AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns
Dass Olympus keine Skrupel hat, Kamerasysteme über Bord zu schmeißen, haben sie mit OM und FT ja nun hinreichend bewiesen.
Immer eine Frage des persönlichen Standpunkts. Im Falle von OM hat man sich halt entschlossen, dem Kunden ein System mit zukunftssicheren Objektiven anzubieten und hat zudem mit viel weiser Voraussicht auf die richtige Sensorgröße gesetzt. Kann man negativ sehen, muss man aber nicht. Das Problem war nur das schlechte Olympus-Marketing, das die zahlreichen Vorteile nie richtig herausgestrichen hat - und der Fehler, auf Panasonic-Sensoren zu setzen.
Und was FT betrifft... nun, das lebt in der E-M1 und kommenden µFT-Kameras munter weiter in dem von Olympus versprochenen und realisierten One Beautiful System.
Der Absatz von Vollformat-Digitalkameras soll rückläufig sein? Das wäre ja mal ganz was neues. Hast Du dafür auch einen Beleg jenseits Kaffeesatzleserei aus den Einzelhandelspreisen?
Hab ich nie behauptet. Es ging nur um die sogenannten Volks-KBs.
Aber weißt Du: Wenn der Preis eines neuen Produkst nach ca. drei Monaten um mehr als 30 Prozent reduziert wird, hat es nix mit Kaffeesatzleserei zu tun, wenn man daraus schließt, dass die angepeilten Verkaufszahlebn offenbar deutlichst verfehlt wurden. Ob Du das nun einsehen willst oder nicht.
Und was KB allgemein betrifft: Das ist ja seit Beginn des DSLR-Zeitalter eh nur noch ein Nischenprodukt. Und - das ist natürlich nur meine ganz persönliche Prognose - wird es auch in Zukunft bleiben.
Ach übrigens: Laut dem mir mir befreundeten Fotohändler sind die Verkaufszahlen von Sonys A7-Reihe jedenfalls in der gesamten Kette weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Auch das ist eine Tatsache.
Hat das was mit dem Format zu tun? Andererseits hatten sie den noch nicht mal, als sie mit der E-1 beanspruchten, ein Profisystem zu liefern.
Nö, mit dem Sensorformat hat das überhaupt nicht. So einen Service müssten sie aber anbieten, wenn sie mit einem KB-System in den direkten Wettbewerb mit CaNikon treten würden. Noch ein Grund mehr, sich nicht auf ein derart riskantes Unterfangen einzulassen.