AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns
Für mich stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Threads.
Für mich hat die Technik in der Fotografie nur ganz geringe Bedeutung. Quo Vadis, Fotografie interpretiere ich eher wie sich die einzelnen fotografischen Stilrichtungen entwickeln, das finde ich viel spannender als dieser Technik Klimbim von dem einige Leute glauben er würde sie zu besseren Ergebnissen führen. Spannend finde ich eher die Unterschiede wie sich Interpretation von Fotografie in Asien, Russland oder dem mittleren Osten im Vergleich zu Europa oder Amerika unterscheidet.
Auch wenn die Kameraherstellen immer mehr Gimmiks implementieren wird sich nichts daran ändern wie ein gutes Bild entsteht. Auch wenn uns die Kamerafirmen und einzelne Fanboys uns täglich vom Gegenteil überzeugen wollen. Ich war heute wieder auf einer Fotoausstellung und da ist bei mir ein Satz hängen geblieben. "Ein gutes Bild entsteht im Auge, im Kopf und im Herzen". Das war vor 100 Jahren so, gilt heute noch und wird in Zukunft immer noch so sein.
Ich kenne keine "guten Fotografen" die vorrangig darüber reden mit welcher Technik sie ihre Bilder machen sondern über ihre Philosophie bei der Entstehung von Bildern.
Mein Fazit lautet. Es ist mir egal wie sich der Kameramarkt entwickelt. Ich gehe meinen Weg, so wie ich mir Fotografie vorstelle. Elektronische Sucher mag ich nicht weil sie mich in meinem Prozess bei der Umsetzung meiner fotografischen Vorstellungen behindern. Ich greife zu dem Arbeitsgerät mit dem ich mich am wohlsten fühle. Größe und Gewicht spielt für mich keine Rolle. Ich bin damit national und international sehr erfolgreich und habe keine Angst davor, das sich das durch eine neue Generation von Kameratechnik ändern sollte.
Ich bin in 2 Fotoclubs organisatorisch tätig und ich stelle fest, das die Anzahl der Leute die sich ernsthaft und intensiv mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen wollen eher ansteigen ist auch wenn die Masse heute mit Handy knipst. Für viele ist das jedoch der Einstieg in die Fotografie.
Gruß Roland
Für mich stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Threads.
Für mich hat die Technik in der Fotografie nur ganz geringe Bedeutung. Quo Vadis, Fotografie interpretiere ich eher wie sich die einzelnen fotografischen Stilrichtungen entwickeln, das finde ich viel spannender als dieser Technik Klimbim von dem einige Leute glauben er würde sie zu besseren Ergebnissen führen. Spannend finde ich eher die Unterschiede wie sich Interpretation von Fotografie in Asien, Russland oder dem mittleren Osten im Vergleich zu Europa oder Amerika unterscheidet.
Auch wenn die Kameraherstellen immer mehr Gimmiks implementieren wird sich nichts daran ändern wie ein gutes Bild entsteht. Auch wenn uns die Kamerafirmen und einzelne Fanboys uns täglich vom Gegenteil überzeugen wollen. Ich war heute wieder auf einer Fotoausstellung und da ist bei mir ein Satz hängen geblieben. "Ein gutes Bild entsteht im Auge, im Kopf und im Herzen". Das war vor 100 Jahren so, gilt heute noch und wird in Zukunft immer noch so sein.
Ich kenne keine "guten Fotografen" die vorrangig darüber reden mit welcher Technik sie ihre Bilder machen sondern über ihre Philosophie bei der Entstehung von Bildern.
Mein Fazit lautet. Es ist mir egal wie sich der Kameramarkt entwickelt. Ich gehe meinen Weg, so wie ich mir Fotografie vorstelle. Elektronische Sucher mag ich nicht weil sie mich in meinem Prozess bei der Umsetzung meiner fotografischen Vorstellungen behindern. Ich greife zu dem Arbeitsgerät mit dem ich mich am wohlsten fühle. Größe und Gewicht spielt für mich keine Rolle. Ich bin damit national und international sehr erfolgreich und habe keine Angst davor, das sich das durch eine neue Generation von Kameratechnik ändern sollte.
Ich bin in 2 Fotoclubs organisatorisch tätig und ich stelle fest, das die Anzahl der Leute die sich ernsthaft und intensiv mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen wollen eher ansteigen ist auch wenn die Masse heute mit Handy knipst. Für viele ist das jedoch der Einstieg in die Fotografie.
Gruß Roland