Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist das nicht immer auch ein bischen Motivabhängig? Ein 28er, richtig eingesetzt, schafft gleichermaßen eine gewisse Nähe zum Motiv und gleichzeitig genügend RaumZumal ich es mag, mit Festbrennweiten zu fotografieren. Ich habe 16, 24,35 und 50.
Da passt 28 nicht rein. Selbst wenn ich das 24 nicht hätte und stattdessen das 28, dann würden mir untenrum was fehlen. Bei WW merkt man jeden mm.
Ein 50L gab's dann scheinbar auch nie, oder wie?Zumindest bei Canon war die Holy Trinity schon immer 35L-85L-135L... ein 28L hatte Canon nie im Programm...
In deiner BW-Reihe ist ja überall der Faktor 1.5 dazwischen.Zumal ich es mag, mit Festbrennweiten zu fotografieren. Ich habe 16, 24,35 und 50.
Da passt 28 nicht rein. Selbst wenn ich das 24 nicht hätte und stattdessen das 28, dann würden mir untenrum was fehlen. Bei WW merkt man jeden mm.
Die Lücke zwischen 16 und 28 wäre mir einfach zu groß.
Woher weiss du es, dass das 28, 50, 135 waren...? Zumindest in Foren lese ich immer von 35-85-135...was Millionen an Amateurfotografen über die letzten 50+ Jahre regelmäßig verwendet haben. Und das sind in weiten Teilen 28, 50, 135.
Nein, gibt es nicht und das wird auch einen Grund haben...Gibt es von anderen Herstellern Pro 28er? Also GMaster von Sony oder so?
50L schon aber kein 100L (bis 2009) und man konnte keine Holy Trinity bauen...Ein 50L gab's dann scheinbar auch nie, oder wie?![]()
ja, Nikon F und Fuji X. Zudem eine GFX 100 RF und Ricoh GR. Das liegt alles im Canon L Bereich. Naja... die 100 RF auch 5 Kilometer da drüberGibt es von anderen Herstellern Pro 28er?
Das gab es sicher Beides, aber zu unterschiedlichen Zeiten.Woher weiss du es, dass das 28, 50, 135 waren...? Zumindest in Foren lese ich immer von 35-85-135...
Die haben ja auch keine sorgen und bruachen keine 28mm Wechselobjektive zum Mitreden.Irgendwie haben wir bis jetzt reichlich wenig (zu)Wortmeldungen von Leica Q Usern
Und das war schon Blödsinn genug!Kannte ich bisher nur bei den 2.8er Zooms: 16-35, 24-70, 70-200.
Die Bezeichnung Holy Trinity entstand etwa +/- 2010 (also schon in der digitalen Ära). Canon hat später (wahrscheinlich 2019 mit RF) das Wort "Trinity" für die 2.8 Zooms adaptiert und nutzt es bis heute auf seiner HP.Holy Trinity bei Festbrennweiten lese ich zum ersten Mal. Ist das echt ein Ding?
Kannte ich bisher nur bei den 2.8er Zooms: 16-35, 24-70, 70-200.
Wer hat das denn so bestimmt?Die Canon Holy Trinity entstand etwa +/- 2010
Das interpretiere ich in die Verfügbarkeit und der aufgerufenen Preise von Objektiven für analoge SLRs rein. Wenn man in alten Foren oder Archiven stöbert kommt man auch eher auf die von mir genannte Empfehlung und auch das L-Camera Forum zitiert häufiger die Kombo 28-50-90 für M und R.Woher weiss du es, dass es 28, 50, 135 waren...? Zumindest in Foren lese ich immer von 35-85-135...
Ok.50L schon aber kein 100L (bis 2009) und man konnte keine Holy Trinity bauen...![]()