• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S R5 internes Mikro aktivieren?

Dominic F.

Themenersteller
Hallo miteinander,

seit gut einem Jahr habe ich die R5 - und bin eigentlich zufrieden, aber mittlerweile häufen sich gewisse Macken, sie war sogar mal bei Canon und wurde überholt. Heute habe ich jedenfalls zum ersten Mal seit Ewigkeiten das interne Mikro nutzen wollen und musste feststellen, dass auf beiden Kanälen (nimmt das überhaupt Stereo auf?) nichts aufgenommen wurde.

Im Menü war die Tonaufnahme natürlich nicht deaktiviert, aber weder bei manuellem Pegel noch bei automatischem Pegel hat sich irgendwas gerührt. Mit externem Mikro funktioniert alles, sowohl manuell als auch automatisch gepegelt.

Denkt die Kamera, es würde noch was in der Buchse stecken? Kann man das irgendwie erkennen, ob die Kamera ein Mikrofon erkennt?

Wenn ich ein externes Mikro einstecke, kommt kurz unten die Anzeige "ATT OFF, und auch ein Mikrofonsymbol mit "OFF". Diese Anzeige kommt AUCH, wenn ich das Mikro wieder ausstecke. Meine Vermutung ist daher, dass möglicherweise die Kamera immer noch denkt, es sei ein Mikrofon eingesteckt.

Im Menü (erster Reiter) ist die Tonaufnahme wie gesagt selbstverständlich aktiviert.

Was ist dieses "ATT OFF"?
Weiß da wer was?

Viele Grüße

Dominic F.
 
Ich schließe mich der Frage an, nachdem ein Freund mit seiner nagelneuen R5 (die er bis dahin noch nicht verstellt haben sollte) ein paar Videos für mich aufgenommen hat, die alle stumm waren.

Bis zu diesem Thema dachte ich, er hat was falsch gemacht, aber vielleicht liegt der Fehler ja woanders :angel:
 
Bis zu diesem Thema dachte ich, er hat was falsch gemacht, aber vielleicht liegt der Fehler ja woanders :angel:

Also wenn er mit einer viereinhalbtausend Euro teuren Kamera filmt und den Ton vom internen Mikrofon ohne Not benutzt, dann hat er mindestens das schonmal falsch gemacht! Ein einfaches Lavalier-Mikrofon kostet nicht viel. Aber es ist natürlich leicht, zu lästern, zumal ich derjenige bin, der die gleiche, teure Kamera hat und sie mutmaßlich versehentlich verstellt hat, ohne den richtigen Knopf wieder zu finden!

Aber vielleicht weiß ja hier jemand, wie man das wieder gerade biegt.
 
Was ist dieses "ATT OFF"?
Weiß da wer was?

Meine Suchmaschine weiß es: Attenuator -> verdeutscht als "Dämpfung" im Handbuch zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würde vorschlagen, dass du im anderen Thread darauf verweist, dass du für diese Frage einen eigenen Thread eingerichtet hast. Sonst hast du hier bald zwei Diskussionen, die aneinander vorbeilaufen.

Ich wüsste nicht, dass es eine Anzeige an der Kamera gibt, mit der du direkt feststellen kannst, ob ein externes oder das interne Mikro genutzt wird. Die Anzeige "ATT OFF" beim Einstecken (und auch beim Ausstöpseln) eines externen Mikrofons ist ja nur kurz zu sehen und verschwindet dann wieder. Sie verweist aber auf etwas, das dir helfen kann.

Und zwar werden dir damit die Einstellungen für den Windfilter und die Dämpfung (Attenuator) angezeigt. Diese Einstellungen findest in den Filmmodi im Menü Shoot 1 unter "Tonaufnahme". Über den dritten Menüpunkt dort kannst du den Windfilter aktivieren – was m.W. nur beim internen Mikrofon geht; wenn du ein externes Mikro angeschlossen hast, müsste diese Einstellung ausgegraut sein. Und wenn dem so ist, ich mich also nicht irre, hättest du hiermit eine indirekte Anzeige dafür, ob ein externes Mikro aktiv ist oder das interne.

Außerdem siehst du auf dieser "Tonaufnahme"-Seite deine Audio-Pegel. Wenn kein externes Mikro angeklemmt ist und du einfach mal sanft mit dem Finger über das interne rubbelst, solltest du dort einen Ausschlag auf beiden Kanälen sehen – wenn nicht, ist entweder die manuelle Aussteuerung zu niedrig (dann musst du die erhöhen) oder das interne Mikro wird tatsächlich nicht genutzt.

Wie gerade gesagt: Der Ausschlag sollte auf beiden Kanälen sichtbar sein – die Aufzeichnung findet m.W. immer (wenn sie stattfindet) auf beiden Kanälen statt, allerdings mit dem eingebauten Mikro nicht in Stereo.
 
Danke für die Antwort, das habe ich jetzt gleich nachgeschaut. Die Einstellung ist auch wie sie soll mit externem Mikro ausgegraut, und ohne nicht ausgegraut, das heißt, die Kamera geht korrekt davon aus, dass kein Mikro angeschlossen ist, wenn keines angeschlossen ist. Dann ist das interne Mikro wohl tatsächlich defekt. Es gibt auch keinerlei Pegelausschläge, weder bei manuellem Pegel in höchster Stufe noch automatischem, obwohl eigentlich alles korrekt eingestellt sein sollte. Mist. Dann wohl doch wieder ab zu Canon.
 
Moin,

ich weiß nicht, ob es noch irgendwo "geheime" Schalter gibt, aber mir ist nichts derartiges bekannt.

Ein Nachtrag noch: Wenn du mit dem Info-Button die verschiedenen Anzeigeoptionen für den Monitor durchschaltest, kommst du ja unter anderem auch zu diesem Menü.

Capture 1.png

Dort sollte – wenn ich die Mechanismen richtig durchschaut habe – in der untersten Zeile rechts neben den AF-Einstellungen das Symbol für den Windfilter ausgegraut sein, wenn ein externes Mikro angeschlossen ist. In der Zeile darüber sollte ganz rechts der Attenuator (also die Dämpfung) unabhängig davon aktiviert oder deaktiviert werden können. Auf dieser Seite siehst auch die Aufnahmepegel noch einmal – eigentlich eine ganz gute Ansicht, um ziemlich viele Einstellungen schnell im Blick zu haben und bei Bedarf auch ändern zu können.
 
Hallo Dominic,

habe es gerade nochmal mit meiner R5 getestet: Tonaufnahmen mit dem internen Mikrofon funktionieren problemlos. Habe dabei an den Werkseinstellungen nichts geändert, 'Tonaufnahme' steht auf 'Automatisch'. Die Pegelanzeige unterhalb des 'Tonaufnahme'-Menüeintrags schlägt bei Geräuschen deutlich aus, allein beim Tippen dieses Textes fast bis zur Hälfte der Skala.

Wie schon von @tewahipounamu geschrieben, ist die Windfilter-Anzeige auf dem Info-Screen aktiv, wenn das interne Mikrofon verwendet wird. Steckt man ein externes Mikrofon ein, wird die Windfilter-Anzeige sofort ausgegraut. Genauer gesagt: Steckt man irgendeinen Klinkenstecker in den Mikrofoneingang, wird die Windfilter-Anzeige ausgegraut, das heißt, die Kamera wechselt in den 'externes Mikrofon'-Modus. Diese Umschaltung scheint also komplett elektromechanisch zu sein, da wird in der Klinkenbuchse wohl irgendein Kontakt geschlossen oder geöffnet.

Meine Vermutung wäre jetzt, daß bei Deiner Kamera dieser Kontakt mechanisch defekt ist (Verbogen?) und der Kamera dadurch ständig vorgaukelt, daß ein externes Mikrofon angeschlossen ist. Wahrscheinlich kann man das über das Menü nicht übersteuern, wäre dann also ein Fall für die Werkstatt.

Viele Grüße,
Sven
 
ATT OFF könnte ein Abschwächer sein, den man dazuschalten kann, wenn die Kamera an ein Mischpult anstelle des Mikros hängt und der Mikrofonverstärker übersteuert wird.
 
Moin,

ein Attenuator, also eine Dämpfung, sorgt einfach dafür, dass der Pegel reduziert wird. Ob der der R5 dafür ausgelegt ist, ein Line-Signal auf den Pegel eines Mikrofonsignals abzuschwächen, weiß ich nicht. Wer mag, kann das ja mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten