• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung R8 / Z5 / A7IV + 28-70 2.8 - welche passt denn am besten?

hard-hit

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach langer Zeit der Handyfotografie möchte ich nun langsam wieder eine "richtige" Kamera.

Hauptmotiv ist der Familienalltag bzw. Urlaubsknipserei - die Zeiten von Stativ und Filtern ist aktuell vorbei.

Daher möchte ich:
- ein relativ universelles Zoom
- mit möglichst großer Blende
- an einem KB-Sensor

In meiner engeren Auswahl sind aktuell:
- R8 + 28/70 2.8 IS
- Z5 + Tamron 28-75 2.8 G2
- A7IV + Sigma 28-70 2.8 Cont.
Ich besaß die A7IV bereits und sie war zum damaligen Zeitpunkt perfekt für meine Fotografie.
Früher hatte ich die Canon 5dII und 6d - kam ich auch sehr gut zurecht mit.

Ich lege Wert auf:
+ gewisses Maß an Kompaktheit/Gewicht (Vorteil Canon)
++ Gesichtserkennung/AF (war bei der A7IV) fein
+ beweglicher Bildschirm (Vorteil Canon/Sony)
++ günstiger Gebrauchtpreis (Vorteil Nikon)
+ gewisser Schutz gegen Witterung
+ guter Sucher
+ Stabi (zumindest in der Linse)
+ gute Konnektivität mit dem Handy
++ gute JPEGs ooc (Ausgabe ist Handy bzw. 18x13 Fotos)

Gibt es etwas, was das eine System viel besser geeignet macht als das andere?
Gibt es etwas, was ich bedenken sollte, was mir nicht bewusst ist?
Gibt es ein KB-System, dass ich übersehen habe? Bin da völlig offen.

Mein Budget liegt bei max. 2000€ gebraucht, wäre aber gerne deutlich drunter!

ich danke euch sehr für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
- A7IV + Sigma 28-70 2.8 Cont.
Ich besaß die A7IV bereits und sie war zum damaligen Zeitpunkt perfekt für meine Fotografie.
Das ist sie auch heute noch.
++ Gesichtserkennung/AF (war bei der A7IV) fein
Die Motiverkennung der etwas neueren Alpha 7CII ist spürbar besser. Dafür hat sie einen schlechteren Sucher. Sensor ist derselbe.
Gibt es etwas, was das eine System viel besser geeignet macht als das andere?
Aus deiner Auswahl hat die Z5 wohl den schlechteren AF und die R8 hat keinen Stabi. Die Objektivauswahl ist bei Sony E mit Abstand am grössten.
Gibt es ein KB-System, dass ich übersehen habe? Bin da völlig offen.
Panasonic Lumix. Lumix S5II mit dem Sigma 28-70 f2.8 (die Sigma Objektive gibt es für E und L Mount jedoch bis jetzt nicht für RF und Z Mount)

Hinweis zum 28-70 Sigma: Das ist nicht wettergeschützt meines Wissens nach. Ich hatte das selber mal.
 
....

Panasonic Lumix. Lumix S5II mit dem Sigma 28-70 f2.8 (die Sigma Objektive gibt es für E und L Mount jedoch bis jetzt nicht für RF und Z Mount)
Ich kann die S5II sehr empfehlen. Bereits die erste Version eignet sich hervorragend für Familienbilder und Urlaubsfotos. Das 28-70 2.8 von Sigma nutze ich ebenfalls dafür. Funktioniert einwandfrei.

Hinweis zum 28-70 Sigma: Das ist nicht wettergeschützt meines Wissens nach. Ich hatte das selber mal.
Das Objektiv hat lediglich eine Abdichtung am Bajonett. Alle Objektive von Panasonic für den L-Mount sind wettergeschützt, sowie auch die meisten Objektive von Sigma.
 
Die Sigma ART und Sports Objektive sind gedichtet. Diejenigen der Contemporary Linie leider nicht.
 
Als Canon R6II würde ich bei dem Budget auch dahin gehen:
"Panasonic Lumix. Lumix S5II mit dem Sigma 28-70 f2.8"
Mir wären aber 28mm zu wenig, deshalb vielleicht das
"Dank Staub-, Spritzwasser- und Kälteschutz ist es ideal für den Einsatz bei jeder Wetterlage geeignet."
Der Preis für ein Set mit der S5 II lässt kleinere Mängel sicher verschmerzen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Canon R6II würde ich bei dem Budget auch dahin gehen:
"Panasonic Lumix. Lumix S5II mit dem Sigma 28-70 f2.8"
Mir wären aber 28mm zu wenig, deshalb vielleicht das
"Dank Staub-, Spritzwasser- und Kälteschutz ist es ideal für den Einsatz bei jeder Wetterlage geeignet."
Der Preis für ein Set mit der S5 II lässt kleinere Mängel sicher verschmerzen:
Wenn man hauptsächlich Menschen (die Familie) fotografieren will, sind die 4 mm unten Rum nicht so entscheidend. Im Urlaub, wenn man auch mal mehr Landschaft drauf haben will ist mehr WW jedoch sehr hilfreich. Bei Panasonic würde ich deshalb dazu raten das 20-60 als günstige Erweiterung nach unten zusätzlich zu einem 28-70 zu nehmen. Eventuell auch das 18-40, wenn man es günstig bekommen kann.
 
Ich danke euch allen für eure Rückmeldungen.

In der Tat hatte ich die Panasonic mit dem 28-70 nicht auf dem Schirm.
Ebensowenig die a7cII.

Im Gesamtpaket zoome ich mittlerweile auf die R8.
Gründe für mich (ohne sie in der Hand gehabt zu haben) sind:
- schwenkbares Display
- relativ leicht und kompakt
- gebraucht um die 1000€

Im Vergleich scheitern die anderen Systeme ein einem der Parameter:
- Panasonic/Nikon nicht schwenkbares Display. Ich fand das an der a7IV super.
- Sony preislich deutlich teurer
- alle außer der a7cII auch schwerer als die R8

Übersehe ich etwas, oder habe ich bei meinen Ansichten einen Fehler?
 
mit dem 28-70 2.8 juckt der fehlende IBIS nicht die Bohne bei der R8,
an sich überhaupt... selbst an einem ef 135mm oder 200mm f2.8 juckt mich das nicht ansatzweise.
Habe die R8 mit alle dem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interner Stabi hat schon Vorteile, auch wenn das Objektiv einen hat, meist wird er dadurch sogar effektiver.
Und nochmal ich nutze Canon, aber die S5 II hat :
- Doppelte Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stufen: 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv
- eingebauter Lüfter für unlimitierte Videoaufnahmen
– Magnesiumgehäuse, Kälte-/Staub- & Spritzwasserschutz
Das hat die R8 nicht zu bieten - aber sicher auch eine sehr gut Kamera mit sehr guter Bildqualität. Beide haben ein klapp+schwenkbares display mit Touch Funktion - finde ich sehr nützlich.
 
Also wenn leicht & kompakt ein Kriterium ist, dann hat man mit der Panasonic aber die schlechteste Wahl getroffen....
Für Familienalltag bzw. Urlaubsknipserei ist die R8 mit 28-70/2.8 schon ne ziemlich wunschlos-glücklich Kombi, wirklich falsch macht man mit den anderen aber auch nichts.
 
Kann auf uneingeschränkt die Panasonic S5 II empfehlen.
Komme von der Nikon Z6 (Auch echt tolle Kombi damals gewesen) aber die Lumix S5 II mit dem Sigma 24-70mm ist halt echt bombastisch.
Der IBIS ist geisteskrank gut.
Die Menüführung sehr toll und umfangreich.

Der Autofokus nach den ganzen Firmware Updates "fast" in der Liga Sony.
 
Vorteile zur R8:

Die S5 II hat einen besseren Sucher, IBIS, bessere Wetterfestigkeit und gerade bei JPG OOC ist LUT sehr interessant.

Wegen der Kompaktheit empfehle ich den TO, beide Kameras mal in die Hand zu nehmen. Bei der fast baugleichen EOS RP lag mir diese ohne den zusätzlichen Canon Verlängerungsgriff nicht gerade gut in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt,

aber das RF 28-70/2.8 ist ja lichtstärker und soll gut sein, ich denke P/L stimmt, aber es ist schon ordentlich Geld. Ich kenne es nicht, habe das RF 24-105 L 4.0. Das Panasonic S 20-60 ist aber immerhin gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Das soll das Canon aber auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es gebraucht richtig günstig sein soll, einfach mal nach einer Sony A7III schauen. Geht so ab 840€ los. Im Gegensatz zur R8, eben auch mit Stabi. Der Sensor ist mit das Beste, was jemals in Bezug auf ISO Performance gebaut wurde. Die Panasonics nutzen ein Brüderchen von dem Sensor. Der A7III Body war immerhin noch deutlich kompakter als die A7IV, der Af war noch nicht ganz auf dem Level, aber auch schon ordentlich. Es gibt ja auch noch die A7C I, ebenfalls mit dem schönen 24iger Sensor, der AF war aber schon eher wie bei der A7IV. Die gibt es auch inzwischen für unter 1000€ gebraucht.
Das Tamron 28-75mm F2.8 G1 gibt es wie Sand am Meer. Wenn gar kein Geld da ist, einfach das 28-70mm F3.5-5.6 Kit für 150€ gebraucht.

Möglichkeiten gibt es jede Menge, wenn man dauerhaft günstig unterwegs sein möchte, ist Canon wohl eher nicht die erste Wahl.
 
aber das RF 28-70/2.8 ist ja lichtstärker und soll gut sein, ich denke P/L stimmt, aber es ist schon ordentlich Geld. Ich kenne es nicht, habe das RF 24-105 L 4.0. Das Panasonic S 20-60 ist aber immerhin gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Das soll das Canon aber auch sein.
Nix gegen die P/L des RF, zumal es einen Stabi integriert hat, aber die entsprechenden Sigma 28-70 und Tamron 28-75 sind mit f2.8 genauso lichtstark. Ich selber habe das Sigma, und es ist mein meistgenutztes Objektiv (an Panasonic S1 und S5).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten