• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratlos: 1000D erzeugt plötzlich zig Hotpixel?

Jede Kamera erzeugt Hot-Pixel
Sicherlich, die einen mehr, die einen weniger. Und meine vor zwei Monaten keine, und jetzt ~100. DAS wurmt mich halt so...
 
Was spricht bitte dagegen? Möchtest du einen runderneuerten Reifen oder einen neuen Reifen am Auto?

Sagen wir mal so: Wärst Du bereit für einen wirklich 100% fehlerfreien Sensor das 10fache des Kamerapreises zu zahlen. Oder lieber zu einem akzeptablen Preis mit ein paar ausgemappten Hot-Pixel leben (üblicherweise sollten die vor Auslieferung entsprechend draussen sein), deren Bildeinfluss du eh nicht siehst.
 
Es gibt eine Funktion (bei Oly Rauschunterdrückung), die nach einer Langzeitbelichtung (ab 8sec) eine zweite Aufnahme mit gleicher Belichtung bei geschlossenem Vorhang macht. Dadurch bekommt die Kamera ein schwarzes Bild mit genau den gleichen Hotpixeln, welches dann vom Originalbild subtrahiert wird. Nachteil daran ist, eine 30sec Aufnahme dauert 1min.

Die Rauschunterdrückung nicht mit der Rauschminderung verwechseln, letztere zeichnet das Bild weich, um das Grundrauschen zu reduzieren.

Evtl. hast du diese Funktion im menu unbewusst ausgestellt.
 
Also ich habe auch eine 1000 D und die hat kaum Hotpixel auch bei abgeschalteter Rauschreduzierung.
Ich würde sagen das es deutlich zu viele sind.

Übrigens wenn die Kamera Radioaktivität ausgestzt ist gehen auch Pixel kaputt.:)
 
Sagen wir mal so: Wärst Du bereit für einen wirklich 100% fehlerfreien Sensor das 10fache des Kamerapreises zu zahlen. Oder lieber zu einem akzeptablen Preis mit ein paar ausgemappten Hot-Pixel leben (üblicherweise sollten die vor Auslieferung entsprechend draussen sein), deren Bildeinfluss du eh nicht siehst.

Ich bin (war) bereit, für eine Kamera X den Betrag Y auszugeben. Diese Kamera hatte bei Neukauf keinerlei solchen HotPixel, jetzt aber schon. Das hat also eher weniger damit zu tun wie teuer denn nun eine Kamera ist.

Mir ist bewusst das HotPixel ´einfach mal so´ entstehen, aber das es dann gleich so viele auf einmal über Nacht sind, ist eher ein Problem von Canon, würde ich behaupten.
 
Es gab mal auf bei traumflieger einen interessanten Vergleich von Hotpixeln bei verschiedenen 5dMark2 Kameras (hab den Link grad nicht parat). Wenn du da mal das eine Bild ansiehst, beschwerst du dich nicht mehr über die Hotpixel bei dir. Das waren dort deutlich mehr. Und dass hier einige User mehr, die anderen weniger Hotpixel haben liegt halt einfach an der Serienstreuung der Sensoren. Meine 450D produziert bei ISO 400 und 30s auch ein paar wenige Hotpixel. Die Frage ist halt, wie oft man in der Praxis wirklich so lange belichtet... Bei deinem Lightpainting Bild hättest du ja z.b. die ISO auf 800 setzen und die Blende weiter öffnen können. Evtl. hätten dann auch 10s gereicht. Probiers doch einfach mal aus, ob dann auch noch soviele Hotpixels da sind.

Edit: Achja zu deinen Nachtbildern: Das erste ist mit ISO 400 aufgenommen, das zweite nur mit ISO 100. Ist schon klar, dass dann auf dem zweiten weniger oder keine Hotpix zu sehen sind.
 
Ich bin (war) bereit, für eine Kamera X den Betrag Y auszugeben. Diese Kamera hatte bei Neukauf keinerlei solchen HotPixel, jetzt aber schon. Das hat also eher weniger damit zu tun wie teuer denn nun eine Kamera ist.

Mir ist bewusst das HotPixel ´einfach mal so´ entstehen, aber das es dann gleich so viele auf einmal über Nacht sind, ist eher ein Problem von Canon, würde ich behaupten.

Die entstehen vor allem wenn der Sensor stark erwärmt wird. Und das ist er, wenn lange Belichtungszeiten genommen werden. Das ist sehr normal. Deshalb gibt es ja auch die Unterdrückungsfunktion im Menü. Sind die auch bei normalen Belichtungszeiten sichtbar? Ansonsten viel Spass beim durchsetzen deiner "Ansprüche".
 
Werden nicht bei der Sensorreinigung mit geschlossenem Objektivdeckel die Hotpixel auch ausgemappt?

Ansonsten:
  • warme Umgebungstemperatur führt zu mehr Hotpixeln
  • LiveView macht den Sensor warm und führt zu mehr Hotpixeln
  • mehrere Langzeitbelichtungen machen den Sensor warm und führen zu mehr Hotpixeln
  • hohe ISO bei Langzeitbelichtungen führen auch zu Hotpixeln
des Weiteren:
Ball flachhalten, denn digitale Bilder benötigen nunmal einer Nachbearbeitung.
beim Komprimieren gehen die Pixel meistens "unter"

Nachtrag: Kundenbeschwerde in einem so aggressiven Ton wird nichts helfen. Wechsel doch zu Nikon, vielleicht bauen die bessere "Einsteigerkameras", um die es hier geht.
 
Hi...

also ich hab mal bei mir eine 30 Sec Belichtung mit Aufgesetztem Objektivdeckel unter der Bettdecke gemacht... (bild ist dann ganz Schwarz) so sehe ich zumindest besser die Hotpix...

Ich hab nen Blauen und 2 Rote sonst nichts...

Also bei dir finde ich sind es echt viele so um die 10 hab ich mal auf die schnelle gezählt... ab wann verschwinden die Pixel bei dir? bei mir sind ab 15 Sec. keine mehr zu sehen...
 
Die entstehen vor allem wenn der Sensor stark erwärmt wird. Und das ist er, wenn lange Belichtungszeiten genommen werden. Das ist sehr normal. Deshalb gibt es ja auch die Unterdrückungsfunktion im Menü. Sind die auch bei normalen Belichtungszeiten sichtbar? Ansonsten viel Spass beim durchsetzen deiner "Ansprüche".

Schon klar, das bedeutet das ich demnach die C.Fn 3 "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" ein machen muss, oder ich bekomme bei meinem Modell zwangsläufig HotPixel ohne Ende. IMHO hat die c.Fn 4 "High ISO Rauschreduzierung" aber nichts mit HotPixel, sondern nur und ausschließlich mit dem Bildrauschen zu tun. Ist das so korrekt?
 
Nachtrag: Kundenbeschwerde in einem so aggressiven Ton wird nichts helfen.
Von Aggressiv war hier keine Rede. Falls ich Sie einschicke erwähne ich halt nur das Sie bereits 2x beim Service war, und ich wenn möglich ein anderes Gerät bevorzugen würde. Obs was bringt, oder das überhaupt gelesen wird, steht in den (HotPixel) Sternen ;).

Wechsel doch zu Nikon, vielleicht bauen die bessere "Einsteigerkameras", um die es hier geht.
Gehts hier darum , ja? Wohl eher nicht, gelle.
 
Schon klar, das bedeutet das ich demnach die C.Fn 3 "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" ein machen muss, oder ich bekomme bei meinem Modell zwangsläufig HotPixel ohne Ende. IMHO hat die c.Fn 4 "High ISO Rauschreduzierung" aber nichts mit HotPixel, sondern nur und ausschließlich mit dem Bildrauschen zu tun. Ist das so korrekt?

Ja stimmt.
 
@eyespeak:

google mal nach deadpixeltest.

Mit dem Programm kannst Du Deine JPG,s testen und vergleichen.

Ahja, interessant... Nur sagen mir nun die Ergebnisse nicht viel, ohne Vergleichswerte zu haben. Könnte jemand mal bei geschlossenem Deckel, einfach mal bei ISO 100, 30 Sek. belichten und die Werte hier Posten? Welches Objektiv drauf steckt sollte ja egal sein...
C.Fn 3+4 stehen auf aus.
 
Ich habe nur die 40D, für die ich mal eine Reihe Deckeltests gemacht hatte.

40D
______Iso___exp_time__Dead-Pix__Hot-Pix
1. Bild 100_______1________0________0
2. Bild 100______10________0________1
3. Bild 100______30________0________9
4. Bild 1000_____10________0________2
5. Bild 1000_____10________0_______25
6. Bild 1600_____30________0_______73
7. Bild 3200______1________0_______23
8. Bild 3200_____30________0_______88

Die Bilder wurden alle direkt nacheinander gemacht. Man kann gut sehen, wie die Hot-Pixel durch direkt nachfolgende Bilder ansteigen (Bild 4,5)
 
Also die Bilder kann man ja gar nicht anschauen, zwar schönes Motiv aber diese Hotpixel versauen ja das ganze Bild!! Sowas bring ich mit meiner 40er nicht mal bei ISO 3200 hin...
 
@ blendax

Auweia, Auweia...

______Iso____exp_time___Dead-Pix___Hot-Pix
1. Bild 100____1_________0_________0
2. Bild 100____10________0_________11
3. Bild 100____30________0_________137
4. Bild 800____10________0_________702
5. Bild 800____10________0_________713
6. Bild 1600___30________0_________2705
7. Bild 100____1_________0_________0


Ich frage nochmal, weil ich bisher keine Antwort herauslesen konnte. Was genau macht der Service nun mit so einer Kamera?
 
Für ISO 400 DEFINITIV zu viele HotPixel. Ein paar Bilder schießen/sammeln die das Problem zeigen und dann ab zum Service damit. Das ist nicht normal. So etwas hat nicht mal meine 10D produziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten