• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratespiel Sensorformat + ISO

chrisz1348

Themenersteller
Hallo Leute,
in vielen Bereichen wird zur Zeit ja sehr heftig über Technik diskutiert und gestritten.
Zur Abwechslung mal ein kleines Ratespiel :)
Drei Praxisbilder aus den letzten Tagen, eins bei wenig Licht, eins bei sehr viel Licht und eins so mitten drin.
Verschiedene Sensorformate sehr unterschiedliche ISO-Werte.

Ratet mal welches Bild von welchem Format ist und wie hoch in etwa der ISO-Wert war.

Viel Spaß! Die Auflösung gibt es morgen Abend :D

Hier noch die Links zu den Bildern in etwas höherer Auflösung die für z.B. einen 45x30cm Druck in guter Qualität locker genügen:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/Bild-1.jpg
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/Bild-2.jpg
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/Bild-3.jpg
 

Anhänge

Eigenlich kann man keine Aussagen treffen man kann nur raten.
Welche Systeme stehen den zu Auswahl? Was ist wenig Licht? 5EV 8 EV 10EV? Wurden die Bilder ausgeschitten oder verkleinert? Auch die verwendete Blende ist für die Einschätzung nicht unerheblich


Ich entblöde mich trotzdem mal:
Was möchtest Du jetzt hören das keiner erkennt wie stark das erste Bild mal gerauscht hat. In der etwas größeren Auflösung sieht man es schön im Bereich des Federbusches und der Lanze. Da wurde beim entrauschen geschlammpt.
Mein Tipp µft bei 1600-2000 u.u auch 3200 lässt sich durch das nachträgliche entrauschen schwer sagen.

2. Bild APS-C aufgrund der Schärfentiefe ISO ist im Egal bereich 800-1600

3. Bild KB aufgrund der Schärfentiefe ISO ist auch im Egalbereich ein Teil der eigentlich sichtbaren Details könnte durch die Bewegungsunschärfe wieder aufgefressen worden sein.

Je nach Lichtverhältnissen hätte man auch jedes Bild mit jedem System machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Aktionen sollte man den Link aus der Signatur entfernen.
"Erfahrungsbericht von Canon KB zu Olympus als PDF (Stand: 31.05.2015)"

Sonst vereinfacht man die Sache ungemein. Was ich jetzt wohl raten werde? :rolleyes:
 
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich würde die Formate angleichen (4:3 vs. 3:2) und die zur Auswahl stehenden Kameras nennen.

Das mittlere würde ich rein vom 4:3 Format her auf Oly/Pana tippen.

Soll das JPEG OOC oder entwickelte RAWs sein?

Ich rate einfach auch mal, weil mehr ist anhand der gegebenen Infosund Bildgröße nicht möglich:

1. Nachdem da schon einiges an Details fehlt würde ich auf einen glat gebügelten höheren ISO wert tippen. Vielleicht 3200/6400 oder sogar nochmehr? KB Sensor. (alternativ APS-C ISO1600/3200)
2. Wie gesagt FT Sensor mit ISO800/1600
3. APS-C ISO800 (das basiert aber auf keinerlei Beobachtung sondern ist rein geraten, um auch das 3. Sensorformat unter zu bringen).

Bis auf 3 beziehen sich diese Einschätzung auf Beobachtungen und spiegeln nicht wieder welches der Fotos mir am besten/wenigsten gefällt. KB ist also nicht gleich bestes und FT nicht gleich schlechtestes Foto von der Qualität her.


mfg
Andreas
 
Welche Systeme stehen den zu Auswahl? Was ist wenig Licht? 5EV 8 EV 10EV? Wurden die Bilder ausgeschitten oder verkleinert? Auch die verwendete Blende ist für die Einschätzung nicht unerheblich...
Ok du darfst gerne nochmal Raten :)
2 Kombis zur Auswahl: Nikon D4 + 70-200mm F2.8 VR und Olympus E-M1 + 40-150mm F2.8 Pro

Bild 1 = ISO 6400 -1EV F2.8 1/320sek
Bild 2 = ISO 1000 0EV F4 1/400sek
Bild 3 = ISO 200 0EV F2.8 1/3200sek
 
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber ich würde die Formate angleichen (4:3 vs. 3:2) und die zur Auswahl stehenden Kameras nennen......

Soll das JPEG OOC oder entwickelte RAWs sein?....
Wir (Bernd, Markus und ich) knipsen für die Ritterturnier GmbH.
Die Bilder sind entwickelte JPGs aus RAW so wie wir sie am Wochenende über die Dropbox mit 3000px lange Kante unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt haben.
Der Schnitt (Format 3:2, 16:9, 4:3) ist reiner Zufall.
Da ist nix extra für Forum oder diesen Thread bearbeitet oder gemacht worden.
Darum schrieb ich ja Praxisbilder.

PS: Danke dass Ihr euch beteiligt habt :top:
 
Ok du darfst gerne nochmal Raten :)
2 Kombis zur Auswahl: Nikon D4 + 70-200mm F2.8 VR und Olympus E-M1 + 40-150mm F2.8 Pro

Bild 1 = ISO 6400 -1EV F2.8 1/320sek
Bild 2 = ISO 1000 0EV F4 1/400sek
Bild 3 = ISO 200 0EV F2.8 1/3200sek

Na da hatte ich zu mindest 2 Treffer was die Isowerte angeht! :)

Das 3. mag mir irgendwie von der Schärfe her nicht gefallen! Kann es sein, dass der Fokus vor dem Pferd liegt? Bei 1/3200stel und ISO200 sollte das eigentlich deutlich schärfer sein, unabhängig von der Kamera.

mfg
Andreas
 
... Kann es sein, dass der Fokus vor dem Pferd liegt? Bei 1/3200stel und ISO200 sollte das eigentlich deutlich schärfer sein, unabhängig von der Kamera.
...
Der AF sitzt auf dem Kopf vom Pferd.
Außerdem war es zur der Zeit windig und der Staub vom anderen Ritter zieht da unter Umständen vor dem anderen Pferd vorbei.
Zur Schärfebeurteilung ist dieses Bild nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrisz1348 hatte ja vor einiger Zeit mal einen Thread zum Umstieg gemacht, von daher war anzunehmen, daß es um µFT und KB geht. Drum erstmal Bilder angeschaut und dann weitergelesen.

Ich würde sagen: µFT, µFT, KB.
 
Das dritte Bild will sich bei mir zumindest in der hohen Auflösung nicht öffnen, aber da ich mir bei den ersten beiden Bildern schon recht sicher bin, dass es mFT ist, schließe ich mich dem Tipp an (1. mFT, 2. mFT, 3. KB).

Edit: Das erste Bild sieht schon seeehr glattgebügelt aus und auch die Farben sehen aus wie Farben nunmal aussehen, wenn ein zu kleiner Sensor mit zu hoher ISO kämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs mitmachen :)

Hier nun die Auflösung:
Bild 1 = Olympus E-M1 + 40-150 Pro ISO 6400 -1EV F2.8 1/320sek
Bild 2 = Nikon D4 + 70-200 2.8 ISO 1000 0EV F4 1/400sek
Bild 3 = Olympus E-M1 + 40-150 Pro ISO 200 0EV F2.8 1/3200sek

Und nochmal der Link zu den Bildern jetzt mit Exif-Daten:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/Bild-1.jpg
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/Bild-2.jpg
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/Bild-3.jpg

Wir haben an dem Wochenende ein paar hundert Bilder dem Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Beim Betrachten der Bilder ist nicht zu erkennen von welchem System welches Bild ist :eek:
 

Anhänge

Beim Betrachten der Bilder ist nicht zu erkennen von welchem System welches Bild ist :eek:

Naja, Bild 1 war schon ziemlich deutlich. Bei den anderen beiden war halt die Farbgebung verwirrend, da Bild 3 das einzige ist, das farblich aus der Reihe fällt (klar, ganz andere Lichtverhältnisse). Man hätte eigentlich drauf kommen können, weil 1/3200s bei ISO 200 dafür spricht, dass ISO 200 bereits Base ISO ist. An der D4 hätte es ja auch 1/1600s bei ISO 100 getan.

Für mich ist durch das Ratespiel der Beweis erbracht, dass man mFT durchaus gute und rauscharme Bilder bei ISO 1000 zutraut, weswegen das D4 Bild für das mFT Bild gehalten wurde und dass ISO 6400 einfach zu viel für den kleinen Sensor ist. Insofern gab es zumindest für mich keine neuen Erkenntnisse, auch wenn ich Bild 2 und 3 vertauscht habe.
 
... dass man mFT durchaus gute und rauscharme Bilder bei ISO 1000 zutraut, weswegen das D4 Bild für das mFT Bild gehalten wurde und dass ISO 6400 einfach zu viel für den kleinen Sensor ist...
Ich finde das ISO 6400 aus der E-M1 auch noch brauchbar und gar nicht so schlecht.
Aber da sind die Meinungen halt unterschiedlich.
Darüber streiten sollte man nicht.

Die Nikon D4 Bilder sind besser, keine Frage, aber gewaltig finde ich den Unterschied nicht.
Ich glaube auf einem 45x30cm Druck nach EBV sehen die meisten Menschen nicht wirklich einen Unterschied.

Du/ihr könnt ja gerne mal versuchen wie viel besser ihr das D4 Vollformat Bild hinkriegt als das ISO 6400 Olybild.
Hier als Referenz das Olybild in voller Auflösung leicht beschnitten mit ACR9.1 entwickelt (leicht vorentrauscht) und dann mit Topaz Denoise gebügelt :lol:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/CRRO0223.jpg

Hier das Nikon-RAW (tobt euch aus :)):
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/BR4_9983.NEF

Der Vollständigkeit halber noch das OlyRaw:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/Ratespiel/CRRO0223.ORF

PS: Vorteile der Olykombi: wesentlich leichter und 100mm mehr KB-Blickwinkel (300mm).
 

Anhänge

Es sind ISO 6400 bei -1EV. Da der Sensor ISO-los ist, entspricht das einer Einstellung von ISO 12800. Das ist in der Tat grenzwertig, aber offensichtlich machbar.

Die Rechnung verstehe ich nicht. Eine Belichtungskorrektur hat erstmal keinen Einfluss auf das Rauschen, es wird nur die Belichtung angepasst. Das Bild Wurde bei ISO 6400 aufgenommen und nichts anderes.
 
Die Rechnung verstehe ich nicht. Eine Belichtungskorrektur hat erstmal keinen Einfluss auf das Rauschen, es wird nur die Belichtung angepasst. Das Bild Wurde bei ISO 6400 aufgenommen und nichts anderes.

Eben. Ohne zu wissen, ob der Fotograf das Bild nachträglich noch aufgehellt hat, steht für mich erstmal die ISO 6400. Die -1 EV wurden vermutlich notwendig, da die Kamera mit der Matrixmessung bei dem insgesamt recht dunklen Bildinhalt ohne Belichtungskorrektur überbelichtet hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten