Und da ich heute beim ersten Einsatz der R6 eigentlich 0% Treffer hatte, verfolge ich das hier mal aufmerksam.
Das ist zwar zugegebernermaßen nicht ganz einfach, aber 0% ist schon außergewöhnlich. Du bist ja auch kein Anfänger.
Hier meine Erfahrungen nach einigen Tausend Fotos im Training und Rennen:
Der Augen AF hat keine Chance bei den Bedingungen und wird von mir deshalb grundsätzlich nie verwendet.
Das deckt sich zu 100% mit meiner Erfahrungen.
... mit dem Canon 500/4 L IS USM
Das Bokeh gefällt mir eindeutig besser als bei dem RF100-500.
Ich würde mal schätzen so 30% in der Kurve.
Auf der Geraden deutlich mehr .
Ja, die Gerade macht es einem dort einfacher. Irgendjemand hatte nach Bildserien gefragt. Meine längste Serie nach meinen Schärfenkriterien (Auge) liegt bei 31 Bildern. Das geht natürlich alleine zeitlich schon in der Kurve nicht, aber die Kurve und der diagonale Ansatz machen es deutlich schwieriger.
Ja, genau dieses Messfeld verwende ich.
Witzigerweise bin ich da nach einem Test auch dran hängengeblieben (nach Einzelfeld und 1+4). Das Auge wird zwar nicht immer gut getroffen, aber insgesamt hat es die Trefferquote leicht erhöht (gegenüber 1+4).
Ich achte immer darauf den Zaun so gut wie möglich nicht im Bild zu haben.
Das kommt auch ein wenig auf die Bahn drauf an. Hier im Norden habe ich da auch keine Chance und kann auch nicht so schön auf Augenhöhe fotografieren.
Ich habe festgestellt, dass die Farbe der Hunde auch einen Einfluss auf den AF hat. Bei den Greys in grauer Farbe aus der Startbox hat die R5 dann Mühe den AF richtig zu treffen.
Auch das deckt sich 100%ig mit meinen Erfahrungen. Schwarz und grau sind deutlich schwieriger für den AF (nicht nur bei Windhunden).
...aber auch zum Einfangen schnell laufender Haushunde.
Die gibt es?!

Allerdings ist es auch etwas einfacher. Habe am Wochenende bei einem Spaßrennen Bilder gemacht und da gab es keinen Hund, den ich nicht scharf (Augen) abgelichtet habe. Siehe Anhang.
Anhänge
-
Exif-Datenspassrennen_forum.jpg595,7 KB · Aufrufe: 193