• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ram aufrüsten: Typ DDR1 400

Spieglein

Themenersteller
Hallo,

ich möchte von bisher 2x512Mbyte DDR1 400 auf mindestens 2x1024Mbyte aufrüsten. Am liebsten wären mir meine 2x512 Mbyte plus 2x1024 Mbyte. Das wären dann 3 Gbyte Ram, was wohl am sinnvollsten für WinXP 32Bit ist. Bisher laufen die beiden 512er Riegel im DualChannel-Modus. Nichts übertaktet oder ähnliches. Sowas will ich auch nicht.

Jetzt habe ich viel gelesen und bin viel verwirrt worden, was die Geschichte mit dem DualChannel-Modus angeht.
Meist wird behauptet, man braucht unbedingt ein "Dual Channel Kit".
Andere behaupten, es reicht, wenn man zwei Riegel mit denselben Leistungsdaten kauft.

Da die letzte Variante billiger käme, die Frage an euch hier: was stimmt nun?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Spieglein
 
Dual Channel Kits sind nur eine Bezeichnung für Sets, die sich für diesen Modus eignen, weil die Module ein Pärchen sind.

2 baugleiche RAM können das genauso gut.
 
Dual Channel Kits sind nur eine Bezeichnung für Sets, die sich für diesen Modus eignen, weil die Module ein Pärchen sind.

2 baugleiche RAM können das genauso gut.

Danke dir 4ever. Das klingt viel versprechend einfach. Meine Hoffnung auf schnellere EBV steigt damit. Im Moment warte ich ewig, bis der Rechner mit Auslagern auf der Festplatte fertig wird. Das nervt natürlich.

Warum keine weiteren Antworten? Hättet ihr alle dasselbe wie 4ever geantwortet?
 
Mal ganz langsam; es kommt auch darauf an, was dein MB zulässt. Also ich würde erstmal auf die Daten von dem Motherboard schauen, bevor ich was kaufe/bestelle. Die meisten Hersteller haben auch eine Kompatibilitätsliste für RAM-Bausteine auf ihrer HP und was noch wichtiger ist: wie die RAM-Riegel mit den Chips bestückt sein müssen (DS vs. SS), damit du am Ende auch soviel Speicher hast, wofür du bezahlt hast...

Und Dual-Chanel bezieht sich sicher nicht darauf, dass es Pärchen-Module sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe in der Firma getestet wieviel max. Speicher bei Windows XP sinnvoll ist, ich bin auf 4 GB gekommen. Es stimmt zwar, daß XP nicht mehr als etwa 3,5 GB verwalten kann, aber das Ergebnis war mir 4 GB trotzdem noch ein bißchen besser.

Die Verwendung baugleich RAMs ist eigentlich schon besser, allerdings verkraften die PCs teilweise auch bunte Mischung, ein Optimum stellt das dann aber trotzdem nicht dar.

Gruß vom Tänzer
 
Damit Dual-Channel gut funktioniert, sollten die Speicherbausteine identisch sein, am Besten aus der gleichen Bauserie stammen. Das ist bei den Kits garantiert.

Insbesondere bei den günstigen Bausteinen ist die Gleichheit nicht garantiert, wenn man diese Einzeln kauft. Das liegt daran, dass der Hersteller auf die Bausteine unterschiedliche Chips baut, je nachdem was er gerade günstig bekommt, diese aber unter identischem Namen verkauft.

Wie schon erwähnt solltest du erstmal prüfen, was dein Mainboard unterstützt.

Außerdem, wenn deine Hardware wirklich DDR1 benötigt, ist sie wahrscheinlich so alt, dass sich dass Aufrüsten nicht lohnt.
 
Das klingt viel versprechend einfach. Meine Hoffnung auf schnellere EBV steigt damit.

aber mach dir mal nicht zuviel Hoffnungen, 'schnellere EBV' ist relativ ... :rolleyes:


ich halte diese Investition für rausgeschmissenes Geld und verlorene Zeit. Selbst mit 3GB oder 4GB RAM und dem hoffnunglos veralteten Mainbord incl. Prozessor wird das wohl nichts für EBB werden. Photoshop z.B. kann selbst bei 4GB RAM und XP kaum mehr wie 1,8GB nutzen, der Rest verpufft relativ sinnfrei.

Ich würde mir an deiner Stelle ein neues System mit Win7/64 (z.B. Intel i5) holen, damit machst du gg. dem jetzigen System einen echten Quantensprung in Sachen Beschleunigung. Die Preise sind so teuer nicht und für die nächsten paar Jahre hast du (vielleicht ;)) Ruhe. Den alten Rechner kannst du dann ggf. als Backup-Rechner für Datensicherungen verwenden.
 
Außerdem, wenn deine Hardware wirklich DDR1 benötigt, ist sie wahrscheinlich so alt, dass sich dass Aufrüsten nicht lohnt.

Dem stimme ich zu: DDR 1 ist nun wirklich nicht gerade erst seit gestern nicht mehr state of the art und 1GB DDR 1 kostet soviel wie 4GB DDR3, natürlich macht ein neues System erstmal größere Löcher im Geldbeutel als die Speicherriegel, nur gehe ich sehr stark davon aus das aus dem Prozessor auch nicht sonderlich viel an Leistung rauszuholen ist.
 
Ich würde mir überlegen neue Hardware anzuschaffen - günstig wie noch nie.
Vor allem steht das GB DDR3-1333 bei 5-6€. Du wirst damit sicherlich mehr Freude haben als so ein System relativ teurer aufzurüsten.
 
Mein Board verträgt laut Handbuch max. 4 gbyte DDR1 400.
Einzige Einschränkung: keine double sided x16 DIMMs.

Die CPU ist nen AMD3200 64. Und auch DDR1 ist nicht die Krönung, aber ich denke, dass ich schon spürbar schneller unterwegs wäre, wenn das Auslagern auf den virtuellen Speicher (Festplatte) wegfällt. Ich bin Amateur und muss nicht hunderte Fotos die Nacht wegarbeiten.
Neuer Rechner bedeute u.U, nur Ärger. Der jetzige läuft ohne Klage. Insofern...

Würde es nicht reichen, wenn ich zB. im MM zwei Riegel mit der gleichen Produktionsnummer und natürlich gleichen Daten nehme. Kingston oder Transcend liegen dort. So viel können die doch nicht auseinander liegen, schließlich wird doch sicher im Speicher-Werk kartonweise abgefüllt und nicht mehrere Wochenprodunktionen bunt gemischt abgepackt.

Bitte lasst euch nicht abhalten vom weiteren Antworten.
Danke an all die konstruktiven Beiträge und für die die noch folgen.
Spieglein.
 
Dual channel bedeutet ja nur dass die 2 Riegel parallel betrieben werden.

Es heißt normal dass man bei der gleichen Marke bleiben soll sprich wenn du Kingston drin hast, weitere Kingston dazukaufen. Wobei ich im Moment auch zwei unterschiedliche Marken drin habe.

Der Takt sollte eben gleich sein, sonst wird der schnellere runtergeregelt dass er gleich mit dem langsamen Ram läuft.

mMn sollten die hier laufen: http://cgi.ebay.de/1-GB-DDR-1-PC400...erzubehör_Arbeitsspeicher&hash=item230d563392
 
DDR1 aufrüsten erscheint mir auch nicht mehr sooo sinnvoll, ich habe 2x dual channel DDR2 mit 3GB und stelle fest, was nun noch helfen kann ist mehr schneller Auslagerspeicher, sprich SSD für OS und virt. MEM

OK 3 GB (2x 512 MB und 2x 1GB) kostet nicht (mehr) die Welt, ggffs. sogar 4x 1GB, sind ja praktisch Altbestände und sollten günstig zu finden sein, auch wenn bei 4x 1GB nur 500 MB ca. mehr rauskommt

Sollte aber der alte RAM recht teuer sein gegenüber dem neuen RAM DDR3 (nicht so ungewöhnlich, weil die alten EK oft zählen), dann lohnt evt. doch ein Aufrüstkit mit DDR3 und neue CPU sowie MB
 
Die CPU ist nen AMD3200 64. Und auch DDR1 ist nicht die Krönung, aber ich denke, dass ich schon spürbar schneller unterwegs wäre, wenn das Auslagern auf den virtuellen Speicher (Festplatte) wegfällt. Ich bin Amateur und muss nicht hunderte Fotos die Nacht wegarbeiten. Neuer Rechner bedeute u.U, nur Ärger. Der jetzige läuft ohne Klage. Insofern...

95% der User hier sind wohl Amateure ... :rolleyes:



trotzdem würde ich mir das nicht mehr antun, ein aktuelles PC Bundle

Aufrüstset / Tuning-Kit Intel Core i3 2100 2x 3,1GHz / 850MHz Intel HD 2000 onChip Grafik mit HDMI, DVI und VGA Ausgang / Mainboard Asus P8H67-M Pro Rev 3.0 / 4GB RAM

kostet etwas mehr wie € 220. Kannst du nicht selbst einbauen oder niemand dafür hast, ein vollständiger Komplett-PC

PC Intel i3 2100 Dualcore 2x 3100MHz | 4GB DDR3-1333 Dual-Channel | 1000 GB SATA2 Festplatte | Intel HD Grafik, DVI+VGA (FullHD bis 1080p) | DVD-RW | ASUS P8H61-M LE/USB3 (B3) rev3.0 | USB3.0 | Digital-Sound | GigabitLAN | 450W Netzteil | Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit

kostet um die € 430. Beide Systeme sind nicht einmal etwas Besonderes, aber deinem System x-fach überlegen. Eine Investition in DDR1-400 ist im Jahr 2011 m.M.n. sinnfrei.
 
all die tips mit 'kauf dir gleich nen neuen rechner' sind ja ganz nett, aber wenig zielfuehrend. wenn er den rechner von 1gb auf 3gb aufpumpt, dann wird das spuerbar besser und wenn ihm der rechner ansonsten reicht, was ich nicht abwegig finde, dann ist das doch ok und so ein 2x1gb ddr400/pc3200 kit laesst sich neu fuer 50 taler schiessen und fuer das geld kann man schwer einen neuen rechner kaufen.

um auf die eigentliche frage zu antworten, dual-channel bedeutet ja nix anderes, als das immer 2 kanaele zu einem zusammengefasst werden, dadurch ergibt sich ein 'breiterer bus' zwischen speichercontroller und speicher und dadurch mehr datendurchsatz und das geht eben nur, wenn die module harmonieren und deswegen werden gern kits verkauft, weil genau dieses dann von anfang an sichergestellt ist und preislich macht es auch keinen unterschied mehr. sollten sich die riegel nicht gruen sein, dann kann zwischen fehl-erkennung, systemabstuerzen und schlichtem leistungsverlust durch deaktivierung der dual-channel funktion alles passieren.
das funktioniert auch mit 2 paerchen, sprich, wenn du 2x1gb zu deinen 2x512mb zusteckst, aber hast du schon geguckt, ob du ueberhaupt 4 riegel stecken kannst? gab auch billige boards mit nur 2 steckplaetzen fuer ram, das waer dann doof ;)
 
ein aktuelles PC Bundle:
"Aufrüstset / Tuning-Kit Intel Core i3 2100 2x 3,1GHz / 850MHz Intel HD 2000 onChip Grafik mit HDMI, DVI und VGA Ausgang / Mainboard Asus P8H67-M Pro Rev 3.0 / 4GB RAM"
kostet etwas mehr wie € 220...... Eine Investition in DDR1-400 ist im Jahr 2011 m.M.n. sinnfrei.

:top:

ein 2x1gb ddr400/pc3200 kit laesst sich neu fuer 50 taler schiessen und fuer das geld kann man schwer einen neuen rechner kaufen.

wären also 100 € nur für alt RAM mit 4 GB !

wenn ich mit dem Kit vergleiche schein mir Kit Aufrüstung sinnvoller
 
:top:



wären also 100 € nur für alt RAM mit 4 GB !

wenn ich mit dem Kit vergleiche schein mir Kit Aufrüstung sinnvoller

?
woe liest du 100 euro? 1gb hat er schon, er braucht noch 2gb, die liegen bei 50 euro, damit kommt er auf 3gb und hat damit eine verdreifachung seines bisherigen speichers.
50 <-> 220 euro, das ist ein unterschied von 170 euro und es gibt keine garantie, das sich die restlichen teile verwenden lassen, falls das neue board beispielsweise nur sata-anschluesse hat, die alten platten aber pata sind, die alte grafikarte und der monitor via vga verbunden sind, das neue board ploetzlich nur hdmi oder dvi hat. dazu kommt der stress mit neuer installation und vermutlich fehlender treiber fuer xp32bit fuer die neuen teile.
wenn dir die mehrausgabe und der aufwand sinnig erscheinen, dann, so vermute ich, hast du eine andere schmerztoleranz als ich ;)
 
all die tips mit 'kauf dir gleich nen neuen rechner' sind ja ganz nett, aber wenig zielfuehrend. wenn er den rechner von 1gb auf 3gb aufpumpt, dann wird das spuerbar besser

'spürbar besser' ist aber schon ein sehr abstrakter Begriff :ugly:
welche Software unter XP nutzt denn die Mehrleistung auf 3GB RAM?

50 <-> 220 euro, das ist ein unterschied von 170 euro und es gibt keine garantie, das sich die restlichen teile verwenden lassen, falls das neue board beispielsweise nur sata-anschluesse hat, die alten platten aber pata sind, die alte grafikarte und der monitor via vga verbunden sind, das neue board ploetzlich nur hdmi oder dvi hat. dazu kommt der stress mit neuer installation und vermutlich fehlender treiber fuer xp32bit fuer die neuen teile.

da hast du natürlich vollkommen recht, warum in neue Technik investieren wenn es auch noch hoffnungslos veraltete zu kaufen gibt. Deine Frau darf sicherlich auch noch ihre Wäsche von Hand mit Waschschrumpel, Kernseife und Waschtrog waschen ...
 
Was soll denn immer die Polemik hier? Es ist doch wohl sinnvoller ein bißchen Speicher aufzurüsten, als gleich einen komplett neuen Rechner zu kaufen! Nur weil der Rechner etwas älter ist, heißt das noch lange nicht, daß man ihn z.B. für das Internet nicht gebrauchen könnte.
 
Was soll denn immer die Polemik hier?

frag ich mich auch :D :

Es ist doch wohl sinnvoller ein bißchen Speicher aufzurüsten, als gleich einen komplett neuen Rechner zu kaufen! Nur weil der Rechner etwas älter ist, heißt das noch lange nicht, daß man ihn z.B. für das Internet nicht gebrauchen könnte.

hast du alle Beiträge gelesen ? es wurden auch Aufrüstkits empfohlen und nur von Internetrechner hab ich nichts gelesen, ich vermute er will auch Fotos bearbeiten, oder was macht er sonst im DSLR Forum ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten