• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...und man muß kein Prophet sein um zu wissen, wenn Canon in den DSLM-Markt richtig einsteigt, bleibt das nicht ohne Folgen für die anderen Hersteller...:eek:

Na ja, ich glaube nicht, dass Hersteller, die jetzt schon gute DSLM produzieren und verkaufen, sich davor fürchten müssten. Es gibt jetzt schon viele hervorragende Spiegellose, die sich vor keiner Spiegelreflex zu verstecken brauchen, und deren Käufer sicher nicht darauf warten, dass endlich auch Canon in die Puschen kommt.
Gravierende Folgen hätte ein Einstieg in den DSLM-Markt aus meiner Sicht vor allem für Canon selbst, denn hauptsächlich würden sie mit einer hochwertigen DSLM wohl in ihrem Stammkundenlager ihren eigenen DSLR Konkurrenz machen.

Ist ja auch schwierig: Wartet man zu lange, ist der Zug abgefahren, der Markt aufgeteilt, und irgendwann wandern auch die Stammkunden ab. Wird man aktiv, macht man sich selbst Konkurrenz und gefährdet das bisherige Kerngeschäft... :p

Edit: Das gilt natürlich nicht nur für Canon...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns


Hrhrhr...
Schneller als bisherige EOS-Kameras war ja nun wirklich nicht schwer. Dass der Wettbewerb inwioschen schon in einer ganz anderen Liga spielt, ist offenbar an Dir vorbeigegangen.
Gravierende Folgen hätte ein Einstieg in den DSLM-Markt aus meiner Sicht vor allem für Canon selbst, denn hauptsächlich würden sie mit einer hochwertigen DSLM wohl in ihrem Stammkundenlager ihren eigenen DSLR Konkurrenz machen.

Ist ja auch schwierig: Wartet man zu lange, ist der Zug abgefahren, der Markt aufgeteilt, und irgendwann wandern auch die Stammkunden ab. Wird man aktiv, macht man sich selbst Konkurrenz und gefährdet das bisherige Kerngeschäft... :p

Die Strategie hab' ich noch nie verstanden. Ist es nicht wurscht, ob der Kunde sein Geld einem Hersteller für Produkt X oder Y hinlegt? Hauptsache, es geht nicht an den Wettbewerb. Bin allerdings auch kein Geschäftsmann, vielleicht verstehe ich da Irgendwas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Hrhrhr...
Schneller als bisherige EOS-Kameras war ja nun wirklich nicht schwer. Dass der Wettbewerb inwioschen schon in einer ganz anderen Liga spielt, ist offenbar an Dir vorbeigegangen.

Ich hab ja auch mit dir sachlich Argumente ausgetauscht aber dann hab ich gemerkt, du willst nur hören, was du hören willst.

Zum Beispiel, dass eine DSLR so schnell im Live View fokussieren kann wie eine Spiegellose geht komplett an dir vorbei. Es ist egal. Passt nicht zum Weltbild.

Der TIPA Award ist in der Kategorie:
Beste Technology & Design

Das kannst du nicht einfach so wegdiskutieren oder ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich hab ja auch mit dir sachlich Argumente ausgetauscht aber dann hab ich gemerkt, du willst nur hören, was du hören willst.
Ach so stellst Du Dir eine Diskussion vor.
Du sagst was, und dein Gesprächspartner muss Dir zustimmen.
So funktioniert das nur leider nicht. Ein paar überzeugende Argumente müsstest Du da schon auf den Tisch des Hauses legen.

Zum Beispiel, dass eine DSLR so schnell im Live View fokussieren kann wie eine Spiegellose geht komplett an dir vorbei. Es ist egal. Passt nicht zum Weltbild.

Der TIPA Award ist in der Kategorie:
Beste Technology & Design

Das kannst du nicht einfach so wegdiskutieren oder ignorieren.

Das geht überhaupt nicht an mir vorbei. Natürklich ist das theoretisch möglich. Es gibt nur keine, die das auch nur annähernd hinbekommt. Das sind die Fakten.

Und einen Tipa-Award muss man nicht wegdiskutieren. Die werden doch genauso inflationär verstreut wie alle anderen Industriepreise heutzutage. Soll ja keiner unglücklich nach Hause gehen.
(kurzer Einschub): Der Kreiskolbenmotor wurde auch mal als die Zukunft des Motorenbaus gefeiert, hat dann aber leider doch nicht so geklappt.
Wenn ich mich entscheiden soll zwischen dem, was die einen, die seit Jahren eine neue Techologie vorantreiben, mir heute bieten und dem, was die anderen, die aktuell weit hinterher hinken, mit einer hochgelobten neuen Technologie irgendwann ganz vielleicht bieten könnten, fällt meine Entscheigung ganz klar zu gunsten von denen aus, die ins Risiko gegangen sind und mitr heute Profukte bieten diemeine Ansprüche erfüllen.

Fakt ist: Fuji, Nikon, Olympus und Panasonic (in alphabetischer Reihenfolge) haben es geschafft, spiegellose Kameras zu bauen, die einen sporttauglichen C-AF bieten (zu Sony kann ich nix sagen, weil die letzte Sony, die ich in der Hand hatte, die NEX 5 war - und die konnte das noch nicht). Okay, die Nikon mit dem kleinen Ein-Zoll-Sensor hat's leicher, aber trotzdem.
Canon dagegen hat genau nichts, mit dem man im Liveview etwas fotografieren kann, das sich schneller bewegt als die Kontinentaldrift. Und mit der M wird sogar das schwer. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...dass eine DSLR so schnell im Live View fokussieren kann wie eine Spiegellose...
Die will ich sehen und zwar mit S-AF im Bereich von 0,15 bis 0,25 Sekunden.
Denn bei dieser Geschwindigkeit sind die Spiegellosen bereits.
Da kommen auch diverse SLRs mit ihrem Phasen-AF nicht mehr mit.

...Der TIPA Award ist in der Kategorie:
Beste Technology & Design
Das kannst du nicht einfach so wegdiskutieren oder ignorieren.
Das tut auch keiner.
Der Haken an der Sache ist, dass es hier um eine Technologie geht, die sehr innovativ ist, aber augenblicklich noch nicht in die Region der verfügbaren Spiegellosen vorgedrungen ist (s.o.).
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich glaube noch immer, dass hier zu viel über höchste Qualität, schnellsten AF, bestes Freistellungspotential, optimales Rauschverhalten usw. nachgedacht wird.

Den "normalen", wenig technikaffinen Kunden, interessiert das nicht. Der will einfach vorzeigbare Bilder bei optimaler Usability/ Mobilität/ Flexibilität machen und sie auf dem IPad, Smartphone oder bei Flickr rumreichen bzw. sharen. Das reicht fürs Glücklichsein.

Ich denke, dass der Trend noch stärker weggehen wird von High-End und noch mehr hin zu Knipserei. Große DSLRs werden da eher als Klotz am Bein wahrgenommen. Vielleicht werden sogar Systemkameras von der breiten Masse ignoriert werden zugunsten von Smartphones, Datenbrillen und anderen Wearables, mit denen man alles Mögliche anstellen kann - u.a. auch auf die Schnelle fotografieren.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

.......
Den "normalen", wenig technikaffinen Kunden, interessiert das nicht. Der will einfach vorzeigbare Bilder ..........

Naaaaaja.... :D

Die Vokabeln kann man auch leicht umstellen:
Der normale Kunde ist durchaus sehr Technikaffin. Aber wenn man ihm dann die Superduperhypertechnik gibt, kann er es nicht umsetzen, hat aber trotzdem Spaß daran. Ob an den Bildern, oder mehr an der Technik, darüber mag man streiten....
Aus Sicht der Güte der Fotos ist es vollkommen egal, womit der "normale" Kunde arbeitet. Die Fotos sehen immer gleich aus. Aber der Technikaffine Kunde hat mehr Spaß an seinen banalen Schnappern :evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Der normale Kunde ist durchaus sehr Technikaffin.

Beobachte ich anders, vor allem bei jungen Leuten, die nicht viel Kohle in der Tasche haben, aber die potentiellen DSLR-Käufer von Morgen sein sollten. Guck mal in einem Klassenraum oder einen Hörsaal. Die Leute sind zufrieden mit ihren Bildern, die sie irgendwo sharen oder auf dem mobilen Gerät rumzeigen können. Angesichts der extremen Pixeldichte sehen da selbst leicht vermasselte Bilder knackscharf aus - bis in die Ecken.

Die meisten wissen nicht mal, was eine Blende ist und fotografieren einfach drauf los. Ob die irgendwann mal die technische Überlegenheit einer DSLR schätzen lernen oder einfach weiter knipsen wollen?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Beobachte ich anders, vor allem bei jungen Leuten, die nicht viel Kohle in der Tasche haben, aber die potentiellen DSLR-Käufer von Morgen sein sollten. .............

Die meisten wissen nicht mal, was eine Blende ist und fotografieren einfach drauf los. Ob die irgendwann mal die technische Überlegenheit einer DSLR schätzen lernen oder einfach weiter knipsen wollen?

Selbst bei den Handy Knipsern beobachte ich Gespräche über die Güte der Kamera. Es ist zwar korrekt, dass es dabei nicht um Blenden geht, oder Schärfentiefen.... aber es wird wild verglichen zwischen Lumia/Eiföhn/HTCSamsung &Co
Und wie bei den "Großen" sind die Bilder ab dem Moment ******e, wo man mit dem Vergleichen anfängt und fälschlicherweise denkt, für gute Bilder ist tolle Technik obligatorisch :evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Beobachte ich anders, vor allem bei jungen Leuten, die nicht viel Kohle in der Tasche haben, aber die potentiellen DSLR-Käufer von Morgen sein sollten. Guck mal in einem Klassenraum oder einen Hörsaal. Die Leute sind zufrieden mit ihren Bildern, die sie irgendwo sharen oder auf dem mobilen Gerät rumzeigen können. Angesichts der extremen Pixeldichte sehen da selbst leicht vermasselte Bilder knackscharf aus - bis in die Ecken.

Die meisten wissen nicht mal, was eine Blende ist und fotografieren einfach drauf los. Ob die irgendwann mal die technische Überlegenheit einer DSLR schätzen lernen oder einfach weiter knipsen wollen?

Naja, die meisten von uns haben doch auch mit irgendeiner Billigknipse angefangen oder? Ich denke schon, dass der eine oder andere von denen früher oder später mehr will - allerdings aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr mit 'ner DSLR,
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Aus gegebenem Anlass:
Achtet bitte auf ein regelkonformes Miteinander und vermeidet persönliche Auseinandersetzungen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

... allerdings aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr mit 'ner DSLR,
Ja, das ist genau der Punkt. Bei DSLRs ist einfach für die meisten User das Aufwands-Ertrags-Verhältnis zu ungünstig, als das es sich lohnen würde angesichts der vielen Alternativen genau da zuzuschlagen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Fakt ist: Fuji, Nikon, Olympus und Panasonic (in alphabetischer Reihenfolge) haben es geschafft, spiegellose Kameras zu bauen, die einen sporttauglichen C-AF bieten (zu Sony kann ich nix sagen, weil die letzte Sony, die ich in der Hand hatte, die NEX 5 war - und die konnte das noch nicht). Okay, die Nikon mit dem kleinen Ein-Zoll-Sensor hat's leicher, aber trotzdem.
Canon dagegen hat genau nichts, mit dem man im Liveview etwas fotografieren kann, das sich schneller bewegt als die Kontinentaldrift. Und mit der M wird sogar das schwer. :evil:

Hallo,

Du versuchst täglich in diesem und in anderen Foren Leute zu bekehren. Es nervt langsam.
Ich würde Dir zur Lektüre mal diesen thread zum Thema AF empfehlen http://www.dpreview.com/forums/post/54604965.

Dort agieren Leute weit weniger agressiv und mit Respekt vor anderen. Deine Meinung kann man hier in diesem Forum nicht wirklich ernst nehmen.

Gruß Ingo
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Hallo,

Du versuchst täglich in diesem und in anderen Foren Leute zu bekehren. Es nervt langsam.
Ich würde Dir zur Lektüre mal diesen thread zum Thema AF empfehlen http://www.dpreview.com/forums/post/54604965.

Dort agieren Leute weit weniger agressiv und mit Respekt vor anderen. Deine Meinung kann man hier in diesem Forum nicht wirklich ernst nehmen.

Gruß Ingo

Das stimmt!
Er hat recht, was die spiegellose Zukunft betrifft ...
.. aber daß das unbedingt mFT sein wird, glaubt nur er ... :D

Amen!
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Er hat recht, was die spiegellose Zukunft betrifft ...
.. aber daß das unbedingt mFT sein wird, glaubt nur er ... :D
Na, dann lass mal hören welches spiegellose System die Zukunft ist, da bin ich aber gespannt...:cool:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Hallo,

Du versuchst täglich in diesem und in anderen Foren Leute zu bekehren. Es nervt langsam.
Ich würde Dir zur Lektüre mal diesen thread zum Thema AF empfehlen http://www.dpreview.com/forums/post/54604965.

Dort agieren Leute weit weniger agressiv und mit Respekt vor anderen. Deine Meinung kann man hier in diesem Forum nicht wirklich ernst nehmen.

Gruß Ingo

Ach weißt Du...
Das mit dem respektr vor anderen muss ICH mir nuin wirklich nicht anzioehen.
Ich habe nun diverse Jahre Erfahrungen mit den C-AFD-Sysemen spiegelloser kameras und weiß, was mit denen geht.
Bei der E-M5 musste ich mir - obwohl ich ständig das Gegenteil bewiesen habe - dauernd anhören dass es überhaupt nicht geht und dass ich die Leute für dumm verkaufe. Obwohl ich mit hunderten von Bilderm immer wieder belegt habe, dass es geht - und dabei stets betont hane, mit der DSLR gehe es noch besser. Und jetzt, wo mit E-M1 und GH4 abgesehen von den Sportbolien von CaNikon Gleichstand herrscht und ich das erneut mit Bildern von über 80 km/h schnellen Windhunden beweise, kommt die nächste unfaire Attacke.
Ich zeige nur was geht, mehr nicht. Bekehren wollen ja wohl eher die DSLR-User, die trotz der für jeden sichtbaren beweise weiter darauf bestehen, dass Action nur mit dem Spiegel vernünftig zu fotografieren ist.
Dazu fällt mir wirklich nicht viel ein.
Außerdem geht es in diesem Thread darum, was die Zukunft wohl bringen mag - und dazu habne ich eine feste Meinung. du darfst gern eine andere habnen und ich könnte mich mit Spaß stundenlang darüner streiten, solange ich nicht beleidigt werde. Eine Diskussion muss nicht unbedingt zu einer Einigung führen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Solche hanebüchene Theorien ("Freistellungsmöglichkeit ist ein Bug") kommen also heraus wenn sich irgendwelche Knipser zu Fotogurus aufschwingen nur weil sie Hunde, die auf sie zulaufen, fotografieren können und dann alles daran legen die Fotowelt zu missionieren. Eigentlich ist das ein ziemlich einfach zu bewältigender Anwendungsfall. Schwierig wird es erst wenn sich die Motive unvorhersehbar kreuz und quer durch das Bild bewegen oder wenn kontrastreiche Gegenstände im Vordergrund oder Hintergrund des Motives hineinragen.

Ich habe nun diverse Jahre Erfahrungen mit den C-AFD-Sysemen spiegelloser kameras und weiß, was mit denen geht.
Das mag sein, und es kann auch sein, daß die Möglichkeiten für dich und viele andere ausreichend sind. Daraus eine Weltanschauung zu basteln das damit ein Spiegel überflüssig sei, ist jedoch ziemlicher Unsinn.

Hast du überhaupt noch andere Kenntnisse im großen Spektrum der Fotografie oder beruhen deine Weisheit einzig und allein auf diesen einen, ganz speziellen Anwendungsfall ?

Ist es nicht eher so das die Technik weniger als 5 % Anteil an einem guten Bild hat. Also ist diese ganze Diskussion ziemlich überflüssig. Jeder Fotograf wird mit dem Arbeitsgerät die besten Ergebnisse erzielen, mit dem er sich am wohlsten fühlt.

Gruß Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten