• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die ganzen Diskussionen zeigen, dass es zunehmend schwerer wird eine klare Überlegenheit des einen oder anderen Systems nachzuweisen. Jedenfalls dann, wenn es um Aspekte wie die sichtbare Bildqualität oder das kreative Potential des jeweiligen Kamerasystems geht.

Wir haben es immer mehr mit einer Nivellierung von Leistungsunterschieden zu tun.

Damit rücken andere Kaufüberlegungen in den Vordergrund: Preis (!), Usability, Flexibilität z.B. Ich bin unter diesen Gesichtspunkten nicht sonderlich optimistisch für den DSLR-Bereich.

Gleichzeitig bin ich mir sicher, dass für alle etablierten Kamerasysteme zukünftige Gadgets mit Foto-Funktion eine ernstzunehmende Gefahr darstellen werden. Diese werden vermutlich noch lange nicht so leistungsfähig sein, wie gute Fotoapparate heute, aber vermutlich wird die Leistung so gut werden, dass sie den meisten Leuten dicke reicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Bei klassischen DSLRs hat ein Stabi im Objektiv den Vorteil, dass a) das Sucherbild stabil ist und b) der AF ein stabilisiertes Bild projeziert bekommt. Bei spiegellosen Systemen sieht das anders aus.
Nö. Sämtliche OM-Ds stabilisieren bei halb gedrücktem Auslöser auch den Sucher und versorgen so auch das AF-System mit einem stabilisierten Bild.
Und bevor ich gleich wieder Mecker kriege: Ja, im S-AF muss ich dafür den AF auf den AEL-Button legen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nö. Sämtliche OM-Ds stabilisieren bei halb gedrücktem Auslöser auch den Sucher und versorgen so auch das AF-System mit einem stabilisierten Bild.
Und bevor ich gleich wieder Mecker kriege: Ja, im S-AF muss ich dafür den AF auf den AEL-Button legen.

Stimmt,
und wie oft wurde das schon gesagt und wie oft versucht dann wieder einer wissentlich das Gegenteil zu beweisen. Ist sinnlose Zeitverschwendung, hier gehts doch gar nicht wirklich ums Thema, schon gar nicht um Fotografie...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wir haben es immer mehr mit einer Nivellierung von Leistungsunterschieden zu tun.
Das kann eigentlich nur passieren, wenn sich die Sensorgrößen angleichen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich habe Tausende Bilder beider Systeme und sehe reproduzierbare Unterschiede ohne Pixelpeepen nicht.

Glückwunsch zu deinen guten Augen.

Ist auch völlig wurscht, was du oder ich sehen oder nicht. Entscheidend für die Entwicklung der Systeme - und darum geht es in diesem Thread - ist, was die relevante Masse sieht bzw. wie sie es bewertet.

Und da glaube ich, dass Adleraugen wie du zu einer immer weniger relevant werdenden Gruppe gehören werden, deren Kaufentscheidungen kaum noch einen Einfluss haben werden, auf das was kommen wird.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Geht es auch etwas genauer?
Klar.

Das große Format ist erstaunlich genügsam, was die Auflösung von Objektiven betrifft. Es liefert eine hohe Schärfe auf Pixelebene.

Weiterhin haben die Bilder größere Reserven für die Nachbearbeitung als die kleinerer Sensoren. Das und die sehr unterschiedliche Tiefenschärfe sieht man auch bei kleineren Ausgabeformaten, wobei der letzte Punkt für mich eine wertfreie Feststellung ist.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Klar.

Das große Format ist erstaunlich genügsam, was die Auflösung von Objektiven betrifft. Es liefert eine hohe Schärfe auf Pixelebene.

Weiterhin haben die Bilder größere Reserven für die Nachbearbeitung als die kleinerer Sensoren. Das und die sehr unterschiedliche Tiefenschärfe sieht man auch bei kleineren Ausgabeformaten, wobei der letzte Punkt für mich eine wertfreie Feststellung ist.

Naja, meine beste Kamera auf Pixelebene war die alte Ur-5d. Nahezu gleichauf liegt die E-M5. Schwächer sind dann schon 5D II gefolgt von den APS-C.

Auch sensorgrößenbedingte Unterschiede im Hinblick auf das Nachbearbeitungspotential kann ich nicht bestätigen, zumal dieses stark abhängig ist vom jeweiligen Konverter.

Sichtbar oder nicht sichtbar ist auch abhängig von der Auflösung des jeweiligen Betrachtungsgeräts. Wenn man z.B. Bilder auf dem Ipad vergleicht, wird man ganz sicher keinen Unterschied feststellen zwischen Bildern einer KB-DSLR und einer E-M5. Selbst beim Reinzoomen mit den Fingern nicht. Das traue ich nicht mal Adleraugen zu, ohne dass da entsprechend Einbildung im Spiel ist.

Die Sensorgröße ist heute überhaupt nicht mehr das Alleinausschlaggebende. Da spielen Aspekte wie Signalverarbeitung etc. eine ganz große Rolle. Wenn es nur nach der Sensorgröße ginge, dürfte mein Smartphone nicht annähernd so gute Bilder machen, wie es macht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Na ja, man sollte schon aktuelle Kameras vergleichen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Na ja, man sollte schon aktuelle Kameras vergleichen.

Die E-M5 ist ja auch schon ziemlich betagt und bekommt vermutlich bald einen Nachfolger. Insofern vergleiche ich hier nicht ein gerade mit neuem Sensor erschienenes Topmodell mit kleinem Sensor und die alte Garde mit KB-Sensor.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Es liefert eine hohe Schärfe auf Pixelebene.

Mit so einer Feststellung schießt Du Dir gerade hier natürlich selber ins Knie, obwohl wohl jeder verstehen wird, was Du meinst. Warum also "Pixelebene" und nicht einfach "gleiche Ausgabegröße"?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Fotografiert ihr schon oder philosophiert ihr immer noch über das einzig wahre System ?

Ich glaube auch nicht das man hier in einem Technikforum eine relevante Masse an Usern findet die den Markt widerspiegelt. Ich habe ja schon öfter angedeutet, daß das ganze für ein gutes Bild von relativ geringer Relevanz ist.

Damit rücken andere Kaufüberlegungen in den Vordergrund: Preis (!), Usability, Flexibilität z.B. Ich bin unter diesen Gesichtspunkten nicht sonderlich optimistisch für den DSLR-Bereich.
Das sehe ich zwar ähnlich, allerdings mit einer anderen Bewertung. Mir sind die kleinen Gehäuse zu fummelig. Einen EVF will ich nicht mal geschenkt und unter Flexibilität verstehe ich größtmögliche kreative Gestaltungsmöglichkeit. Und das sehen meine Fotokollegen zwar in der großen Summe auch so, aber wenn jemand mit einer mFt glücklich ist, dann ist das doch OK. Was mich nervt sind irgendwelche Missionierungsversuche, egal von welcher Seite. Der Markt wird sich in DSLRs und DSLMs aufteilen. Beide Systeme werden ein Nischendasein in der großen Welt der Handys darstellen. Beide Systeme beinhalten Alleinstellungsmerkmale die durch das jeweilig andere nicht ersetzbar sind. Beide Systeme werden in Zukunft weiter ihre Käufer finden. Wer etwas anderes behauptet geht mit großen Scheuklappen durch die Welt der Fotografie.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die E-M5 muss am Bildrand relativ viel beschneiden, die Panasonics (jedenfalls die ohne Sensorstabilisierung) tun das nicht.

Die M5 beschneidet nicht, sie hat einfach den mickrigsten Sensor im mft-Segment und zugleich den einzigen, der nach meinen Messungen der Wikipedia-Legende von 13x17,3mm entspricht. Der Sensor der GH4 (und damit auch der M1) hat laut Pana-Specs eine aktive Fläche von 13,3x17,6mm:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

Der Sensor der G1 war nach meinen Messungen 13,7x18,2mm gross, und das Exemplar in der E-510 (und damit auch der E-3) misst stolze 14x18,6mm. Dementsprechend ändern sich auch die Bildwinkel.

Warum das so ist, warum die Hersteller das so ungern schreiben, warum weder der gemeine Forent noch der DxO-Guru solche Feinheiten bislang bemerkt haben, kann ich dir leider nicht sagen. Da ich E-510, G1 und M5 schon für meßtechnische Zwecke eingesetzt habe, würde ich die obigen Werte schon für halbwegs gerichtsfest halten. Um die Forenwelt nicht in den Grundfesten zu erschüttern, kann das Thema aber auch unter uns bleiben.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was mich nervt sind irgendwelche Missionierungsversuche, egal von welcher Seite.

Da sind wir total einer Meinung.

Habe ich schon zig Seiten vorher geschrieben, dass die Frage, welches System das beste ist (a) hier nicht entschieden werden kann und (b) diese Frage per se für das Quo vadis der Fotografie relativ unbedeutend bzw. trivial ist.

Hier wurden immer mal wieder die wirklich interessanten Fragen angerissen, aber leider gingen sie im immer wiederkehrenden Gezeter DSLR vs. mFT usw. usf. unter.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Da sind wir total einer Meinung.

Habe ich schon zig Seiten vorher geschrieben, dass die Frage, welches System das beste ist (a) hier nicht entschieden werden kann und (b) diese Frage per se für das Quo vadis der Fotografie relativ unbedeutend bzw. trivial ist.

Hier wurden immer mal wieder die wirklich interessanten Fragen angerissen, aber leider gingen sie im immer wiederkehrenden Gezeter DSLR vs. mFT usw. usf. unter.

:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten