• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R6 Mark I vs R8

muko

Themenersteller
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig. Ist ja schon ne Kaufentscheidung aber sehr speziell auf Canon bezogen..

Ich habe als kleine Runandgun gerade die r10 getestet und muss sagen, schlecht ist sie nicht. Allerdings gibt es keine passenden Rfs Linsen und ef-s bzw. ef adaptieren an so einem kleinen Body ist auch nicht richtig toll. Vielleicht sieht der Markt da in 1-2 Jahren schon besser aus, aber momentan ist RF Apsc nichts für mich.
Jetzt zu meiner Frage. Ich will statt der R10 jetzt eine Vollformat zweit Kamera. Haupt Kamera ist die R5.
Hat die R6I außer Akku, IBiS und Joystick noch irgendwelche Vorteile, die ich übersehe. Der modernere Sensor und vor allem der AF lassen mich gerade eher zur R8 tendieren.
 
Der modernere Sensor und vor allem der AF lassen mich gerade eher zur R8 tendieren.

Der AF der R6 ist nach wie vor sehr gut und besser als bei aktuellen Konkurrenzprodukten wie der Nikon Z6 II oder A7IV. Der 24MP Sensor der R8 hat einen minimal höheren Dynamikumfang.
Ansonsten sehe ich da keine relevanten Vorteile gegen über der R6.

Demgegenüber stehen bei der R6 wie du gesagt hast ua. IBIS, der bessere Sucher, 2 Speicherkartenfächer, Joystick, ein drittes Einstellrad.
Gerade wenn du sowieso schon eine R5 als Hauptkamera hast, wird dir das Handling der R6 vertraut sein. Bei der R8 müsstest du dich umgewöhnen und einschränken.

Meiner Meinung nach überwiegen in Summe die deutlichen Vorteile in Sachen Ausstattung und Bedienung der R6 die minimalen Vorteile beim Sensor und AF der R8.

Der einzige wirkliche Grund der explizit für die R8 spricht, ist wenn man ein kompakteres und leichteres Gehäuse haben will.
 
Neben den reinen technischen Daten, wo ich die R8 für mich persönlich auch in Summe nicht im Vorteil sehe, möchte ich eine Zweitkamera mit gleichem oder zumindest sehr ähnlichem Bedienkonzept. Da Canon das aber nicht kann oder besser will, käme für mich parallel zur R5 nur die R6 in Frage.
 
...Ich habe als kleine Runandgun gerade die r10 getestet und muss sagen, schlecht ist sie nicht. Allerdings gibt es keine passenden Rfs Linsen und ef-s bzw. ef adaptieren an so einem kleinen Body ist auch nicht richtig toll...

Du weist aber, dass Du an der APSC R10 auch RF Objektive betreiben kannst...
Da hast Du zwar den automatischen Crop, aber die auf Kleinbild gerechneten so schon guten Objektive werden an APSC noch besser, u.a. wegen des kleineren Bildkreises.
Mittlerweile gibt es ja genügend RF´s, sodass Brennweite keine Rolle mehr spielt.
Man sollte eben immer den Coop Faktor im Auge behalten.
Ich bin sehr zufriedener R10 Nutzer und mache das gezielt so!
 
Der AF der R8 ist aber noch besser.

Bei mir ist die Überlegung R7 oder R8. Beide etwa gleicher AF, die eine Crop, 30MPx, Ibis, die andere FF….

Beider reizen mich als Ergänzung zu meiner R.

Man hört und liest ja oft, das die neue AF, z.b. hier R8 besser sein sollen.
Kann mir jemand die ganz genauen Unterschiede erklären?
Beide habe doch dual AF Version 2 und haben die ganzen Modi (Tier, Auto, Person…)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 24MP Sensor der R8 hat einen minimal höheren Dynamikumfang.
Ansonsten sehe ich da keine relevanten Vorteile gegen über der R6.
Der neuere Sensor (also der in der R6II und der R8) wird wohl etwas schneller ausgelesen, was den Rolling-Shutter-Effekt bei Video und elektronischem Verschluss vermindert. Je nach Anwendung kann das relevant sein - oder auch gar nicht.

Man hört und liest ja oft, das die neue AF, z.b. hier R8 besser sein sollen.
Kann mir jemand die ganz genauen Unterschiede erklären?
Beide habe doch dual AF Version 2 und haben die ganzen Modi (Tier, Auto, Person…)
Was mir einfällt:
  • Der neuere AF kann etwas mehr erkennen - ich glaube noch zusätzlich Züge. Wer Trainspotter ist, wird es zu schätzen wissen, die meisten anderen vermutlich eher nicht.
  • Die Bedienung hat sich etwas verändert, es gibt - glaube ich - nur noch eine Taste, statt zweien, um die Funktionen umzustellen. Ich hatte keine der neuen in der Hand, aber es klang, als seinen beim Bedienkonzept ein paar Merkwürdigkeiten von R5/R6 ausgeräumt und die Bedienung etwas ... naheliegender gemacht worden.
  • Einige behaupten, dass der neue AF noch etwas flotter erkennt/reagiert. Ob das messbar ist, weiß ich nicht. Auf Grund der geringeren Auslesezeit des Sensors und ein paar Optimierungen beim Prozessor könnte ich mir technisch einen minimalen Vorteil vorstellen.
Es hat den Anschein, als seien R5 und R6 aus strategischen Gründen zu dem Zeitpunkt auf den Markt gebracht worden, bevor die Entwickler so ganz zufrieden waren. (Überhitzung, noch nicht angepasster Prozessor, nicht ganz "fertiges" Bedienkonzept beim AF, Sensor der R6 von einer 1D recycelt.) Die R6II erscheint mir als die "fertige", ausentwickelte R6 - und die R8 profitiert davon.
Was nicht heißt, dass die R6 schlecht ist, ganz im Gegenteil. Die Frage ist, ob einer der Punkte, die bei der R6II / R8 verbessert wurden, für die eigene Anwendung wichtig ist, d.h.
  • AF: Bedienung, Erkennung von Zügen, möglicherweise ein Tick mehr Tempo
  • Schnellere Auslesezeit des Sensors => weniger Rolling-Shutter-Effekt
  • Wie es bei der R8 mit Überhitzung bei der Video-Aufzeichnung ist, weiß ich nicht genau. Der Prozessor dürfte besser optimiert sein als bei der R6 - aber das Gehäuse ist ja auch wieder kleiner.
 
... Allerdings gibt es keine passenden Rfs Linsen...

Auf einem EOS R-APS-C Body sind alle RF Objektive verwendbar. Ab spätestens 100mm ist es auch gar nicht mehr sinnvoll, eigene APS-C Objektive zu bauen.

Zur EOS R8 kann man noch nicht so viel sagen, aber du kannst ja einmal die EOS RP und die beiden R6 / R6 Mark II in die Hand nehmen und auch den AF vergleichen. Wenn dir die EOS RP zu klein sein sollte, dann wird das 1:1 auch bei der EOS R8 so sein.
 
... möchte ich eine Zweitkamera mit gleichem oder zumindest sehr ähnlichem Bedienkonzept...

Dafür wären mir R5 und R6 auch noch immer zu unterschiedlich. Eventuell ist aber gerade eine kleinere Zweitkamera auch ein Ansatz der für die EOS R8 spricht. Und ich denke, man schafft es auch mit der EOS R8, wenn man mit einer EOS{whatever} umgehen kann.
 
Es hat den Anschein, als seien R5 und R6 aus strategischen Gründen zu dem Zeitpunkt auf den Markt gebracht worden, bevor die Entwickler so ganz zufrieden waren.

Oha, da hat Canon mit der 5DmIV und 1DxmIII ja mal etwas ausentwickelt - denn eine 5DmV oder 1DxmIV wird es offensichtlich nicht geben ;) warum bloß verkaufen die sich nicht mehr so gut…?

Da ich bisher nicht gehört habe, dass Canon seine DSLM Entwicklungsabteilung zugesperrt hat, dürfte auch die R6mII oder R8 nicht ‚fertig ausentwickelt‘ sein.
Und BTW: Es wird immer nur auf dem Markt gebracht, was ‚gut genug‘ ist - wenn man wartet, bis die Entwickler zufrieden sind, dann kommt nie was auf den Markt ;)
Das macht Sony i.Ü. nicht anders was man an der Numerierung der aktuellen Alpha 7 sehen kann ;)
 
Da ich bisher nicht gehört habe, dass Canon seine DSLM Entwicklungsabteilung zugesperrt hat, dürfte auch die R6mII oder R8 nicht ‚fertig ausentwickelt‘ sein.
Man sollte hier unterscheiden zwischen der technischen Entwicklung (Sensoren werden besser, Prozessoren schneller, Displays heller, Algorithmen zielgenauer, ...) und der Produktentwicklung (alle Probleme des konkreten Produkts gelöst etc.).
Die R6 überhitzt nach längerer Videoaufzeichung, die R6II nicht mehr, weil der - im Grundsatz gleiche - Prozessor speziell für solche Zwecke angepasst wurde. (So ein Canon-Vertriebler im hier im Forum verlinkten Podcast, ich selbst war nicht dabei.) Das war bei der R6 aber einfach noch nicht fertig. Außerdem hat die R6II einen für ihr typisches Einsatzgebiet optimierten Sensor - für die R6 stand der noch nicht zur Verfügung. Die AF-Bedienung ist bei den neueren (R3, R7, R6II, dann jetzt wohl auch R8) "runder" als bei R5/R6.

Und BTW: Es wird immer nur auf dem Markt gebracht, was ‚gut genug‘ ist - wenn man wartet, bis die Entwickler zufrieden sind, dann kommt nie was auf den Markt ;)
Ich kann quasi hören, wie das Canon-Management genau das gesagt hat. ;)
"Diese idealistischen Nerds muss man manchmal auch einfach mal einfangen!" :rolleyes:
 
Vielen lieben Dank für die vielen Meinungen.
Auf die Frage mit den RF Linsen an RFS:
Klar weiß ich , dass das passt. Ist für mich aber nicht wirklich eine Alternative. Das macht den Größenvorteil von apsc wieder nichtig. Und ein quasi Standard Zoom gäbe es dann nur mit dem 14-35 bzw 15-35 mit quasi keiner Möglichkeit freizustellen.

Ich habe mir jetzt bei der aktuellen Mediamarkt Rabattaktion mal eine R8 für unter 1500 vorbestellt.

Was mich an der reizt ist der kleine Body.
Ich hatte zu Sony Zeiten eine A7c als zweit Kamera. Die war in so vielen Punkten schlecht. Kein brauchbarer Sucher, grauenhafte ergonomie, wenig Bedienelemente etc. Aber ich hatte sie einfach immer dabei und die Ergebnisse haben gepasst. Ich erhoffe mir, dass es sich mit der r8 genau so verhält.
Mal sehen….
 
Ernsthaft? Das wären so viele wie Canon für M in 10 Jahren entwickelt hat.

Ja warum denn nicht.
Jetzt kommt mit der R50 die dritte APS-C Kamera heraus.
Canon wird garantiert Objektive liefern, auch weil das R System ganz anders angegangen wird wie das M-System.
Ich muss auch sagen das ich die R10 seit ca. 2 Wochen habe zur R.
Nutze keine RF-S Objektive, sondern meine vorhandenen.
Was die leistet ist schon super, vielleicht etwas zu klein, daher hoffe ich auf eine Griffverlängerung.
Aber AF, Serienbilder und BQ passt - für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja warum denn nicht.
Jetzt kommt mit der R50 die dritte APS-C Kamera heraus.
Canon wird garantiert Objektive liefern, auch weil das R System ganz anders angegangen wird wie das M-System.
Ich muss auch sagen das ich die R10 seit ca. 2 Wochen habe zur R.
Nutze keine RF-S Objektive, sondern meine vorhandenen.
Was die leistet ist schon super, vielleicht etwas zu klein, daher hoffe ich auf eine Griffverlängerung.
Aber AF, Serienbilder und BQ passt - für mich.

Was nutzt du denn für Linsen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten