Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
JaIhr habt alle viel zu viel Zeit.![]()
ohne das glory hole 28mm ist es kein FriedenSo habe ich meinen seelenfrieden.
Unter 50mm geht da gar nichts.ohne das glory hole 28mm ist es kein Frieden![]()
Was will man machen, wenn das Wetter draußen zum foten mies ist...Ihr habt alle viel zu viel Zeit.![]()
Ich kann aktuell nicht klagen!Was will man machen, wenn das Wetter draußen zum foten mies ist...
Die haben alle keine Zeit - und im Weitwinkelbereich keine Wahl außer auf weniger weitwinklig zu croppen. Als zwangsweises Immerdrauf finde ich die 28mm richtig trotz anfänglichem Fremdeln.Irgendwie haben wir bis jetzt reichlich wenig (zu)Wortmeldungen von Leica Q Usern
Bei mir ist es zwar nicht "zwangsweise", aber ich habe nach vielen Jahren wieder eine Vorliebe für ein klassisches 50er entdeckt. Da sind 28mm nach unten die perfekte Brennweite bei einem 2-Linsen Setup.Als zwangsweises Immerdrauf finde ich die 28mm richtig trotz anfänglichem Fremdeln.
Ein 50L gab's dann scheinbar auch nie, oder wie?
Ich würde mich nicht an der Verfügbarkeit von Premiumobjektiven orientieren, sondern an dem was Millionen an Amateurfotografen über die letzten 50+ Jahre regelmäßig verwendet haben. Und das sind in weiten Teilen 28, 50, 135. Die wurden von jedem Hersteller in zig Ausführungen gebaut und der Gebrauchtmarkt ist ohne Ende geflutet. 24er, 35er oder 85er sind eher rar und teurer als die jeweiligen genannten Brennweiten.
... die besten 28mm Objektive?
- Sony 28mm f2
Beitrag #43 - ja, es gibt da unterschiedliche Exemplare. Ich hatte aber auch schon soooo viele schlechte 35er und 28er an unterschiedlichen Kameras gehabt, dass ich unterm Strich das "mittelmäßige" Sony 28mm f2 wieder sehr zu schätzen weiß. Für mehr Schärfe und weniger Farbfehler nehme ich dann doch lieber das Nikon Z 28mm f2.8. Aber je nach Jahreszeit und Motiv fehlen mir da die F2.0zwei ganz schlechte Exemplare.
hmmm... für 35mm, 40...43...45 mm Festbrennweiten hat man ja Zeit. Und diese Brennweiten werden durch die f2.8 Billigzooms aka Tamron und Sigma ja auch bestens abgedeckt.Vielleicht, aber nur, wenn das restliche Produktportfolio voll ist und man Zeit für so Spielereien hat. Kurzfristig also eher nein. Schade.
Nun, ja, das war damals, weil sie weiter waren als 35mm und noch kürzere Brennweiten ausser Reichweite gewesen sind. Ist also schon ziemlich ein Weilchen her, also zu Zeiten von Minolta SRT. Ich bin auch nie so richtig damit warm geworden.Gegenfrage: Waren 28mm jemals besonders beliebt?
![]()