Meinst du die ISO Automatik oder die halbautomatischen Modi? Zweitere habe ich vor etwa einem Monat zugunsten des manuellen Modus verlassen weil ich es eben lernen will..
Es gibt da kein richtig oder falsch, sehr viele fotografische Aufgaben lassen sich auf verschiedene Weisen lösen, für das fertige Bild spielt es keine Rolle was für ein Modus genutzt wurde, wenn die gleichen Einstellungen verwendet werden, sieht das Bild am Ende identisch aus, egal ob der Modus "M" oder "P" aktiv war.
Alles dazwischen dient nur dazu die Kamera dazu zu bringen die zur Situation passenden Parameter zu nutzen!
Keine dieser Möglichkeiten führt automatisch zu besseren Resultaten und es gibt auch immer Fälle wo man über etwas "stolpert".
Den komplett manuellen Modus (also ISO, Zeit und Blende einstellen) nutze ich selbst sehr selten, manche schwören aber darauf!
"M" Modus mit ISO Automatik nutze ich sehr häufig, vor allem bei schwierigen und wechselnden Lichtbedingungen, die bei mir sehr oft vorkommen, da ich da das Licht auch oft am interessantesten finde.
In beiden Fällen müssen die Werte die man wählt schon zur Situation passen, sonst können die Bilder auch komplett unbrauchbar werden, die Kamera richtet da nichts mehr!
Bei normalen Tageslicht wähle ich oft die Zeitautomatik (normalerweise "A", habe keine Canon) in Verbindung mit Mindestverschlußzeit und AUTO ISO, dann kann ich mich rein auf die Bildgestaltung durch Blende und Bildausschnitt konzentrieren.
Ich glaube ich habe jetzt den Denkfehler. Wir ihr schon schriebt: Wenn ich im manuellen Modus nicht auf die Belichtungswaage schaue sondern nur auf meine Werte, ist es ja völlig unerheblich, welche Messmethode ich nutze.
Genau so ist es!