Eine fest verbaute 28mm OK, das ist ein schöner Kompromiss. Deckt mit leichtem Croppen die ebenfalls gern genutzten 35mm ab, mit einem einreihigen Pano wird es für ab und zu auch weitwinkliger, der Bildwinkel von 20mm ist dann machbar. Grade mit dem f/1.7 der Leica Q Reihe sind gecropt auch schon Portraits möglich, wo deutlich weniger als der halbe Mensch drauf ist und man trotzdem niht zu nach ran muss, dank f/1.7 auch noch ganz OK freigestellt.
Die Realität bei Systemakameras sieht aber anders aus. Da wird 28mm in der Regel nicht as weiteste sein. Zudem gibt es 28mm auch schon vielfältig in f/2.8 in Zooms.
Ich denke da nur an all die 24-70/2.8, 28-70/2.8 aber auch an die Leute mit einem SWW Zoom bis 24, 28 oder 35mm.
Bei 24mm oder drunter kommen die Astrofotografen ins Spiel, da wird gerne eine lichtstarke FB mit wenig Coma genommen und f/1.8 vs. 2.8 ist ein deutlicher Unterschied in dem Bereich, 1.4 erst recht. Wer einfach freistellen will, greift hingegen oft lieber zum 35er oder 50er, nicht zum 28er. Sind auch die klassischen Brennweiten für Streetfoto, mit 28mm muss man oft sehr nah ran.
Da muss man schon ziemlich auf FB setzen, dass 28mm genau passt bei der Systemkamera. 16mm, 28mm 50mm, 85mm wäre so eine recht enge Abstufung. Statt 16 (oder 18), 35, 85.