• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R-Strap: Doch Schäden möglich

geko5766

Themenersteller
Hallo Leute,

anbei meine Geschichte zum neuen Kameragurt. Nach Hinweis durch commendatore (Vielen Dank!), sollte es nun passen, damit dem Forum nichts passieren kann.

Der R-STrap wird heftig beworben und ist nicht immer unumstritten.
Nach einiger Recherche hatte ich mich entschieden, Ende Mai auch so einen Gurt zu erwerben.

Resultat: Ein defektes Objektiv (selten und teuer).... der Vertrieb, kann den Fehler leider nicht nach vollziehen. Daher von meiner Seite aus:
AUFPASSEN. KONSTRUKTION IST UNVOLLSTÄNDIG.

Hier sind meine Mails und einige Bilder, die das Problem aufzeigen:

MAIL 1: an den Verkäufer, der es zum Vertrieb weiterleitete: 05.06.2009
Von: Georg Kohr

Anfrage Produkthaftung:

Bestellung #
R-strap

Sehr geehrter Hr. XXXX,

vor kurzem habe ich den im allgemeinen mit viel Vorschußloorbeeren angepriesenen R-strap erstanden.

Nach dem Kauf hatte ich in mehreren Foren nachträglich gelesen, daß es zu Problemen mit dem r-strap kommen kann. Diese hatte ich zunächst immer auf die alte Befestigung bezogen.

Letzte Woche stellte ich vor einem Ausflug fest, daß der Halter sich gelöst hatte, zog diesen erneut an und es schein nun zu halten. Seitdem prüfe ich jedoch sorgfältig vor Nutzung den Gurt.

Gerade eben ist mir auf einem kleinen Fotospaziergang nun folgendes passiert: Der Gurt war verrutscht, daher wollte ich das Schulterstück wieder einige cm nach oben ziehen. Dabei löste sich das Haltestück aus Plastik, welches den Gurt zusammenhält und die Kamera fiel aus geringer Höhe auf den Boden.

Erste Untersuchungen an der Kamera zeigten, daß diese hoffentlich nicht beschädigt ist, dies muss ich noch eingehend testen .

Das aufgesetzte Objektive jedoch wurde beschädigt, die eingebaute Gegenlichtbelnde aus Metall ist verbogen. Ein erster Funktionstest zeigte auch hier, daß noch eine Funktion vorhanden ist; auch dies ist zu prüfen.

Wie steht es hier mit der Produkthaftung. Denn obwohl der Gurt sachgerecht benutzt worden ist, ist die Halterung ohne ersichtlichen Grund einfach aufgegeangen???

Für eine schnelle Beantwortung wäre ich Ihnen dankbar.

Grüße aus Trier

Georg Kohr


MAIL 2 : An den Vertrieb 18.06.2009

Von: geko

Guten Abend Herr ,

zunächst einmal vielen Dank, dass sie sich so kurzfristig mit mir in Verbindung setzen.

Wie ich bereits unten beschrieben haben, hat sich der Plastikverschluß, der zur Längeneinstellung dient gelöst. Die dann lose Gurtseite ist vollständig durchgerutscht und die Kamera musste unweigerlich zu Boden fallen.

Ich konnte die Situation zu Hause nachstellen und es zeigt sich hier m.E. eine erhebliche Produktschwäche. Der Gurt hat keinerlei Stopper, ein entsprechender Mechanismus am Plastikverschluß existiert auch nicht, da die Zähne wohl eben doch nicht greifen.

Beim Verschieben des Gurtes vom Bauch zur Schulter, kann sich der Verschluß im Stoff des Ärmels verfangen. Dies führt dazu, dass der Verschluß sich aufrichtet und den Gurt nicht mehr halten kann!

Folgende Bilder out of cam zu 75 %:

1.) Normal: Gurt über der Schulter

2.) Gurt verrutscht vor dem Bauch

3.) Gurt wird mit rechter Hand nach oben gezogen; linker Arm leicht in Vorhalte, Kleidung wirft Falten (dadurch kein direkter Kontakt zum Gurt à nicht zu spüren)

4.) Verschluß richtet sich auf; Gurt kann nicht mehr gehalten werden und rutscht vollständig durch.

5.) - 9.) beschädigte Sonnenblende (fest) 14mm Objektives. (leicht zurückgebogen zur Kontrolle der Linse)

10.) Rechnung des Objektives

Kamera und Objektiv erscheinen funktionstüchtig, das Objektiv zeigt aber Unschärfen. Eine Wartung und Instandsetzung ist lt. tel Auskunft nicht möglich, da es nicht mehr vertrieben wird. Anbei die Rechnung . Ich hatte das Objektiv erst am Vortag erhalten!!

Mir wäre es auch lieb, wenn meine Kamera zu einer Überprüfung käme. Diese war erst vor wenigen Wochen zum Check beim Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir zu einer positiven Lösung in meinem Sinne kommen. Eine Schilderung des Vorfall habe ich direkt über Kontakt auch an den Hersteller gesandt, bisher jedoch keine Antwort erhalten. Ich möchte betonen, dass ich das Produkt auch weiterhin nutze, habe als Sicherung aber zwei Sicherheitsnadeln angebracht, die die Gurtenden miteinander verbinden.

Meine vollständige Adresse ist:


Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich und verbleibe


Mit freundlichen Grüßen


Georg Kohr



MAIL 3 : An den Vertrieb: 15.07.2009

Von: geko

Guten Tag Hr. ,

seit unseren Telefonat vom 30.06.2009 ist erneut mehr als eine Woche vergangen.

Desweiteren hat sich Ihr Kollege, der mit der Prüfung meiner Reklamation betraut ist, sich bisher noch nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Ich bitte um Benennung des Kollegen und Mitteilung einer e-maill Adresse, damit ggf. auftretende Fragen schnellstmöglich bilateral geklärt werden können.

Ich bitte nunmehr bis Mitteilung spätestens zum 16.07.2009 Eingang bei mir. Sollte ich bis dahin keine Einigung mit Ihnen erreichen, behalte ich mir eine juristische Prüfung und weitere Schritte vor.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen wochentags gerne unter der Tel.Nr.: XXX oder abends unter der xxx zur Verfügung.


Hochachtungsvoll


Tja und nun die Antwort. 15.07.2009

Sehr geehrter Herr Kohr,

bitte entschuldigen Sie vielmals die späte Rückmeldung.

Ihre Reklamation des R-Straps haben wir geprüft, doch konnten diesen Fehler leider nicht nachvollziehen, daher möchten wir Sie bitten, uns den betreffenden Gurt zuzusenden, sie erhalten umgehend Ersatz.

Danke und sonnige Grüße



Tja: Problem leider nicht verstanden.

Also Leute Vorsicht bei der Schnalle. Wenn Sicherung vorhanden ist das Teil geil, ansonsten: ABSTURZGEFAHR

LG
geko


PS : Hat noch jemand so ein Problem gehabt????
 
Ich besitze den R-Strap auch und verstehe nicht wie die monierte Schnalle so tief nach unten kommt, dass man mit dem Ärmel hängen bleibt. Diese Schnalle gehört doch in Höhe des Schlüsselbeins getragen und nicht in Ellenbogen/Hüfthöhe - so wie das auf den Bildern für mich aussieht. Das gilt auch für das Schulterpolster. Wenn dies auf der Schulter getragen wird, dann ist auch die Verstellschnalle dort, wo sie hin gehört.
 
Ich besitze den R-Strap auch und verstehe nicht wie die monierte Schnalle so tief nach unten kommt, dass man mit dem Ärmel hängen bleibt. Diese Schnalle gehört doch in Höhe des Schlüsselbeins getragen und nicht in Ellenbogen/Hüfthöhe - so wie das auf den Bildern für mich aussieht. Das gilt auch für das Schulterpolster. Wenn dies auf der Schulter getragen wird, dann ist auch die Verstellschnalle dort, wo sie hin gehört.

Hallo Harry,

im Grunde hast du ja Recht. Aber wenn man die Kamera bewegt, bewegt sich jedes Mal auch das Schulterpolster. Irgendwann muss man das dann auch mal gerade bzw. hoch ziehen.

Das wollte ich. Und dabei ist dann die Schnalle am Ärmel hängengeblieben ;-(

Das Schulterpolster ist halt nicht festgetackert.


LG aus Trier
Georg
 
Das soll jetzt ganz und gar nicht überheblich klingen, aber Du hast schlicht und ergreifend aus einer Unaufmerksamkeit heraus, Fehlbedienung kann man das ja nicht nennen, Pech gehabt.

Nach meinem Bauchgefühl wirst wegen Schadenersatz auf Granit beißen, da der Verkäufer nach den Fotos auf den gleichen Trichter kommen wird.

Schade, dass Du so eine negative Erfahrung machen musstest.
 
Das ist zwar sehr ärgerlich, ich glaub aber auch nicht, daß man da irgendwelchen Schadenersatzanspruch durchsetzen kann. Daß der Hersteller das Problem nicht realisiert hat, ist schade - aber gut, auch da kann man nichts machen. Fazit: selber Hand anlegen ist (mal wieder) das beste. Tut mir leid, daß es für Dich so ausgegangen ist.
 
... Tja: Problem leider nicht verstanden. ...

Ich glaube, die haben das Problem sehr wohl verstanden - aber versetze dich mal in deren Situation: würdest du einem unbekannten Fremden nach drei emails ohne jegliche Prüfung der Sachlage Schadenersatz zahlen, oder eine Haftung schriftlich anerkenen - wohl kaum.

Ja ich habe mich auch vor ein paar Wochen durchgerungen diesen Gurt zu kaufen (trotz berechtigter negativer Kritik) und habe es bis heute nicht bereut. Dein Problem ist aber nachvollziehbar und rekonstruierbar, Gurt und Schulterpolster verrutschen beim Gebrauch immer etwas und schon ein leichtes Querstellen der Schnalle löst sofort den Gurt - das sollte/darf wirklich nicht sein.

Ich werde mir vorsorglich die kleine Arretierschnalle am losen Ende des Gurtes montieren, so dass das Schulterpolster den Gurt stoppen kann ...

Somit vielen Dank für deinen warnenden Hinweis, er ist berechtigt und viel Erfolg bei deinem Versuch Schadenersatz zu erhalten.
 
Also ich habe denn Gurt für mich so eingestellt wie es am besten für mich ist dann habe ich einfach das ende von dem Gurt auf den unteren Gurt Festgenäht, fertig somit kann da nichts rausrutschen.

Gruß olli
 
Bei dieser Art von Schnallen muss das Ende gegen Durchrutschen gesichert werden. Wie das gelöst werden kann, sieht man an jedem anständigen Rucksack, Kinderbuggy usw. Das ist es hier aber offenbar nicht -> Fehlkonstruktion
 
Aktueller Sachstand:

Habe die ANgelegenheit meinem RA übergeben, der auch schon (tel.) Kontakt mit Cal.SB hatte.

Den Fehler kann (oder will) man dort nicht nachvollziehen, vielmehr soll ich als "Depp" dargestellt werden, der sich wohl einfach dumm angestellt hat.

Mal sehen, was die dort nach dem Urlaub der Kontaktperson sagen werden. Was mich halt wirklich verwundert ist, daß alle erwähnten Schwächen bei dem Clon von Cal.SB eben nicht auftreten (können). Scheinbar hat man eben doch die "Fehler" zur Kenntnis genommen und dann Abhilfe geschaffen ;-(

Ich geb dann nochmal Bescheid.

LG
geko
 
Auch ich möchte dir nicht pauschal unrecht geben, aber du kannst die Sache 20 deiner Anwälte geben und ich glaub nicht dass dir einer das Objektiv zurückkämpfen kann.

Tatsache ist: Du bist an die Schnalle geraten, und das Ding ist auf den Boden gerasselt. "So ist Leben":angel:

Zugegeben: Es ist eine Fehlkonstruktion beim Band keinen Stopper einzubauen, aber der Hersteller ist ja nicht dazu verpflichtet dass so einer da ist. Der Hersteller muss dem Produkt nur im Rahmen der Produktbeschreibung nachkommen. Für die Fehler des Kunden kann man ihn aber nicht haftbar machen.

Stell die mal folgendes vor: Beim Vorbeigehen bleibe ich an der Verschlussschnalle eines Blitzkopfstativ hängen, der Blitzkopf rattert runter und ist hin. Kann da Elinchrom was dafür?? Nein definitiv nicht!

R-Strap hat IMHO nichts falsch gemacht. Sie haben dir das Produkt laut Produktbeschreibung geliefert. Und laut Produktbeschreibung (dazu gehören auch Produktfotos) ist kein Stopper eingebaut. Überzeichnet gesagt: Du kannst die Firma ja auch schwer klagen, weil kein 24-70mm 2.8 auf dem Strap montiert war, wie dus bekommen hast - Oder stand das in der Beschreibung?;)

Es ist und bleibt deine Aufgabe dich vor dem Kauf gründlich über das Produkt zu informieren.

Du hast durch deinen Kauf gezeigt, dass du das Produkt laut Produktbeschreibung zur Kenntnis nimmst.
Das heißt in diesem Fall auch dass du diese (Fehl-) Konstruktion akzeptierst.

Ich wünsch Dir trotzdem, dass alles ein für dich positives Ende nimmt.

Gruß, f/8


PS: Find die sonnigen Grüße im Antwortschreiben ebenso lustig wie unpassend :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten