• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R6 M2 - Speicherkarten-Slot 1 defekt

wenn das mit Kabel ginge, würde ich euch um den Hals fallen ... ich habe ja zu Anfang gleich die Übertragung via EOS Utility probiert, aaaaaber ... meist nach ein paar Bildern ist das Tool ausgestiegen, habe halt kein perfektes Netz, und das Übertragen eines einzigen Fotos hat ca. 2 Minuten gedauert. Meist muss ich 400 - 500 Bilder senden, wie lange das dauert, kann man ja ausrechnen. Also deshalb Karte rausholen. Aber jetzt probiere ich die Übertragung per USB-Kabel ... wenn das geht *juhu*

Du musst doch keine Angst haben, eine der beiden SD-Karten zum Auslesen zu entnehmen. Dafür ist der Slot da und macht das (normalerweise) zig Tausende Male mit. :)

Ich habe sehr schnelle SD-Karten, als Cardreader nutze ich den SanDisk Extreme Pro UHS-II Cardreader. Damit kopiere zwischen 500 und 3.000 Bildern eines Shootings in ein paar Minuten (Speed dabei - limitiert durch die SD-Karten - um die 250 MByte/sek) auf meinen Rechner. Das dauert mit jeder anderen Möglichkeit deutlichst länger.

.
 
erste Erfahrung ... das Verbinden mit EOS Utility dauert gute 10 Minuten (schlechtes WLAN) ... Übertragung der Bilder dann mittels Kabel tatahhhhh rasend schnell. Mein riesengroßes Dankeschön gilt CR6, hat er den entscheidenden Tipp gegeben.

Ich hatte zu Beginn der R6M2 einfach die Kamera mit dem Rechner verbunden (so habe ich das jahrelang mit der Canon 600D gemacht) und im Explorer erwartet, die Bilder zu sehen - Nachtschicht -
Wäre nie auf die Idee gekommen EOS Utility zu nehmen.

DANKE
und viele Grüße
 
Aber jetzt aufpassen! Wie schon erwähnt, kann so ein USB-Anschluss auch Schaden nehmen. Der befindet sich bei der R6II ebenfalls auf der Hauptplatine. Laut Roger Cicala (Lensrentals) sind ausgehebelte USB- und HDMI-Anschlüsse Ursache Nummer 1 für Platinentausch.
Ggf. für wirtschaftlichen Totalschaden.
 
Mein riesengroßes Dankeschön gilt CR6, hat er den entscheidenden Tipp gegeben.
Gerne doch, und einen (y) dafür weil du einer der wenigen bist der sich auch mal bedankt wenn ein Hinweis zum Erfolg führt.
 
Nachlese...

ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Karte mit den Kontakten Richtung Slot, jedoch zu mir zeigend, eingesetzt habe. Hierbei habe ich keinen nennenswerten Widerstand gespürt. Als Musiker, der eine Konzertgitarre klassisch spielt, habe ich ein sehr ausgeprägtes Feingefühl. Aber wie immer war ich im Fotorausch und schnell schnell ist eben nicht immer gut!

Fazit, BEVOR ich die Karte einsetze, mindestens drei Mal genau hinsehen, ob auch alles richtig herum gehalten wird und stimmt. Nochmal, kaum ein spürbarer Widerstand beim "Falsch Herum Einstecken".

Grüße an Alle ... sobald die Kosten bekannt sind, werde ich weiter berichten.
 
Du musst doch keine Angst haben, eine der beiden SD-Karten zum Auslesen zu entnehmen. Dafür ist der Slot da und macht das (normalerweise) zig Tausende Male mit. :)
Natürlich muss der TO keine Angst haben die SD-Karten weiter zum Auslesen zu entnehmen - er kann noch den zweiten Slot schrotten... 🤪
 
ja Jens, im Ernst, ich hatte auch schon überlegt, ob ich die Karte in den zweiten Slot mal vorsichtig falsch herum einsetzen sollte, um herauszufinden, wie groß der Widerstand ist. Sobald ich von Canon grünes Licht für die Reparatur habe, werde ich das mal probieren und natürlich berichten. Wenn sowieso schon die ganze Platine getauscht werden soll...
 
ja Jens, im Ernst, ich hatte auch schon überlegt, ob ich die Karte in den zweiten Slot mal vorsichtig falsch herum einsetzen sollte, um herauszufinden, wie groß der Widerstand ist. Sobald ich von Canon grünes Licht für die Reparatur habe, werde ich das mal probieren und natürlich berichten. Wenn sowieso schon die ganze Platine getauscht werden soll...
Als ich das hier las habe ich das sofort probiert, ohne Grobmotorik kann da nichts passieren, die abgeschrägte Ecke an einer SD Karte ist narrensicher und auch die 80 Jährige Oma mit schlechten Augen sollte da keinen Schaden anrichten.
 
Danke für die Rückmeldung. Ich hätte einen ähnliches Preis erwartet - wahrscheinlich wird die Hauptplatine ausgetauscht und früher wurde berichtet, dass der Spass etwa 350€ kostet, inflationsbereinigt heute also etwa 500€...
 
Puuuh, auch nicht ohne, dieser Preis.
Aber nutzt wohl nix - freue mich für dich, wenn die Kamera bald wieder da ist :)

Definitiv, aber eigentlich bloß auf den ersten Blick.
Da heutzutage (nicht nur bei modernen Kameras) fast alles fest auf dem Mainboard sitzt und es sowas nirgendwo einzeln gibt, wird sicherlich dieses Board getauscht werden müssen. Und vermutlich auch wieder alles optisch geeicht werden (falls der Sensor auch da drauf sitzt). Samt des Stundensatzes der Canon-Techniker kommt da durchaus was zusammen. Da finde ich den Preis inkl MwSt sogar noch im Rahmen.

Möglicherweise hätte eine Versicherung (wie zB die hier im Forum angebotene) solch einen Fauxpas übernommen. Bin seit Jahren über den Makler versichert und der Schaden (der durch eigene Dummheit entstand) wurde abzüglich Selbstbeteiligung anstandslos erstattet.

.
 
bin ich blöd, oder?

Kamera repariert zurück, Kartenslot 1 funktioniert wieder. Firmware neue Version aufgespielt.

Die R6M2 löst bei meinem 90mm LAOWA-Makro-Objektiv nicht mehr aus. Bei den beiden Canon Objektiven läuft alles perfekt.

Muss ich irgend eine Funktion einstellen, um "Fremdobjektive" freizuschalten, oder ist der Fotoapparat "Kaputt-repariert"?

Was meint ihr?

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten