Das Top-Down Display wird mir (vermutlich) sehr fehlen.
Das Display meiner 5D III ist in der Regel immer aus. Alle Einstellungen mache ich über das obere Display.
Man sieht die Einstellungen natürlich auch im Sucher, aber ich habe es mir über das obere Display angewöhnt.
Wie war das bei euerm Umstieg von DSLR auf DSLM?
Ich habe ehrlich gesagt nicht aktiv drauf geachtet, würde aber sagen, ich nutze meine R in etwa so weiter, wie ich das bei der 7D II gemacht habe: Einstellungen wie Blende, ISO, Verschlusszeit mache oder checke ich über das Schulterdisplay wenn ich gerade nicht am Fotografieren bin.
Mit der Kamera am Auge mach ich das natürlich via Sucher, genau wie früher auch - vielleicht mit dem Unterschied, das ich im Sucher jetzt mehr Einstellungen sehe bzw verändern kann als das bei DSLRs der Fall war, die ja meist nur minimale Infos im Sucher hatten (wobei die 7D / 7D II und vermutlich auch die 5D III / IV mit ihrem LCD Layer über dem gesamten Sucher da auch schon viel mehr anzeigen konnten)
Auf dem Stativ nehme ich dann meist den hinten Bildschirm.
Im Grunde ist das aber wohl einfach Gewohnheit meinerseits ist - anders als bei den DSLRs ist der hintere Bildschirm eigentlich immer an (zumindest bei der R) wenn die Kamera bedient wird, jedenfalls wenn die Bildschirmautomatik aktiv ist (andernfalls ist halt ggf der Sucher an, ob man nun durchschaut oder nicht).
Heißt, eigentlich könnte ich das wohl genauso gut auch via dem hinteren Bildschirm machen, Energiesparen wie bei einer DSLRs tue ich mit der Nutzung des Schulterdisplays also nicht mehr.
Nutzt ihr den EVF (seitdem) zum einstellen mehr als vorher?
Nicht wirklich.
Wobei - bin mir jetzt gerade nicht sicher, ob ich bei der 7D II so Dinge wie AF One Shot / Servo oder den Drive Mode im Sucher sehen konnte oder ob ich dafür zwingend aufs Schulterdisplay schauen mußte.
Das lässt sich bei den R ganz prima über den EVF einstellen - mache ich wenn dann aber auch nur, wenn ich die Kamera bereits am Auge habe.
Wenn ich das vorbereitend umstelle, nehme ich die Kamera dazu nicht erst hoch ans Auge.
Und wenn ich das hier sagen darf, fühle ich mich etwas von Canon beschwindelt, wo damit auch werben das man mittels eines Adapters EF-S Objektive benutzen kann... Gerne hätte ich auch das EF-S 24 mit der R6 benutzt und wenn dann min. 10 oder 11MP bleiben - OK
Nunja, die Sache ist: die Physik kann Canon nun leider auch nicht aushebeln.
Der Bildkreis der EF-S Objektive ist nun mal halt für APS-C Sensoren mit einem 1,6er Crop gemacht. Den kann Canon nachträglich nicht größer machen, egal wie sehr du dir das wünschst.
Was man Canon vielleicht vorwerfen kann: das sie den 1,6er Crop-Modus bei EF-S erzwingen.
Bei Nikon kann man zumindest bei deren KB-DSLRs den Crop auch mit APS-C explizit ausschalten - das gibt dann ein kreisrundes Bild mit Schwarz drum herum, aber viele Zoom-Objektive leuchten ja eingezoomt viel mehr als den APS-C Bereich aus, oder wenn das Zielformat eh ein Quadrat ist, kann man so natürlich einen viel größeren Bildbereich ausnutzen als wenn die Kamera erst auf APS-C cropt und ich danach nochmal auf quadratisch...
Wenn du 10 oder 11MP bei Nutzung von EF-S haben willst, müßtest du zur R greifen oder auf die R6 II warten, die dann vielleicht in drei, vier, fünf Jahren mit 30MP aufwarten wird.
Von der 7D2 kommend fehlt am VF der Crop und dann "nur" 20MP könnte selbst mit meine 500er FB knapp werden. Die R5 hat alles was man sich wünschen kann, ist mit 45MP fast schon to much
Aber: Wenn du die R5 auf 1,6er Crop einstellst, kommt am Ende ein mit 17 MP nur mimimal kleineres Bild raus als bei der 7D II.
Im Crop-Modus sollte die - glaube ich jedenfalls - auch nur diese 17MP tatsächlich ins RAW schreiben, so dass du da auch noch Speicherplatz sparst.
Viele wollen von einer 5D3 oder 5D4 ins R-Lager wechseln. Die verschlechtern sich doch bei der R6 und das zu dem Preis.
Naja, du vergleichst hier aber auch quasi die 5er Serie mit der 6er Serie.
Du würdest dich ja auch "verschlechtern", wenn du von der 5D III / IV zur 6D II wechselst.
Ja, die R6 kostet etwas mehr als die 6D II, etwa 20% mehr, würde ich sagen. Wobei man bei der R6 natürlich wiederum Serienbildraten bekommt, die denen der R5 in nichts nachstehen - bei der 6D Reihe war das nicht so.
Und generell scheint man derzeit noch einen gewissen "RF-Bonus" zu bezahlen, die RF Objektive sind ja auch durchweg etwas teurer in der UVP als es die entsprechenden EF-Gegenstücke bei erscheinen waren...
~ Mariosch