• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Theoretisch ja.
...

Selbst das 9-18 m.Zuiko ist gut (und preiswert).
Bei mir leider nicht nur theoretisch. Das 9-18 ist erheblich schwächer als das Nikon 18-35, und es fehlt ihm im Vergleich auch deutlich an Bildwinkel, eben wegen des erwähnten Beschnitts.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Bei mir leider nicht nur theoretisch. Das 9-18 ist erheblich schwächer als das Nikon 18-35, und es fehlt ihm im Vergleich auch deutlich an Bildwinkel, eben wegen des erwähnten Beschnitts.

Zu Nikon kann ich nichts sagen, da hatte ich noch nichts. Das 9-18 ist bestimmt nicht erste Sahne - im Gegensatz zum Lumix 7-14. Das ist definitiv besser als alles, was Canon in dem Bereich zu bieten hat und belegt, dass die Tiefpassfilter-Konstruktion bei Olympus bestimmt nicht einer hochwertigen und kompakten (U)WW-Konstruktion im Wege steht.

Gibt es bei Nikon Vergleichbares? (Ich kann das nicht beurteilen.)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Gibt es bei Nikon Vergleichbares? (Ich kann das nicht beurteilen.)
Na ja, es gäbe da schon ein 14-24. Ob das vergleichbar ist, kann natürlich nur jemand beurteilen, der beide hat. Ich habe leider keins von beiden (sondern eben 9-18/18-35).
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...und dann gibts noch das FT 7-14 und bald das m.zuiko 7-14.

Das FT toppt das Lumix und hat einen hervoragenden Ruf. Manche behaupten das es das beste Superweitwinkel ueberhaupt ist. Zumindest ist es optisch sehr gut auskorrigiert und vignettiert im Vergleich zu anderen SWW kaum. Und ja, es ist groesser als das lumix, dafuer halb richtig kompromisslos.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Damals reihte sich noch Canon neben Nikon und es gab nur Objektive mit deren Bajonettanschlüssen. Heutzutage sieht es anders aus. Vorhanden ist das komplette Sortiment von Panasonic und Fujifilm, daneben Olympus. Keine einzige DSLR mehr im Regal, auch keine Objektive. Begründung? Wenn man sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert und ihnen eine vernünftige Beratung zukommen lässt, greifen die meisten zur Pana/Oly. Bei gehobeneren Ansprüchen gibts meistens die X-T1. Wohlgemerkt ist für die Kunden meistens Größe und Preis/Leistung wichtiger als ultimative Rauschleistung oder Prints >1m Länge.

Marketing... Ich würde ganz frech behaupten die Marge/Bedingungen für den Verkäufer sind abseits von Canon/Nikon für kleinere Händler besser. Und Preis/Leistung ist ein gaaaaaanz subjektives Kriterium. Das die Kameras idR kleiner sind, ist aber unbestritten.

######

Dieses Panasonic 7-14 ist das 7-14/F4?
Bei F8 an KB ist so ziemlich jedes Glas scharf. :evil:

Und bei den Preisen, v.a. bei Olympus, zeigt sich wie "günstig" mFT doch für den Endverbraucher ist.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Marketing... Ich würde ganz frech behaupten die Marge/Bedingungen für den Verkäufer sind abseits von Canon/Nikon für kleinere Händler besser.
Genau so ist es - das wurde mir auch so kommuniziert von mehreren Händlern. Die Gewinnmargen bei Canikon sind nicht so gut wie bei den kleineren Herstellern - auch kein Wunder, der Marktführer darf es sich mehr herausnehmen als ein Nischenhersteller - so wie im realen Leben:cool:
Dieses Panasonic 7-14 ist das 7-14/F4?
Bei F8 an KB ist so ziemlich jedes Glas scharf. :evil:
:top:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Interessant: Ganz plötzlich gibts von den kleineren Herstellern mehr Geld für den Handel als von den Marktführern - die jahrelang mit hohen Margen alles dafür getan haben, die Wettbewerber zu verdrängen.
Sachen gibt's: Da muss offensichtlich plözlich der warmherzige Bernhardiner im Vorstand sitzen. TsTsTs
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Da werden wieder völlig sinnfrei Äquivalenzrechnungen mit Blendenangaben verwurstet, wie es einem in dem Kram passt, ohne Rücksicht auf Sinn und Verstand. Bravo! :top:

Und nein, nicht jedes Glas ist bei f/8 scharf, entgegen der häufigen Meinung.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Da werden wieder völlig sinnfrei Äquivalenzrechnungen mit Blendenangaben verwurstet, wie es einem in dem Kram passt, ohne Rücksicht auf Sinn und Verstand. Bravo! :top:

Ehrlich? Ich habe da jetzt gerade gar keinen Fehler erkennen können. Und für was genau war noch schnell die Angabe der tatsächlichen Blende (also nicht der äquivalenten) relevant, wenn man Kamerasysteme mit verschieden großen Sensoren vergleicht? :confused:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

:lol::lol:

Ich bezweifle stark dass du Ahnung von Stabilitätskriterien und "Hardware in the Loop hast" deshalb macht eine Diskussion kein Sinn, hier reicht es die Olympus Werbebroschüre zu zitieren...:ugly:

Hochnäsige, arrogante Antwort statt Argumenten und andere als eh zu blöd fürs Verstehen hinstellen... :top:

Ich bezweifle dann auch pauschal mal, dass du irgendwas von deiner Behauptung über den angeblichen Vorteil sinnvoll erklären könntest.
Komisch, wenn es doch so klar und eindeutig ist, wie du tust.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die Auslenkung ist an die Brennweite angepasst, auch bei sehr langen Brennweiten.
Ist sie doch bei den Body-Systemen nach Übermitlung der Brennweite auch? Wo ist also der Unterschied?
Im Weitwinkelbereich geht kein teurer Bildwinkel verloren.
Warum sollte bei einem nicht-softwarebasiertem System Bildwinkel verloren gehen?
Die E-M5 muss am Bildrand relativ viel beschneiden, die Panasonics (jedenfalls die ohne Sensorstabilisierung) tun das nicht. Der Unterschied ist deutlich sichtbar.
Es gibt ja noch Sony und Pentax mit ihren Body-Stabisystemen.
Es gibt einfach nichts geschenkt. Alles hat irgendwelche Vor- und Nachteile.
Oder eben Gleichstand in der Wirksamkeit und keine vermeindlichen bzw nur behaupteten Vor- oder Nachteile.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Darum übermittelt das Objektiv ja auch die aktuelle Brennweite an den Body und schon steht in dieser Beziehung der Body-Stabi dem Objektiv-Stabi in keiner Weise mehr nach, denn der Rest ist nur simple Winkel- und Beschleunigungsberechnung und ein technisches System, dass das möglichst exakt umsetzen kann.

Du kannst aber gerne versuchen genauer zu erklären, was genau jetzt an einem Objektivstabi perfekt opimiert ist, insbesondere dann bei einem Zoom-Objektiv mit Stabi. (C&N sagen Objektivstabi ist viel besser, ist übrigens kein Argument...)

Bei klassischen DSLRs hat ein Stabi im Objektiv den Vorteil, dass a) das Sucherbild stabil ist und b) der AF ein stabilisiertes Bild projeziert bekommt. Bei spiegellosen Systemen sieht das anders aus.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Hochnäsige, arrogante Antwort statt Argumenten und andere als eh zu blöd fürs Verstehen hinstellen... :top:

Ich bezweifle dann auch pauschal mal, dass du irgendwas von deiner Behauptung über den angeblichen Vorteil sinnvoll erklären könntest.
Komisch, wenn es doch so klar und eindeutig ist, wie du tust.
Nun, es entspricht aber leider der Wahrheit, denn wie ich bereits sagte:
Nur mal kurz zum nachdenken, die neuesten Bajonette (Sony E, Samsung NX) setzten alle auf stabilisierte Objektive (von Canikon ganz zu schweigen) - ein Zufall:confused: oder waren die Kameraentwickler nicht so gut wie bei Olympus...:confused:
aber die Entwickler bei beiden Firmen haben wohl auch keine Ahnung.:lol:
Oly 5-Achsen Stabi "Rule the World"...:ugly:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Bei klassischen DSLRs hat ein Stabi im Objektiv den Vorteil, dass a) das Sucherbild stabil ist und b) der AF ein stabilisiertes Bild projeziert bekommt. Bei spiegellosen Systemen sieht das anders aus.
Das ist so richtig wie unbestritten, aber darum ging es ja nicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nun, es entspricht aber leider der Wahrheit, denn wie ich bereits sagte:

aber die Entwickler bei beiden Firmen haben wohl auch keine Ahnung.:lol:
Oly 5-Achsen Stabi "Rule the World"...:ugly:

Auch wieder nur heiße Luft statt irgendwas was nur im Hauch wie ein Argument wirken könnte.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Auch wieder nur heiße Luft statt irgendwas was nur im Hauch wie ein Argument wirken könnte.
Welche Argumente benötigst du - an dir prallt sowieso alles ab.:grumble:
Du kannst auch gerne die Entwickler bei Sony und Samsung fragen...:lol:
oder einfach weiterhin annehmen dass sie wohl keine Ahnung haben und einfach eine Fehlentscheidung gemacht haben.:top:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wo null-komma-null-nix kommt, kann dann auch nichts abprallen.

Aber immergleich persönlich werden hat bei dir ja auch System. :top:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wo null-komma-null-nix kommt, kann dann auch nichts abprallen.
Ich habe von dir (und auch den anderen) auch keine Antwort bekommen im Bezug auf die Entscheidung der Sony/Samsung Entwickler/Entscheider...:eek:
Aber immergleich persönlich werden hat bei dir ja auch System. :top:
immerhin nicht so beleidigend wie deine Aussagen:
Auch wieder nur heiße Luft...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Und wo ist beispielsweise der gleichwertige Bildstabi im Nikon 14-24?

Und ja, man kann einen Stabi auch mit SWW oft gut gebrauchen, denn mit Stativ gehts nicht immer und schon gar nicht überall.

Und was habe ich nochmal für einen Vorteil wenn ich die ISO dann hochschrauben muss um verwacklungsfrei zu bleiben? Was ist wenn ich eine 1/6 oder 1/10sec aus der Hand nutzen kann und auch will? Wo ist jetzt hier für mich in der Praxis der Praxis der immense Vorteil vom Vollformat? Wieviel bleibt mir von der höheren Dynamik in der Praxis über wenn ich meine Ecken deutlich mehr aufhellen muss? Welchen Einfluss könnte eine Optik auf den Kontrastumfang haben, der schlussendlich auf dem Sensor landet?

Interessant ist die sehr einseitige Sichtweise von so manchen hier.

Wo ist das Problem? Ist hier Futterneid im Spiel? Gehts hier um den längsten? (Wenn ja, dann tuts mir sehr Leid für diejenigen. Da hilft auch kein Fullframe)

Ein Kamerasystem besteht nicht nur aus Sensor, ein gutes Foto kommt nicht von guten Geräten, da gehört mehr dazu. Und von der Theorie zur Praxis liegen für manche wirklich Welten. Geht raus und macht lieber Bilder... lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten