• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S R6 - AF Feintuning bei spiegellosen Kameras nicht mehr notwendig?!

SX1-User

Themenersteller
Hallo,
ich habe gerade ein wenig mit einem neuen Objektiv "rumgespielt" und bin der Meinung, dass es in Verbindung mit meiner R6 einen leichten Frontfokus hat. Nachdem ich in der BDA zur R6 nichts zur AF-Feinjustage gefunden habe hab ich ein wenig gegoogled und bin dabei auf einen Beitrag gestossen in dem heißt es:
"Ein AF-Feintuning gibt es bei spiegelosen Kameras nicht mehr, da sie ihn nicht mehr benötigen. Das ist ja der große Vorteil der Spiegellosen."
Warum benötigen Spiegellose kein AF-Feintuning mehr? Soll es hier technisch gesehen keinen Front- oder Backfokus mehr geben?
Wer kann da Licht in meine Dunkelheit bringen? :confused:

Danke
 
Richtig, es sollte keinen Front- oder Backfokus geben, weil der AF ja in den Sensor integriert und kein separates AF-Modul ist, das exakt auf jedes Objektiv passend justiert sein muss, aber nicht immer ist.
 
Warum benötigen Spiegellose kein AF-Feintuning mehr? Soll es hier technisch gesehen keinen Front- oder Backfokus mehr geben?
Theoretisch ist das so. Früher gab es für den AF einen separaten Sensor. Bei den spiegellosen ist alles auf dem eigentlichen Bildsensor untergebracht. Daher passt der Fokus bei einer Spielgellosen nahezu immer.

Generell gilt, das ein Kontrast basierter AF immer passt. Ein Phasenbasierter kann auch schonmal daneben liegen. Bei Servo AF wird ein Phasen AF genutzt. Bei One Shot sollte der Fokus aber passen.

Ich hatte aber auch den Fall, das ein adaptiertes Sigma 35/1,4 Art an meiner R7 unter Kunstlicht einen konstanten Backfocus hatte. Sowohl in Servo als auch in One Shot. Ebenso hatte mein 100-400 an der R6 beim Tracking einen Backfocus. Beides Einzelfälle, die aber passieren können. Leider war bei beiden keine Hilfe zu bekommen. Das 100-400 wurde von Canon als out of Service abgelehnt und von Sigma kommt nur eine Standardantwort bezüglich "Adaption ist immer mit Kompromissen behaftet, bitte schicken sie ihr Objektiv ein". Aber was sollen sie machen wenn die FW bereits aktuell ist.
 
Generell gilt, das ein Kontrast basierter AF immer passt. Ein Phasenbasierter kann auch schonmal daneben liegen. Bei Servo AF wird ein Phasen AF genutzt. Bei One Shot sollte der Fokus aber passen.
Das kann ich nur bestätigen. Bei meinem Sigma 150-600 (auf R5) lag der Fokus bei Servo AF auch nicht auf dem Punkt. Die Justierung mittels USB Dock hat aber geholfen.
 
Es wäre doch aber ein Leichtes für Canon eine Korrekturmöglichkeit per FW wieder einzuführen.
Schließlich werben die doch mit dem problemlosen Einsatz der EF Objektive.
Wenn das bei vielen Linsen der Fall sein sollte wäre sowas wohl Feature Nr.1 für alle Updates.
 
Es wäre doch aber ein Leichtes für Canon eine Korrekturmöglichkeit per FW wieder einzuführen.
Schließlich werben die doch mit dem problemlosen Einsatz der EF Objektive.
Wenn das bei vielen Linsen der Fall sein sollte wäre sowas wohl Feature Nr.1 für alle Updates.
Stimmt, allerdings bei keinem meiner EF Objektive (also Marke Canon) konnte ich Probleme entdecken, egal FB oder Zoom.
 
die Option des Feintunings würde wohl (meine Vermutung) zu mehr Fokusproblemen führen wegen unsachgemäßer Handhabung (das schräge Vögelchen Testchart verwenden, One Shot aus der Hand bei langen Belichtungszeiten, und und und...) als der Verzicht darauf :angel:

Karl
 
Es wäre doch aber ein Leichtes für Canon eine Korrekturmöglichkeit per FW wieder einzuführen.
.
Sicher wäre es das. Aber was hat Canon davon? Wieviele Berichte darüber kennst du, die einen konstanten Fehlfokus beinhalten? Davon ziehst du noch die Objektive ab, die keinen Canon Schriftzug tragen und noch die, die out of Service sind. Ich würde vermuten das dann nicht mehr viele Problemfälle übrig bleiben. Von denen sind dann noch 50% genervt und kaufen stattdessen ein RF Objektiv.

Warum sollte Canon also sowas tun?

Und Schlussendlich kam diese Funktion auch erst später bei den DSLR. Vielleicht hält Canon sich dieses Killerfeature ja für die nächsten Jahre zurück? ;)
 
Firmwareupdate, ja.
Musste ich bei meinem Tamron 85/1,8 auch machen.
Hatte vorher einen krassen Fehlfokus an der M6ii (auch bei Oneshot, wo er angeblich gar nicht auftreten darf).
Seit dem Update alles prima (auch an der R7).
 
Hallo Hansel,
das 24-70er hat die aktuelle Firmware. Aber trotzdem Danke für den Tipp. Im Notfall muss ich mir wohl eine Tap in Konsole gönnen.
 
Es wäre doch aber ein Leichtes für Canon eine Korrekturmöglichkeit per FW wieder einzuführen.

Es wäre absolut sinnlos. Wie soll denn eine AF-(Lage-)Korrektur mit dem IBIS abgestimmt werden, wenn sich die/der Lage/Abstand des Sensors zum Bajonett verändern kann?

Allerdings sehe ich genau im IBIS die Ursache einiger Probleme. Besonders bei Objektiven, die einen eigenen IS haben, kann es zu „Synchronisations“-Problemen zwischen den beiden Stabis kommen, die dann zum „AF-Verlust“ führen.
 
Da würde ich eher die Störung bei Fokusverschiebungen bei Arbeitsblende vermuten. Fokus wird bei Offenblende ermittelt.
Das Sigma 500/F4 ist doch dahingehend aufgefallen?
 
Da würde ich eher die Störung bei Fokusverschiebungen bei Arbeitsblende vermuten…

Diese Möglichkeit kommt sicher auch dazu, jedoch fällt mir auf, dass die hier genannten „Problem-Linsen“ überwiegend welche mit IS/OS/… sind.
So sind ja sogar schon Probleme mit EF-Objektiven (z.B. EF 100-400 L IS) aufgetreten, obwohl deren Korrekturdaten im System bekannt sind und ein möglicher Fokus-Shift ausgeglichen werden sollte.
 
Dann muß ich das mal beobachten. Wenn das Wetter wieder passt. Bei dem Nebelgrau hier kommt alles ein wenig verwaschen rüber. Ausreichend optische Elemente, aka Wassertröpfchen, in der Luft sind der Schärfe nicht dienlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten