geko5766
Themenersteller
Hallo Leute,
anbei meine Geschichte zum neuen Kameragurt. Nach Hinweis durch commendatore (Vielen Dank!), sollte es nun passen, damit dem Forum nichts passieren kann.
Der R-STrap wird heftig beworben und ist nicht immer unumstritten.
Nach einiger Recherche hatte ich mich entschieden, Ende Mai auch so einen Gurt zu erwerben.
Resultat: Ein defektes Objektiv (selten und teuer).... der Vertrieb, kann den Fehler leider nicht nach vollziehen. Daher von meiner Seite aus:
AUFPASSEN. KONSTRUKTION IST UNVOLLSTÄNDIG.
Hier sind meine Mails und einige Bilder, die das Problem aufzeigen:
MAIL 1: an den Verkäufer, der es zum Vertrieb weiterleitete: 05.06.2009
Von: Georg Kohr
Anfrage Produkthaftung:
Bestellung #
R-strap
Sehr geehrter Hr. XXXX,
vor kurzem habe ich den im allgemeinen mit viel Vorschußloorbeeren angepriesenen R-strap erstanden.
Nach dem Kauf hatte ich in mehreren Foren nachträglich gelesen, daß es zu Problemen mit dem r-strap kommen kann. Diese hatte ich zunächst immer auf die alte Befestigung bezogen.
Letzte Woche stellte ich vor einem Ausflug fest, daß der Halter sich gelöst hatte, zog diesen erneut an und es schein nun zu halten. Seitdem prüfe ich jedoch sorgfältig vor Nutzung den Gurt.
Gerade eben ist mir auf einem kleinen Fotospaziergang nun folgendes passiert: Der Gurt war verrutscht, daher wollte ich das Schulterstück wieder einige cm nach oben ziehen. Dabei löste sich das Haltestück aus Plastik, welches den Gurt zusammenhält und die Kamera fiel aus geringer Höhe auf den Boden.
Erste Untersuchungen an der Kamera zeigten, daß diese hoffentlich nicht beschädigt ist, dies muss ich noch eingehend testen .
Das aufgesetzte Objektive jedoch wurde beschädigt, die eingebaute Gegenlichtbelnde aus Metall ist verbogen. Ein erster Funktionstest zeigte auch hier, daß noch eine Funktion vorhanden ist; auch dies ist zu prüfen.
Wie steht es hier mit der Produkthaftung. Denn obwohl der Gurt sachgerecht benutzt worden ist, ist die Halterung ohne ersichtlichen Grund einfach aufgegeangen???
Für eine schnelle Beantwortung wäre ich Ihnen dankbar.
Grüße aus Trier
Georg Kohr
MAIL 2 : An den Vertrieb 18.06.2009
Von: geko
Guten Abend Herr ,
zunächst einmal vielen Dank, dass sie sich so kurzfristig mit mir in Verbindung setzen.
Wie ich bereits unten beschrieben haben, hat sich der Plastikverschluß, der zur Längeneinstellung dient gelöst. Die dann lose Gurtseite ist vollständig durchgerutscht und die Kamera musste unweigerlich zu Boden fallen.
Ich konnte die Situation zu Hause nachstellen und es zeigt sich hier m.E. eine erhebliche Produktschwäche. Der Gurt hat keinerlei Stopper, ein entsprechender Mechanismus am Plastikverschluß existiert auch nicht, da die Zähne wohl eben doch nicht greifen.
Beim Verschieben des Gurtes vom Bauch zur Schulter, kann sich der Verschluß im Stoff des Ärmels verfangen. Dies führt dazu, dass der Verschluß sich aufrichtet und den Gurt nicht mehr halten kann!
Folgende Bilder out of cam zu 75 %:
1.) Normal: Gurt über der Schulter
2.) Gurt verrutscht vor dem Bauch
3.) Gurt wird mit rechter Hand nach oben gezogen; linker Arm leicht in Vorhalte, Kleidung wirft Falten (dadurch kein direkter Kontakt zum Gurt à nicht zu spüren)
4.) Verschluß richtet sich auf; Gurt kann nicht mehr gehalten werden und rutscht vollständig durch.
5.) - 9.) beschädigte Sonnenblende (fest) 14mm Objektives. (leicht zurückgebogen zur Kontrolle der Linse)
10.) Rechnung des Objektives
Kamera und Objektiv erscheinen funktionstüchtig, das Objektiv zeigt aber Unschärfen. Eine Wartung und Instandsetzung ist lt. tel Auskunft nicht möglich, da es nicht mehr vertrieben wird. Anbei die Rechnung . Ich hatte das Objektiv erst am Vortag erhalten!!
Mir wäre es auch lieb, wenn meine Kamera zu einer Überprüfung käme. Diese war erst vor wenigen Wochen zum Check beim Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn wir zu einer positiven Lösung in meinem Sinne kommen. Eine Schilderung des Vorfall habe ich direkt über Kontakt auch an den Hersteller gesandt, bisher jedoch keine Antwort erhalten. Ich möchte betonen, dass ich das Produkt auch weiterhin nutze, habe als Sicherung aber zwei Sicherheitsnadeln angebracht, die die Gurtenden miteinander verbinden.
Meine vollständige Adresse ist:
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Georg Kohr
MAIL 3 : An den Vertrieb: 15.07.2009
Von: geko
Guten Tag Hr. ,
seit unseren Telefonat vom 30.06.2009 ist erneut mehr als eine Woche vergangen.
Desweiteren hat sich Ihr Kollege, der mit der Prüfung meiner Reklamation betraut ist, sich bisher noch nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Ich bitte um Benennung des Kollegen und Mitteilung einer e-maill Adresse, damit ggf. auftretende Fragen schnellstmöglich bilateral geklärt werden können.
Ich bitte nunmehr bis Mitteilung spätestens zum 16.07.2009 Eingang bei mir. Sollte ich bis dahin keine Einigung mit Ihnen erreichen, behalte ich mir eine juristische Prüfung und weitere Schritte vor.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen wochentags gerne unter der Tel.Nr.: XXX oder abends unter der xxx zur Verfügung.
Hochachtungsvoll
Tja und nun die Antwort. 15.07.2009
Sehr geehrter Herr Kohr,
bitte entschuldigen Sie vielmals die späte Rückmeldung.
Ihre Reklamation des R-Straps haben wir geprüft, doch konnten diesen Fehler leider nicht nachvollziehen, daher möchten wir Sie bitten, uns den betreffenden Gurt zuzusenden, sie erhalten umgehend Ersatz.
Danke und sonnige Grüße
Tja: Problem leider nicht verstanden.
Also Leute Vorsicht bei der Schnalle. Wenn Sicherung vorhanden ist das Teil geil, ansonsten: ABSTURZGEFAHR
LG
geko
PS : Hat noch jemand so ein Problem gehabt????
anbei meine Geschichte zum neuen Kameragurt. Nach Hinweis durch commendatore (Vielen Dank!), sollte es nun passen, damit dem Forum nichts passieren kann.
Der R-STrap wird heftig beworben und ist nicht immer unumstritten.
Nach einiger Recherche hatte ich mich entschieden, Ende Mai auch so einen Gurt zu erwerben.
Resultat: Ein defektes Objektiv (selten und teuer).... der Vertrieb, kann den Fehler leider nicht nach vollziehen. Daher von meiner Seite aus:
AUFPASSEN. KONSTRUKTION IST UNVOLLSTÄNDIG.
Hier sind meine Mails und einige Bilder, die das Problem aufzeigen:
MAIL 1: an den Verkäufer, der es zum Vertrieb weiterleitete: 05.06.2009
Von: Georg Kohr
Anfrage Produkthaftung:
Bestellung #
R-strap
Sehr geehrter Hr. XXXX,
vor kurzem habe ich den im allgemeinen mit viel Vorschußloorbeeren angepriesenen R-strap erstanden.
Nach dem Kauf hatte ich in mehreren Foren nachträglich gelesen, daß es zu Problemen mit dem r-strap kommen kann. Diese hatte ich zunächst immer auf die alte Befestigung bezogen.
Letzte Woche stellte ich vor einem Ausflug fest, daß der Halter sich gelöst hatte, zog diesen erneut an und es schein nun zu halten. Seitdem prüfe ich jedoch sorgfältig vor Nutzung den Gurt.
Gerade eben ist mir auf einem kleinen Fotospaziergang nun folgendes passiert: Der Gurt war verrutscht, daher wollte ich das Schulterstück wieder einige cm nach oben ziehen. Dabei löste sich das Haltestück aus Plastik, welches den Gurt zusammenhält und die Kamera fiel aus geringer Höhe auf den Boden.
Erste Untersuchungen an der Kamera zeigten, daß diese hoffentlich nicht beschädigt ist, dies muss ich noch eingehend testen .
Das aufgesetzte Objektive jedoch wurde beschädigt, die eingebaute Gegenlichtbelnde aus Metall ist verbogen. Ein erster Funktionstest zeigte auch hier, daß noch eine Funktion vorhanden ist; auch dies ist zu prüfen.
Wie steht es hier mit der Produkthaftung. Denn obwohl der Gurt sachgerecht benutzt worden ist, ist die Halterung ohne ersichtlichen Grund einfach aufgegeangen???
Für eine schnelle Beantwortung wäre ich Ihnen dankbar.
Grüße aus Trier
Georg Kohr
MAIL 2 : An den Vertrieb 18.06.2009
Von: geko
Guten Abend Herr ,
zunächst einmal vielen Dank, dass sie sich so kurzfristig mit mir in Verbindung setzen.
Wie ich bereits unten beschrieben haben, hat sich der Plastikverschluß, der zur Längeneinstellung dient gelöst. Die dann lose Gurtseite ist vollständig durchgerutscht und die Kamera musste unweigerlich zu Boden fallen.
Ich konnte die Situation zu Hause nachstellen und es zeigt sich hier m.E. eine erhebliche Produktschwäche. Der Gurt hat keinerlei Stopper, ein entsprechender Mechanismus am Plastikverschluß existiert auch nicht, da die Zähne wohl eben doch nicht greifen.
Beim Verschieben des Gurtes vom Bauch zur Schulter, kann sich der Verschluß im Stoff des Ärmels verfangen. Dies führt dazu, dass der Verschluß sich aufrichtet und den Gurt nicht mehr halten kann!
Folgende Bilder out of cam zu 75 %:
1.) Normal: Gurt über der Schulter
2.) Gurt verrutscht vor dem Bauch
3.) Gurt wird mit rechter Hand nach oben gezogen; linker Arm leicht in Vorhalte, Kleidung wirft Falten (dadurch kein direkter Kontakt zum Gurt à nicht zu spüren)
4.) Verschluß richtet sich auf; Gurt kann nicht mehr gehalten werden und rutscht vollständig durch.
5.) - 9.) beschädigte Sonnenblende (fest) 14mm Objektives. (leicht zurückgebogen zur Kontrolle der Linse)
10.) Rechnung des Objektives
Kamera und Objektiv erscheinen funktionstüchtig, das Objektiv zeigt aber Unschärfen. Eine Wartung und Instandsetzung ist lt. tel Auskunft nicht möglich, da es nicht mehr vertrieben wird. Anbei die Rechnung . Ich hatte das Objektiv erst am Vortag erhalten!!
Mir wäre es auch lieb, wenn meine Kamera zu einer Überprüfung käme. Diese war erst vor wenigen Wochen zum Check beim Hersteller.
Ich würde mich freuen, wenn wir zu einer positiven Lösung in meinem Sinne kommen. Eine Schilderung des Vorfall habe ich direkt über Kontakt auch an den Hersteller gesandt, bisher jedoch keine Antwort erhalten. Ich möchte betonen, dass ich das Produkt auch weiterhin nutze, habe als Sicherung aber zwei Sicherheitsnadeln angebracht, die die Gurtenden miteinander verbinden.
Meine vollständige Adresse ist:
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Georg Kohr
MAIL 3 : An den Vertrieb: 15.07.2009
Von: geko
Guten Tag Hr. ,
seit unseren Telefonat vom 30.06.2009 ist erneut mehr als eine Woche vergangen.
Desweiteren hat sich Ihr Kollege, der mit der Prüfung meiner Reklamation betraut ist, sich bisher noch nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Ich bitte um Benennung des Kollegen und Mitteilung einer e-maill Adresse, damit ggf. auftretende Fragen schnellstmöglich bilateral geklärt werden können.
Ich bitte nunmehr bis Mitteilung spätestens zum 16.07.2009 Eingang bei mir. Sollte ich bis dahin keine Einigung mit Ihnen erreichen, behalte ich mir eine juristische Prüfung und weitere Schritte vor.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen wochentags gerne unter der Tel.Nr.: XXX oder abends unter der xxx zur Verfügung.
Hochachtungsvoll
Tja und nun die Antwort. 15.07.2009
Sehr geehrter Herr Kohr,
bitte entschuldigen Sie vielmals die späte Rückmeldung.
Ihre Reklamation des R-Straps haben wir geprüft, doch konnten diesen Fehler leider nicht nachvollziehen, daher möchten wir Sie bitten, uns den betreffenden Gurt zuzusenden, sie erhalten umgehend Ersatz.
Danke und sonnige Grüße
Tja: Problem leider nicht verstanden.
Also Leute Vorsicht bei der Schnalle. Wenn Sicherung vorhanden ist das Teil geil, ansonsten: ABSTURZGEFAHR
LG
geko
PS : Hat noch jemand so ein Problem gehabt????