• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die kannst du gerne selber googeln...
Also wie immer doch nur viel heiße Luft...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wenn aber zum gleichen Zeitpunkt eine ein halbes Jahr ältere Jahre alte µFT-Kamera - die E-M5 - noch immer zum UVP (1499 im Kit mit dem 12-50) über den Ladentisch ging und gut verkauft wurde

Preisentwicklungen zu vergleichen ist für Nicht-Mitarbeiter der Hersteller reines Ratespiel.

Unterschiedliche Hersteller steuern die Händlerpreise eben unterschiedlich. Solange die Hersteller mit ihren Händlerpreisen nicht runtergehen, haben die auch kaum Chancen.
Es gibt ja auch bei Klamotten Hersteller, die ihr Zeug tatsächlich lieber in grossem Stil wegwerfen, als günstiger zu verkaufen.

Die Aussagen eines oder einer handvoll Händler hilft da auch nicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Interessant, interessant, das wird aber dem Don überhaupt nicht gefallen.:evil:
Das wäre ein Schalg ins Gesicht für alle mft-Käufer, die bereits mehere k€ in Ausrüstung investiert haben..
Also doch KB-Zukunft.:evil:

Dass Olympus keine Skrupel hat, Kamerasysteme über Bord zu schmeißen, haben sie mit OM und FT ja nun hinreichend bewiesen. Die spiegellose Konkurrenz ist da auch nicht unbedingt besser, Samsung hat in seiner recht spärlichen Geschichte auch schon zwei Kamerasysteme aus dem Sortiment gestrichen und ist mit der NX mini schon beim vierten System. Bei Fuji sieht es auch nicht viel anders aus.

Das ist ja nun wirklich nix Neues und wurde von Olympus nie ausgeschlossen.

"...Wenn der Markt es erforderlich macht..."

Doch noch nie war es so wenig erforderlich wie heute. Der Preis der sogenannten Volks-KB von Canikon brach vor knapp drei Jahren innerhalb von drei Monaten nach der Vorstellung um 700 bis 900 Euro ein - und die A7er-Reihe von Sony spielt auch nur ein Mauerblümchendasein. Offenbar will das Zeug außer einem kleinen Grüppchen unbeugsamer Gallier niemand mehr haben. Sich in diesem eh kaum vorhandenen und schrumpfenden Markt mit den Marktführern anzulegen wäre wirtschaftlicher Wahnsinn. Hohe Investitionen, minimaler zu erwartender Profit.

Der Absatz von Vollformat-Digitalkameras soll rückläufig sein? Das wäre ja mal ganz was neues. Hast Du dafür auch einen Beleg jenseits Kaffeesatzleserei aus den Einzelhandelspreisen?

Zumal auch noch ein entsprechender Pro-Service vonnöten wäre.

Hat das was mit dem Format zu tun? Andererseits hatten sie den noch nicht mal, als sie mit der E-1 beanspruchten, ein Profisystem zu liefern.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dass Olympus keine Skrupel hat, Kamerasysteme über Bord zu schmeißen, haben sie mit OM und FT ja nun hinreichend bewiesen.
Immer eine Frage des persönlichen Standpunkts. Im Falle von OM hat man sich halt entschlossen, dem Kunden ein System mit zukunftssicheren Objektiven anzubieten und hat zudem mit viel weiser Voraussicht auf die richtige Sensorgröße gesetzt. Kann man negativ sehen, muss man aber nicht. Das Problem war nur das schlechte Olympus-Marketing, das die zahlreichen Vorteile nie richtig herausgestrichen hat - und der Fehler, auf Panasonic-Sensoren zu setzen.
Und was FT betrifft... nun, das lebt in der E-M1 und kommenden µFT-Kameras munter weiter in dem von Olympus versprochenen und realisierten One Beautiful System.


Der Absatz von Vollformat-Digitalkameras soll rückläufig sein? Das wäre ja mal ganz was neues. Hast Du dafür auch einen Beleg jenseits Kaffeesatzleserei aus den Einzelhandelspreisen?
Hab ich nie behauptet. Es ging nur um die sogenannten Volks-KBs.
Aber weißt Du: Wenn der Preis eines neuen Produkst nach ca. drei Monaten um mehr als 30 Prozent reduziert wird, hat es nix mit Kaffeesatzleserei zu tun, wenn man daraus schließt, dass die angepeilten Verkaufszahlebn offenbar deutlichst verfehlt wurden. Ob Du das nun einsehen willst oder nicht.
Und was KB allgemein betrifft: Das ist ja seit Beginn des DSLR-Zeitalter eh nur noch ein Nischenprodukt. Und - das ist natürlich nur meine ganz persönliche Prognose - wird es auch in Zukunft bleiben.
Ach übrigens: Laut dem mir mir befreundeten Fotohändler sind die Verkaufszahlen von Sonys A7-Reihe jedenfalls in der gesamten Kette weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Auch das ist eine Tatsache.

Hat das was mit dem Format zu tun? Andererseits hatten sie den noch nicht mal, als sie mit der E-1 beanspruchten, ein Profisystem zu liefern.
Nö, mit dem Sensorformat hat das überhaupt nicht. So einen Service müssten sie aber anbieten, wenn sie mit einem KB-System in den direkten Wettbewerb mit CaNikon treten würden. Noch ein Grund mehr, sich nicht auf ein derart riskantes Unterfangen einzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dass Olympus keine Skrupel hat, Kamerasysteme über Bord zu schmeißen, haben sie mit OM und FT ja nun hinreichend bewiesen...
So wie Canon mit dem Wechsel vom FD- auf das EOS-Bajonett auch.
So wie Minolta mit dem Wechsel vom MD- auf das Alpha/Dynax-Bajonett auch.

Das OM-System war Ende der 1980er Jahre bereits faktisch Geschichte, da es nicht weiterentwickelt wurde.
Von Digitalisierung war damals noch weit und breit nichts zu sehen (zumindest nicht in bezahlbaren Bereichen).
Defacto ein Zeitraum von rund 10-15 Jahren vom OM-Bajonett zum FT-Bajonett.
Und dass das FT-System tot sei, stimmt so auch nicht, da die Objektive nach wie vor gebaut, verkauft, repariert und an aktueller Kameratechnik problemlos betrieben werden können.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns


Ist das der Bildzeitungsblog fuer die Wall St?

Egal,
2014 ist so gut wie vorbei und Olympus ist nicht nur immer noch hier, nein sie sind lustigerweise wesentlich praesenter in den Geschaeften als Sony und Pentax. :lol:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ein Pressebericht in der “USA TODAY”, der zur Diskussion passt...
Und 24/7 Wall St. meint “Olympus verschwindet vom US Markt...
Wow!
Das sind ja brandheiße News!
Die sind ja erst aus 2013!

Veilleicht sollte man sich seine verlinkten Artikel auch mal durchlesen und v.a. auch das Datum der Artikel und das aktuelle Datum betrachten.
Dann könnte man auch erkennen, dass die beiden "Analysen" eher heiße Luft sind bzw. waren.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ist das der Bildzeitungsblog fuer die Wall St?

Egal,
2014 ist so gut wie vorbei und Olympus ist nicht nur immer noch hier, nein sie sind lustigerweise wesentlich praesenter in den Geschaeften als Sony und Pentax. :lol:

Das sind Restposten die verschleudert werden:evil:


Gerold
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wow!
Das sind ja brandheiße News!
Die sind ja erst aus 2013!

Veilleicht sollte man sich seine verlinkten Artikel auch mal durchlesen und v.a. auch das Datum der Artikel und das aktuelle Datum betrachten.
Dann könnte man auch erkennen, dass die beiden "Analysen" eher heiße Luft sind bzw. waren.



Meinst du wirklich das Jahr spielt eine Rolle:rolleyes:

Lies nochmal, er faengt an mit 2008…….;)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was den Preis betrifft, bist hingegen Du auf dem Holzweg. Sowohl 6D als auch D600 sind mit rund zweieinhalbtausend Euro gestartet.
Zum Glück vergisst das Netz nichts.
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-eos-6d/

Und drei Monate später waren sie bereits für 1600 bzw. 1700 Euro zu haben.
Noch Fragen?
Aber ich hab eine: Wwer verbiegt hier die Fakten, bis sie seine Argumente stützen?

Wo siehst du das das die 6D zu begin 2500€ gekostet hat?

Hier steht was von UVP 1999€
http://www.traumflieger.de/reports/.../aufgepasst-vor-abgespeckter-EOS-6D::362.html
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns


Der Artikel wurde zu einem Zeitpunkt geschrieben, als der damalige Sony-Hauptaktionär Daniel S. Loeb gerade versuchte, den maroden Konzern zu zerschlagen und die Fotosparte an Olympus abzugeben - ein Plan, der bekanntlich gescheitert ist. Der Schreiber blendet diesen Umstand aus - ob aus Dummheit oder Berechnung, sei dahingestellt. Solche Artikel in der Finanzpresse versuchen häufig, uninformierte Investoren zu Anlageentscheidungen zu verleiten. Dabei wird auch gern das Gegenteil der Wahrheit verbreitet.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wo siehst du das das die 6D zu begin 2500€ gekostet hat?

Hier steht was von UVP 1999€
http://www.traumflieger.de/reports/.../aufgepasst-vor-abgespeckter-EOS-6D::362.html

Vielleicht scrollst Du bei dem von mir verlinkten Bericht einfach mal nach unten. Da wird die Kamera sowohl von Amazon (rechts) als auch von einem anderen Fotohändler (links) für 2455 und ein paar Zerquetsche angeboten. und das ist genau der Preis, den ich in Erinnerung habe. Vielleicht ist der von Traumflieger gennante UVP bereits eine erster korrigierter Preis. Ich weiß es nicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Es hieß ja auch, Oly würde mit der Mafia zusammenarbeiten und alles beschwor den Untergang.
Bei näherem Hinsehen bemerkte man dann aber lediglich, dass Oly sich irgendwann einfach dazu entschlossen hatte, nicht nur mit den üblichen Mafiosi zu kooperieren, sondern nahm auch die Regionale dazu.
Der Rest arbeitet wie gewohnt mit der Deutschen Bank und geht auch nicht unter.....
.... oder doch?

Die Preisentwicklungen der Canon 6d unterliegt aus meiner Sicht etwas anderen Parametern.
Der Body kam mit 2 Mille und konkurrierte direkt mit der 6ooer Nikon.
Die M5/M1 konkurriert nun direkt mit ......?
Irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, dass Oly sich da ein klein wenig intelligenter anstellt.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Vielleicht scrollst Du bei dem von mir verlinkten Bericht einfach mal nach unten. Da wird die Kamera sowohl von Amazon (rechts) als auch von einem anderen Fotohändler (links) für 2455 und ein paar Zerquetsche angeboten. und das ist genau der Preis, den ich in Erinnerung habe. Vielleicht ist der von Traumflieger gennante UVP bereits eine erster korrigierter Preis. Ich weiß es nicht.

Dein Preis ist der Preis vom Kit.... also Body plus Linse...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Da ich mich offener mit dem Thema beschäftige kann ich auch mal einen Vorteil der Spiegellosen gegenüber den DSLR preisgeben, den ich bisher hier nicht gesehen habe. :D

Objektive die an den Spiegellosen betrieben werden, können eigentlich keinen Front oder Backfokus haben, da sie immer da scharf stellen wo es am schärfsten wird.



Konnte gestern zum ersten mal den Dual Pixel Fokus der 7D II in Kombination mit meinem STM Objektiv testen. Schneller fokussiert eine Spiegellose auch nicht :p

Gestern hab ich zum ersten mal jemanden mit einer Spiegllosen gesehen, der ein größeres Objektiv benutzt. Für mich sah es nicht so bequem zum halten aus.

Die 7D II mit 15-85mm wiegen zusammen 1,5kg. Für die 6 Stunden die ich gestern uterwegs war, fand ich das doch ok. Leider steht in nächster Zeit kein größerer Trip an wo ich auch mal 12-14 Stunden unterwegs bin.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Objektive die an den Spiegellosen betrieben werden, können eigentlich keinen Front oder Backfokus haben, da sie immer da scharf stellen wo es am schärfsten wird.
:mad:
Nicht ganz richtig - manche DSLM haben auch Phasen-AF auf dem Chip - und da kann es auch zum Front-Backfokus kommen... Wird nur der Kontrast-AF benutzt, gibts keine Probleme - das können die DSLRs im LiveView aber auch.:p
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Vielleicht scrollst Du bei dem von mir verlinkten Bericht einfach mal nach unten. Da wird die Kamera sowohl von Amazon (rechts) als auch von einem anderen Fotohändler (links) für 2455 und ein paar Zerquetsche angeboten. und das ist genau der Preis, den ich in Erinnerung habe. Vielleicht ist der von Traumflieger gennante UVP bereits eine erster korrigierter Preis. Ich weiß es nicht.

1999,00 ist keine korriegierte UVP, sondern der ursprüngliche bei Markteinführung geltende Listenpreis.

Diese Haarspalterei ist doch sinnlos. Damit läßt sich nichts beweisen. Genauso gut könnte man behaupten, das die Olympus OM-D E-1 wohl ein Ladenhüter sei, sonst gäbe es für den Käufer nicht kostenlos, zusätzlich den BG & Gutschein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten