• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rastender Panorama-Drehteller? Idee?

Das könnte auch gehen. Die Zahnradvariante muss nur echt Hieb und Stichfest sein, dann kann man das auch gut fertigen, schöne Passung rein und dann Kugellager einpressen, Decke aufschrauben usw. :)
 
Hallo,

schon mal an einfache Löcher in einer Platte in Kombination mit sog. Druckstücken gedacht?
Oder Rastbolzen in Kombination mit einfachen Löchern?

Bei Google nach "Druckstück" suchen, zweites Ergebnis. z.B. GN615.X

Edit: wurde ja teilweise schon erwähnt...

Grüße

Christian
 
Moin Moin,

schaut doch mal hier. Keine Rasterung aber simpel, billig, flexibel, leicht und schnell gastelt. 360° Panorama in wenigen Sekunden.
 
Hallo,

also was Ihr für einen Aufwand zu treiben bereit seid!?

Gewiss ist das Teil von Pearl kein "Ausbund" an Stabilität. Aber es ist ausreichend und zweckmäßig. Die "Wackelei" habe ich dem Ding ausgetrieben, in dem ich oben den Sicherungsring der Achse mit einer dünnen Unterlegscheibe unterlegt habe. Dadurch reibt der Sicherungsring nicht mehr auf dem Plastik, und es wackelt nicht mehr, weil das Spiel weg ist.

Ist nur ne ganz kleine Operation. Das Gewicht innen habe ich entfernt. Das dient ohnehin nur der Täuschung; es macht halt Gewicht und erweckt dadurch einen solden Eindruck. Aber bringen tuts absolut nichts.

An der Kameraplatte habe ich den Sicherungsring, der die Flügelschraube sichert, entfernt und die Schraube ins zweite Loch deben dem Zentrum eingesetzt. Dadurch ergibt sich ein kleiner Ausgleich zum Nodalpunkt. Sind halt nur 20mm (optimal für eine Kompaktkamera), aber bessr als nichts :-)

Ansonsten funktioniert die Rastung tadellos und die 20er Einteilung scheint auch richtig. Wenn ich die a300 mit dem Drahtauslöser auf dem Stativ verwende, ist wie gesagt die Standfestigkeit ausreichend. Das Handling ist äußerst einfach und man hat ratzfatz die Bilder im Kasten.
 
eine guenstige nivellierplatte vom ibae, incl. laserwasserwaage und ein stativ, welches man ohne weiteres fuer blitz oder lampe verwenden kann, fuer unter 40 euronen! da lohnt es nicht mal die fraese einzuschalten!
 
AW: Rastenrnder Panorama Drehteller? Idee?

Hallo,
so sieht meiner aus.
24 x 90° Senkungen mit 4,5mm. In die Nut kommt ein Teflonring mit etwas Fett als "Lager".
In das Gegenstück eine 5 mm Kugel, die von oben mit einer Feder / Madenschraube in die Senkungen gedrückt wird. Die zwei Teile mittels Drucklager miteinder verschrauben. Durch die Madenschraube kann die Rasterung sauber, samtig eingestellt werden.

So ähnlich wird meiner auch werden, ich habe meinen für 10° Schritte in Auftrag gegeben. Mal sehen ob ich so einen Teflonring bekomme sonst, muß ein O-Ring reichen.

Ellcamino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten