mich halt unsicher macht ist;

a: Soll ich lieber ein gutes Reisezoom kaufen (z.b. das 18-135mm STM) oder
b: soll ich das Tamron 16-300 kaufen und hätte somit beides in einem(reisezoom & mehr Brennweite als bis jetzt...) aber mit evt. etwas schlechterer bildqualität?

Ich habe beide Objektive nur kurz und natürlich nicht sehr ausführlich im Fachhandel getestet (auch nicht bei Tageslicht...:( ) Deswegen interessieren mich vor allem Erfahrungsberichte von euch....

Ich habe hier im Forum ein paar Testfotos vom Tamron Objektiv gesehen und die sehen nicht übel aus für ein "Suppenzoom" :D
 
Bin mir echt unsicher...

Was macht Dich denn so unsicher?


Wobei das STM hat ja nur Vorteil beim Filmen

Das ist nicht die ganze Wahrheit. Auch beim Fotografieren und an älteren Kameras macht der schnelle und geschmeidige Autofokus Spaß. Und da die STM-Objektive außerdem Neurechnungen sind, sind sie auch gegenüber ihren Vorgängern optisch verbessert - sofern sie Vorgänger haben. Für das 55-250 STM gilt beides jedenfalls definitiv.
 
Was macht Dich denn so unsicher?




Das ist nicht die ganze Wahrheit. Auch beim Fotografieren und an älteren Kameras macht der schnelle und geschmeidige Autofokus Spaß. Und da die STM-Objektive außerdem Neurechnungen sind, sind sie auch gegenüber ihren Vorgängern optisch verbessert - sofern sie Vorgänger haben. Für das 55-250 STM gilt beides jedenfalls definitiv.



Ich würde gerne mehr über das tamron erfahren, es scheint schon ein ziemlich interessantes objektiv zu sein. Es wäre ideal für den urlaub und mit 300er brennweite kann man auch in der natur gut knippsen (auf der 700D käme ich mit Crop faktor auf 480mm schlussbrennweite, damit kann man einiges näher heran holen) . Stellt sich nur die frage ob die 300mm auch effektiv etwas taugen...ansonsten behalte ich mein 55-250 und hol mir das 18-135er fürs reisen.
Das ist halt das was mich etwas unsicher macht....
 
meine Erfahrung mit einem Tamron 18 bis 270, grauenhaft, ob die neuen superzooms so viel besser sind , keine Ahnung
Mir kommt so was nicht wieder ins Haus
 
Wobei das STM hat ja nur Vorteil beim Filmen, was ich bei dieser Brennweite nicht zwingend brauche, deswegen hab ich mich für die günstigere Version entschieden!
Das ist zwar auch richtig, aber die Optik ist neu gerechnet gegenüber der IIer Version und nochmals etwas besser. Die gesamten STM objektive sind optisch auf einem recht hohen Niveau in dieser Preisklasse.
 
Ob man mit den Kompromissen, die ein Superzoom wie zB das Tamron 16-300 mit sich bringt, glücklich wird oder nicht, hängt vor allem von den eigenen Ansprüchen ab. Und wie hoch deine Ansprüche sind, wissen wir hier alle nicht! Ich denke, dass die meisten Hobbyknipser damit absolut happy sind. Und wer beim Objektivwechsel eine Krise bekommt, dem bleibt sowieso nichts anderes übrig.

Mir reicht das nicht. Ich wollte ein Teleobjektiv, das auch bei 300 mm und Offenblende noch bei 100%-Ansicht scharf ist, damit ich Ausschnittsvergrößerungen machen kann. Deshalb habe ich mir das 70-300 L von Canon zugelegt. Top, aber der Spass kostet eben auch mal 1300 €.
Alle günstigen Teles (Canon 70-300 IS non-L, die diversen 55-250 IS, Tamron 70-300 VC und erst recht alle Superzoom-Objektive) sind am langen Ende und bei Offenblende matschig. Wer gar nicht so genau hinguckt, dass das nicht auffällt, braucht natürlich nicht so viel Geld ausgeben.

Wie wäre es, wenn du dir im Versandhandel das Tamron 16-3000 kaufst, es zuhause intensiv testest und guckst, ob dir die Qualität reicht? Wenn nicht, kannst du es in der 2-Wochen-Rückgabe-Frist zurück schicken.
 
Das 70-300L bekommt man gebraucht für 800€.
Das 55-250stm ist allerdings auch schon am langen ende und bei offeblende scharf ...
 
Also von dem Tamron 16-300 würde ich die Finger lassen.

Habe mir mal bei The-digital-Picture und LensTip die Testergebnisse angeschaut.

Also wenn es nun wirklich ein Suppenzoom für den Urlaub werden soll würde ich das neue Sigma 18-200 DC Macro OS HSM C in Betracht ziehen.

Das bekommst Du für etwas über die Hälfte des Tamron-Preises und die BQ scheint auch etwas besser zu sein.

Über die fehlenden 100mm Brennweite würde ich mir keine Gedanken machen.
Was nützen Dir 300mm , wenn Du sie wegen der schlechten BQ nicht nutzen kannst.

Gruß
VoBo
 
Hallo Leute!

Danke für eure Feedbacks!

Wenn das Tamron am langen Ende effektiv unscharfe Bilder macht, dann lass ich lieber die finger davon und gebe mich mit meinem 55-250mm zufrieden. Denn so schlecht ist das ja nicht...:top:

Für den Urlaub konzentriere ich mich in dem Fall auf das 18-135 STM, dass scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein...

Ich denke mit diesen drei objektiven bin ich für den Anfang schon mal nicht schlecht ausgerüstet

-das 18-55 für Landschaft Bilder
-18-135 fürs Reisen
-55-250 für die Entfernung....

Sollte ok sein, oder?;)
 
-das 18-55 für Landschaft Bilder
-18-135 fürs Reisen

Wobei du zw. den Fotos vom 18-55 und dem 18-135 zw. 18 und 55mm wohl keinen Unterschied erkennen wirst, sofern beide die überarbeiteten STM-Versionen sind. ;-)

Wenn du auf Reisen trotzdem das 55-250 auch noch mit nimmst, halte ich den Kauf eines 18-135 für überflüssig. Dann lieber das 55-250 auch durch die bessere STM-Version ersetzen.

Mit dem 18-135 alleine, bist du jedoch für die meisten Gelegenheiten gerüstet.
 
-das 18-55 für Landschaft Bilder
-18-135 fürs Reisen
-55-250 für die Entfernung....

Sollte ok sein, oder?;)

Wenn ich so auf meine Signatur blicke, finde ich, daß das ok ist. ;) Vorausgesetzt, es sind die STMs. Das 18-55 kann auch neben dem 18-135 bestehen, und das nicht nur für Landschaft, sondern als kleiner, leichter Allrounder für alle Fälle, dazu mit ausgesprochen guten Close-up-Eigenschaften.

Falls irgendwann mal wieder zu viel Cash in der Kasse ist, lohnt sich der Wechsel vom 55-250 IS auf das 55-250 STM. Damit gewinnst Du noch mal ordentlich Schärfe am langen Ende. Und bekommst einen schnelleren AF.
 
Hallo Leute!

Danke für eure Feedbacks!

Wenn das Tamron am langen Ende effektiv unscharfe Bilder macht, dann lass ich lieber die finger davon und gebe mich mit meinem 55-250mm zufrieden. Denn so schlecht ist das ja nicht...:top:

Für den Urlaub konzentriere ich mich in dem Fall auf das 18-135 STM, dass scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein...

Ich denke mit diesen drei objektiven bin ich für den Anfang schon mal nicht schlecht ausgerüstet

-das 18-55 für Landschaft Bilder
-18-135 fürs Reisen
-55-250 für die Entfernung....

Sollte ok sein, oder?;)

Ist ok und danach kannst Du evtl. dein 18-55 durch ein 10-18 STM und dein 55-250 durch die STM Variante ersetzen.

- 10-18 STM Landschaft
- 18-135 STM Reise, Immerdrauf
- 55-250 STM Telebereich

So wird doch ein Schuh draus, oder ?

Gruß
VoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten