• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, die Frage mit dem verklebten Body und dem nicht wechselbaren Akku wurde immer noch nicht geklärt.:eek:

Ich erlaube mir die Frage umzuformulieren: ihr bekommt eine Nikon D810 (alternativ für DSLM-Verfechter eine E-M1/GH4/Sony A7) 20% kleiner und 30% billiger aber eben mit den beiden Eigenschaften - würdet ihr es kaufen.:evil:

Hmmm, wie wär's mit einem Autovergleich?
30% kleiner, 30% leichter, dafür versiegelter Tank?
Wer würde das kaufen? Du kannst das beliebig absurd machen.

Oder andersrum: Warum kaufen die Leute MacBook Airs? Alle verblödet?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Oder andersrum: Warum kaufen die Leute MacBook Airs? Alle verblödet?
JA ! :D:evil::rolleyes:

(SCNR)





2. Trifft es gar nicht zu - wenn der Film zu Ende war konnte ich einen neuen einlegen, und in weniger als 1 Minute wieder weiterfotografieren.
Oh ? Du hattest eine Fabrik bei dir, die unbegrenzt neuen Film produziert hat, wenn deiner alle war ? Du hattest eine Armee von Sherpas, die ständig zwischen dir und dem nächsten Fotografieshop hin- und herrannten, um dir neuen Film zu bringen und alten Film zum Entwickeln abzunehmen ? Oder was jetzt ? Wie kommst du auf die abwegige Behauptung, das Film nicht begrenzt war ?

Außerdem war Film damals auch TEUER. Wieviele Milli- oder gar vielleicht nur Microcent kostet heute eine Digitalfotografie ? Das Teuerste ist heutzutage doch die Abnutzung der Kamera selbst. Eine Rolle Film kostete damals mehrere DM/heute wären es Euro, und das waren nur ca 36 Fotos (bei Kleinbild, sonst noch weniger). Ein schnelles Google gibt mir Filmkosten von 15 Euro pro Rolle, für gerade mal 36 Fotos, das sind fast 50 Cent pro Foto ! Da stellt auch dein Geldbeutel eine natürliche Grenze dar.

Ich habe kürzlich einen "In my bag" YouTube-Clip von einem Fotografen gesehen, der Film verwendete (Eric Kim). Der hatte 20 Rollen Film dabei. Das sind über 720 Fotos, und 300 Euro Kosten. Mit einer Batterie und einer 64 GB Memorycard schaffe ich derzeit 1000 Fotos, ohne auch nur ein einziges Mal was wechseln zu müssen - bei viel geringerem Gewicht, der Einkaufspreis ist geringer (ca 100€ Memorycard, ca 40€ für Originalakku), und obendrein können sowohl Batterie als auch Memorycard sehr, sehr oft wiederverwendet werden. Und wenn dir die 1000 Fotos nicht reichen, kann man natürlich mehrere Akkus kaufen und mehrere Memorycards - und die sind dann sowohl viel leichter als auch viel kleiner als die entsprechende Anzahl Filmrollen.


3. Konnte ich 10, 20, ... Filme mitnehmen - so wie heute 1, 2, 3... (nicht eingeklebte) Reserveakkus.
Ich habe nirgends geschrieben, das man nur eine Rolle Film mitnehmen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

- delete plz -
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Oh ? Du hattest eine Fabrik bei dir, die unbegrenzt neuen Film produziert hat, wenn deiner alle war ? Du hattest eine Armee von Sherpas, die ständig zwischen dir und dem nächsten Fotografieshop hin- und herrannten, um dir neuen Film zu bringen und alten Film zum Entwickeln abzunehmen ? Oder was jetzt ? Wie kommst du auf die abwegige Behauptung, das Film nicht begrenzt war ?
Von buchstäblich unbegrenzt habe ich ja auch nicht gesprochen - aber man konnte soviel Film mitnehmen dass es für die Aufgabe sicher reichte; das konnte 1 Patrone sein, oder auch so viele dass es mehr als einer heutigen Akkuladung an Aufnahmen entsprochen hätte.
Filme sind mir jedenfalls noch nie ausgegengen, Akkus waren aber schon öfters leer und ich war froh einen geladenen Reseveakku dabeizuhaben auf den ich wechseln konnte.
(Die belichteten Filme musste man übrigens auch nicht sofort per Träger zum Entwickeln schicken...)

Bei eingeklebtem Akku hingegen besteht aber immer die Möglichkeit dass er im ungünstigsten und nicht voraus planbaren Moment leer ist - das wäre also für dich keine Einschränkung?

Ich habe nirgends geschrieben, das man nur eine Rolle Film mitnehmen konnte.
Das habe ich als Analogie gebracht, um darauf hinzuweisen dass man auch mehrere Akkus kaufen und dabeihaben kann, wie du ja auch selber schreibst. Bei eingeklebtem Akku nützen die allerdings wenig...

Im übrigen habe ich ja vorhin schon geschrieben dass wir - oder OK, zumindest ich - nicht unbedingt zu den alten Verhältnissen samt Kosten zurückkehren möchte(n)... :)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Bei eingeklebtem Akku hingegen besteht aber immer die Möglichkeit dass er im ungünstigsten und nicht voraus planbaren Moment leer ist - das wäre also für dich keine Einschränkung?

Muss da mal ganz blöd zwischenfragen: Was um alles in der Welt ist denn ein eingeklebter Akku?? Und: Wer, der kein Foto verpassen darf, kauft dann soetwas?
Ansonsten kann dir auch im ungünstigsten Moment die Filmrolle voll sein. Wenns hart auf hart kommt, wechsle ich einfach schon den Akku, bevor er völlig leer ist. Nur noch ein Balken da oder Akkudiagnose recht niedrig. Selbiges gilt für die Speicherkarte. Wo ein Wille, da ein Weg! :top:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich erlaube mir die Frage umzuformulieren: ihr bekommt eine Nikon D810 (alternativ für DSLM-Verfechter eine E-M1/GH4/Sony A7) 20% kleiner und 30% billiger aber eben mit den beiden Eigenschaften - würdet ihr es kaufen.:evil:

Nein, weil nicht mit dem professionellen Anspruch vereinbar. Aber bei einer kleinen Spiegellosen oder einer Canon 100D, 1000D o.ä. wäre das evt. schon interessant. Mann könnte auch umgehekrt argumentieren: durch das Einkleben könnte der Akku vielleicht 30% größer sein, dann wird evt. auch ein Schuh draus.

Grüße,
Heinz
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wozu sollte irgendwer so einen völligen Schwachsinn kaufen?
Falls dir nicht aufgefallen ist , dieser Schwachsinn ist im Handy und Tabletbereich bereits heute Realität - also denk mal drüber nach ob die Hersteller nicht einen Vorteil hätten das auch bei Kameras einzuführen.:grumble:
Das hat aber dann mit der von dir als Vergleich und Ausgangsbasis genannten D810 in etwa so viel zu tun wie ein Moped mit einem Autobus. (marantz hat als Entsprechung hier die A5100 genannt, oder eher eine Kompakte mit APS-C-Sensor.)
Die D810 wurde als Beispiel für einen Macbookpro genannt, der war früher auch nicht verklebt und "voll verlötet"
Wie ich sehe können sich viele eine verklebte D810 nicht vorstellen, die früheren Macbookpro-User einen verklebten Macbookpro vor ein paar Jahren bestimmt auch nicht.:grumble:

Du hast auch noch nicht gesagt warum du einen eingeklebten Akku (auch aus Anwendersicht?) für ein gute Idee hältst. ;)
Ich finde ein verklebtes, voll-verlötetes Gerät ohne Wechselmöglichkeit von Akku, Speicherkarte und ohne größere Reparaturmöglichkeiten ÜBEL, aber wie man sieht stört das viele nicht...:grumble:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich finde ein verklebtes, voll-verlötetes Gerät ohne Wechselmöglichkeit von Akku, Speicherkarte und ohne größere Reparaturmöglichkeiten ÜBEL, aber wie man sieht stört das viele nicht...:grumble:
Habe ich mir fast gedacht - dass die Idee gar nicht so "cool" ist; danke für die klärende Antwort! :cool:

Ich glaube aber ohnehin nicht dass die Kameraentwicklung diese Richtung nehmen wird - hoffentlich...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, die Frage mit dem verklebten Body und dem nicht wechselbaren Akku wurde immer noch nicht geklärt.:eek:

Der Wechselbare Akku ist ein Muss, ob der Rest verklebt ist spielt für mich keine Rolle, und mein "Prisma" besteht auch heute schon nur aus Luft und ein paar Spiegeln;)


Das ist kein Argument.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Muss da mal ganz blöd zwischenfragen: Was um alles in der Welt ist denn ein eingeklebter Akku?? Und: Wer, der kein Foto verpassen darf, kauft dann soetwas?
Leider in fast jedem Smartphone.
Und vermutlich ist der Wechsel so teuer, dass man sich nach ein, zwei Jahren - wenn der Akku am Ende ist, gleich ein neues kauft, weil sich der Tausch nicht lohnt. Und wer - wie ich - immer mindestens ein Reserve-Akku hatte, kann zusehen, wie er klarkommt.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich finde ein verklebtes, voll-verlötetes Gerät ohne Wechselmöglichkeit von Akku, Speicherkarte und ohne größere Reparaturmöglichkeiten ÜBEL, aber wie man sieht stört das viele nicht...:grumble:

Warum kaufen die Leute es dann trotzdem (im Falle von Handy, Tablet und Notebooks bestimmter Marken)?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leider in fast jedem Smartphone.

Ich für meinen Teil habe seit gut 15 Jahre Handys/PDAs/Smartphones und bis heute immer Geräte mit Wechselakkus.
Ich muss aber auch da zu sagen, das ich in der Realität noch nie einen Akku bei diesen Geräten tatsächlich gewechselt habe.

Bei einer Kamera stellt sich das bei mir aber etwas anders dar.
Die halten üblicherweise deutlich länger als 2-3 Jahre, und wenn ich mich jetzt nicht täusche habe ich bei allen meinen Kameras Wechselakkus und die auch gelegentlich einsetzen müssen.

Und vermutlich ist der Wechsel so teuer, dass man sich nach ein, zwei Jahren - wenn der Akku am Ende ist, gleich ein neues kauft, weil sich der Tausch nicht lohnt. Und wer - wie ich - immer mindestens ein Reserve-Akku hatte, kann zusehen, wie er klarkommt.

Wie gesagt, Smartphones mit Wechselakkus bekommt man problemlos.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Konsequent wäre dann auch die Abschaffung des Speicherkartenfachs! Es gibt ja auch Kameras, die zugunsten der Größe, auf Wechselobjektive verzichten. Warum das gerade bei einer D8x0 der Fall sein sollte, die noch mit uralten Objektiven kompatibel ist, erschließt sich mir aber nicht.

Und die 1.000 Aufnahmen? Wieso gerade 1.000? Geringstes Gewicht wird über EVF oder ganz ohne Sucher gehen und da sind doch eher 300 Aufnamen die Regel.

Ob ICH das bei einer Kamera gut finden würde? Nein. Aber ich bin mir sicher es wird gekauft.


...und vielleicht kann man mit der Kamera dann sogar noch telefonieren.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Alle Modelle? Ganz sicher nicht.....
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Stimmt. Nicht in den Einstiegsmodellen. Da gibt's noch einige Modelle, bei denen der Akku gewechselt werden kann. Doch ab der Mittelklasse wüsste ich jetzt keines mit einem Wechselakku. Wobei das natürlich nicht hundertprozentig stimmen muss. Aber der Trend ist eindeutig.
Beispiel ASUS Zenphones: Das 4 mit Wechselakku, das 5 und das 6 nicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Immerhin eins. Say no more. Ändert aber nix am allgemeinen Trend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten