• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

APS-C ist einfach flüssig, eigentlich sogar überflüssig.
Ja und mft ist auch überflüssig.:evil:
Hab gerade was gebastelt - eigentlich unfair gegenüber Sony, den der Zuiko müßte f/1.4 sein...
http://camerasize.com/compact/#487.394,482.383,ha,t
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...Hab gerade was gebastelt - eigentlich unfair gegenüber Sony, den der Zuiko müßte f/1.4 sein...
http://camerasize.com/compact/#487.394,482.383,ha,t

Ich habe auch mal gebastelt. :D :cool: :lol: :ugly: :evil:
Und siehe da: KB ist schon wieder größer und auch schwerer: http://camerasize.com/compact/#487.395,289.352,482.411,ha,t :eek:
Und jetzt kommt gleich wieder, dass das Freistellungsvermögen aber um rund eine Blendenstufe unterschiedlich ist...
Und was solls?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich habe auch mal gebastelt. :D :cool: :lol: :ugly: :evil:
Und siehe da: KB ist schon wieder größer und auch schwerer: http://camerasize.com/compact/#487.395,289.352,482.411,ha,t :eek:
Und die Leistung aller Kamerasysteme ist gleich, die Sensorgröße spielt keine Rolle, Hauptsache die Blende ist gleich.:lol::lol:
Den Vergleich
Zuiko digital ED 14-35mm 2.0 SWD
Sony Objektiv AF FE 24-70mm 4.0 ZA OSS
erspare ich mir - macht ja keinen Sinn bei dem geballten Wissen der mft User.:eek:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich bin übrigens kein mFTler, war auch noch nie einer, was aber noch werden könnte.

Bei Sonys FE hapert es leider an den Objektive, es sind ( noch ) Wenige, und von den Wenigen sind die Meisten grad mal so la la. Wär`s anderst, könnte mir so`ne 7s schon gefallen
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ist schon länger bekannt, dass mFT/APSc/KB-kombis bei selber Leistung ~gleich groß gebaut werden können.

Lichtschwache Objektive in Verbindung mit Bodys, bei denen es um mm geht, bleiben mit mFT im Vorteil.
Höhere Ausbaubarkeit nach oben, mit KB.
In der Mitte, bei vergleichbarer Leistung, treffen sich die Kanditaten.

Wer zukünftig was will, dass auch ganz klein geht, aber auch mittlere Leistung erbringen kann, wählt mFT.
Wem mittlere Leistung klein genug ist,- höhere Leistung aber auch als Möglichkeit haben will, wählt KB.

Nikon und Canon werden mit KB spiegellos die lästigen mFT/Samsung/Fuji los.
Zum mitmischen in dem Bereich, genügt ja APSc und CX eh auch.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich bin übrigens kein mFTler..
Stimmt, Du bist gegen ALLES!:evil:

(Beim Lesen Deiner Beiträge, entsteht numal dieses Eindruck..)

Der TO hat immerhin Position bezogen

Dabei wäre es doch so einfach

Spiegelbasierend=geil
Spiegellose Technologien= geil

Nimmt man beide --> duale hybride Geilheit.

so isses.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...Nikon und Canon werden mit KB spiegellos die lästigen mFT/Samsung/Fuji los...
Vielleicht bringen diese beiden Hersteller überhaupt ersteinmal wettbewerbsfähige spiegellose Systeme auf den Markt, bevor sie mit KB-Spiegellosen den Markt aufrollen?
Und gerne dürfen es auch mehr als vier Plastiklinsen innerhalb von zwei Jahren oder der halbjährige Aufguss irgendeiner S oder J sein.
Wie wäre das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wer kauft dann APS-C ist passender, denn im Gegensatz zu APS-C ist mFT als System im Vergleich zu KB wenigstens deutlich kompakter, und leichter.

Eine EOS 100D ist doch auch sehr kompakt. Wiegt gerade einmal 20Gr. mehr als eine Alpha 6000 und beide sind APS-C

Vielleicht wird es so ablaufen wie mit Bahn und Fernbus. Beide Systeme werden nebeneinander funktionieren. Durch den Preiskampf profitiert dann der Kunde.

Wir hätten dann alle gewonnen, außer die die in ein System investiert haben, dass durch den Preiskrieg eingestellt wird.

Ich werde Spiegelreflex treu bleiben weil ich für mich entschieden habe, dass es das System ist was mir am Besten gefällt. Ich mag einfach den Sucher.
Selbst wenn ich neu starten müsste würde ich mich wieder für Canon entscheiden, da die Kamera nicht das wichtigste ist sondern auch die verfügbaren Objektive und das Zubehör. Dazu gibt es einen gewaltigen Gebrauchtmarkt.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Vielleicht bringen diese beiden Hersteller überhaupt ersteinmal wettbewerbsfähige spiegellose Systeme auf den Markt, bevor sie mit KB-Spiegellosen den Markt aufrollen?
Wie wäre das denn?
nun, das könnte dann aber auch nicht allen gefallen...
Der "fette" Canikon-Einstieg ins DSLM-Boot, was sich hier viele User wünschen - kann zu Folge haben, dass in dem Boot auf einmal kein Platz mehr für andere Hersteller ist - genauso wie beim DSLR-Markt passiert ist... mft über Bord.:evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich werde Spiegelreflex treu bleiben weil ich für mich entschieden habe, dass es das System ist was mir am Besten gefällt. Ich mag einfach den Sucher.
Selbst wenn ich neu starten müsste würde ich mich wieder für Canon entscheiden,
So ists richtig. Triff eine Entscheidung und fühl dich wohl dabei.
:top:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Vielleicht bringen diese beiden Hersteller überhaupt ersteinmal wettbewerbsfähige spiegellose Systeme auf den Markt, bevor sie mit KB-Spiegellosen den Markt aufrollen?
...
Wie wäre das denn?
Ja wenn...
Dann gäbe es wohl plötzlich viele günstige Fujis, Sonys, Olympus, Panasonic- usw. Spiegellose auf dem Gebrauchtmarkt - und vermutlich ebenso viele Canon- und Nikon-DSLRs. :)
Die derzeitige Modellpolitik lässt jedoch vermuten dass dieser Zeitpunkt noch um einiges hinausgezögert werden soll.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Du kannst mit deinen Augen nicht zoomen. Wenn du neben die kamera schaust hast du keine 200mm. ;)
Ich dachte, es gehe jetzt um das Grün?
Fürs Zoomen hab ich ja die Kamera und ihren Sucher - der mir übrigens zeigt, wenn ich die Kamera so eingestellt habe, dass das Grün genauso auf dem Sensor landet, wie es in der Realität aussieht. Worauf Du bei Deinem OVF lange warten kannst. *fg*




Du kommst mir eher vor wie jemand der sich seine Investition schönreden will.
Der ganze thread ist doch nur dazu da, damit du zu hören bekommst dass du richtig liegst.

So ein Humbug. Ich hätte hier gern mal ein paar mehr innovative Ideen a la Lytro oder Fotografieren mit Google-Brille oder was weiß ich gelesen, aber der Thread wurde ja ruckzuck von der KB-/DSLR-Fraktion gekapert, die dem Rest mal wieder erzählen muss, dass es sowieso nie was Besseres geben wird.

Ja wenn...
Dann gäbe es wohl plötzlich viele günstige Fujis, Sonys, Olympus, Panasonic- usw. Spiegellose auf dem Gebrauchtmarkt - und vermutlich ebenso viele Canon- und Nikon-DSLRs. :)
Die derzeitige Modellpolitik lässt jedoch vermuten dass dieser Zeitpunkt noch um einiges hinausgezögert werden soll.

Jaja. Ich wiederhole es gern wieder einmal:
Die europäischen und amerikanischen Motorradhersteller glaubten in den 1950ern / 1960ern auch, sie könnten ihre Marktmacht nutzen, um die Konkurrenz aus Japan auszusitzen. Wie das gelaufen ist, ist ja bekannt.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nein, es ist schon mal passiert - und es kann wieder passieren - und man muß kein Prophet sein um zu wissen, wenn Canon in den DSLM-Markt richtig einsteigt, bleibt das nicht ohne Folgen für die anderen Hersteller...:eek:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Jaja, das wurde uns vor der 'M' auch schon erzählt. Und was ist passiert?
Der Berg kreißte - und gebahr eine Maus.
Aktuell sieht's eher danach aus, als solle sich Gorbatschows 'Wer zu spät kommt' bewahrheiten.
Warum sollte sich die junge, noch nicht an eine Marke gebundene Klientel ausgerechnet an einen Hersteller binden, der in diesem Bereich seit sechs Jahren absolut nichts zustande gebracht hat und sich stattdessen sich lieber am Althergebrachten festhält
Und genau die ist es, um die es auf dem Zukunftsmarkt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich mag meine kleine E-M10, nutze den Vorteil der schnellen Belichtungskorrektur per EVF, aber wenn ich den Sucher der D600 benutze macht es mir trotzdem mehr Spaß. Und die ist so sicher in der Belichtung, dass man eh nur selten nachjustieren muss, viel seltener als bei der Oly übrigens.
Gut dass es beides gibt...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Jaja, das wurde uns vor der 'M' auch schon erzählt. Und was ist passiert?
Der Berg kreißte - und gebahr eine Maus.
Aktuell sieht's eher danach aus, als solle sich Gorbatschows 'Wer zu spät kommt' bewahrheiten.
Warum sollte sich die junge, noch nicht an eine Marke gebundene Klientel ausgerechnet an einen Hersteller binden, der in diesem Bereich seit sechs Jahren absolut nichts zustande gebracht hat und sich stattdessen sich lieber am Althergebrachten festhält
Und genau die ist es, um die es auf dem Zukunftsmarkt geht.

Ne Spiegellose...
http://www.tipa.com/awards-de/canon-dual-pixel-cmos-af
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten