• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quengelthread zum Tamron 18-250mm

Weiß nicht, ob es ein richtiger "Testbericht" ist, aber halt das erste Statement dazu:

http://www.phototestcenter.com/html/tamron_18-250.html
... und ganz unten steht: ... and if you look at images at 100% there is some CA - BUT, and it?s big BUT - this is a really good lens
Hmmm, schade. Mein 18-200 ist auch eine "really good lens", wenn halt die teilweise heftige CA nicht wäre...

Sollte also der einzige Unterschied tatsächlich die 50 mm extra sein, dann kann man, wie nightstalker zu Anfang schon schrieb, getrost fast 100 Euro sparen und das 18-200 nehmen.
 
Das verstehe ich jetzt nicht.
Dem Sigma 18-200mm wird doch überall eine bessere Abbildungsleistung bescheinigt verglichen mit dem Tamron 18-200mm...


zeitlos

Das habe ich schon andersrum gelesen. Bei Tamron hängt es offensichtlich auch davon ab, an welcher Cam es angeschlossen ist. Offensichtlich sind einige Modelle Tamron-freundlicher.
 
... und ganz unten steht: ... and if you look at images at 100% there is some CA - BUT, and it?s big BUT - this is a really good lens
Hmmm, schade. Mein 18-200 ist auch eine "really good lens", wenn halt die teilweise heftige CA nicht wäre...

Sollte also der einzige Unterschied tatsächlich die 50 mm extra sein, dann kann man, wie nightstalker zu Anfang schon schrieb, getrost fast 100 Euro sparen und das 18-200 nehmen.

Also irgendwie lese ich die Texte anders als du. Vielleicht ist mein Englisch auch nicht so gut wie deines. Aber ich interpretiere das Fazit zugunsten des Tamron 18-250mm.

"?It would be unrealistic to expect this sort of lens to perform along the lines of professional optics etc? - but this lens is a surprise - It still has higher levels of distortion at the wide end than is ideal, and if you look at images at 100% there is some CA - BUT, and it?s big BUT - this is a really good lens. Used carefully it?s very sharp. Tamron are quite right to shout about it. If you?re in the market for what Tamron call a ?travelzoom?, this is the best I?ve come across."

zeitlos
 
From about 100-250mm sharpness gradually drops, but not drastically - even at 250mm it?s still pretty good.
Die Schärfe lässt zwischen 100 und 250 mm, aber nicht dastisch. Auch bei 250 ist es noch ganz gut.

Naja, für ein 'Über'-Objektiv hört sich das aber ein wenig dünn an.

It still has higher levels of distortion at the wide end than is ideal, and if you look at images at 100% there is some CA - BUT, and it?s big BUT - this is a really good lens.
Das trifft bei jedem Superzoom zu, egal ob 18-200, 18-250 oder 28-300

Ich bezweifle, dass es am langen Ende wirklich sichtbar besser sein soll, als das 28-300. Hier ein Shot von mir, 300mm Brennweite:



Egal, ist alles nur Spekulation. In diesem Preisbereich kann nur mit Wasser gekocht werden. Eine Revolution wird es sicher nicht sein, nur der Brennweitenbereich ist eben was besonderes. Ich glaube aber auch nicht, dass es schlechter als die bisherigen Tamron-Linsen ist. Vielleicht ist das ja schon die Besonderheit.
 
Ich hätte es auch genommen.

Aber ein nagelneues Objektiv, das noch keinen Test und noch keine 'Besitzer' hat, die darüber berichten können, wollte ich mir nicht antun. Ich würde mich schwarz ärgern, wenn die Urlaubsbilder deswegen nix werden.

Naja, ich hab mich ja schon entschieden...
 
Ich hätte es auch genommen.

Aber ein nagelneues Objektiv, das noch keinen Test und noch keine 'Besitzer' hat, die darüber berichten können, wollte ich mir nicht antun. Ich würde mich schwarz ärgern, wenn die Urlaubsbilder deswegen nix werden.

Naja, ich hab mich ja schon entschieden...
Verstehe ich. Ich bestelle das auch nicht und fahre damit sofort in den Urlaub. Das wird zu Hause getestet und wenn´s mir nicht gefällt, geht´s zurück. Riskante Sachen würde ich deswegen auch nie machen.
 
Eben.

Zumal die Tamron-Mitarbeiterin von März/April gesprochen hat. Und wer will schon so lange warten, wenn er eine neue Cam hat ;)

Naja, warten wir die ersten Reviews und Testbilder ab.
 
Naja, für ein 'Über'-Objektiv hört sich das aber ein wenig dünn an.

Das trifft bei jedem Superzoom zu, egal ob 18-200, 18-250 oder 28-300

Das stimmt schon. Als 'Über'-Objektiv sieht er das allerdings auch nicht. Aber dort ist auch zu lesen:
If you?re in the market for what Tamron call a ?travelzoom?, this is the best I?ve come across.
Das scheint nicht nur so dahingesagt. Er vergleicht nämlich auch mit dem Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD. Zu lesen hier: http://www.phototestcenter.com/html/tamron_18-200.html
In dem Urteil zum 18-200 steht:
If image quality really matters then my choice would still be two lenses - something like an 18-70 plus a 70-300
Logisch bei dem 18-200. Er schreibt aber weiter:
- or if you really want just one lens have a look at the newly released Tamron 18-250 f3.5-6.3 Di II LD which has better performance overall and a bigger zoom range.
Dennoch würde ich vor einem Kauf auf genauere Tests warten. Der Autor nennt es ja auch "Quick Test"- Er hat das Objektiv auf der Photokina quasi im Vorübergehen mal in den Fingern gehabt. Auch habe ich nirgendwo einen Hinweis entdecken können, mit welcher Kamera er das Ding getestet hat.
 
Also irgendwie lese ich die Texte anders als du. Vielleicht ist mein Englisch auch nicht so gut wie deines. Aber ich interpretiere das Fazit zugunsten des Tamron 18-250mm.
Ne ne, wir lesen da schon das Gleiche aus dem Text, denke ich (mein Englischunterricht ist allerding jetzt 32 Jahre her ... :o ).
Die Aussage daß es für ein Superzoom recht gut ist, deckt sich ja auch mit meiner Meinung vom 18-200. Ich habe, und nutze das 18-200.
Mir ging es darum ob das neue 18-250 einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem 18-200 haben wird (die 50mm wären´s für mich nicht).

Und genau diesen Punkt betreffend störte mich die Feststellung daß auch das neue 18-250 CA-Neigung zeigt. Von daher hat Tamron wohl, bis auf die Brennweite nix verändert ...

Wen so etwas nicht stört (mittlere Spalte, 3. und 4. Reihe und 2. Spalte, 2. Reihe) oder eh in RAW fotografiert, wo das Problem ein geringeres ist, kann mit diesem Superzoom durchaus zurecht kommen ...
 
Ich finde das 18-250 auch sehr interessant. Die aktuellen Preise sind sicher recht hoch, aber wenn die Quali stimmt... naja, erste Berichte abwarten.

Da ich momentan als "walkaround lense" das Voigtländer 28-210 nehme an meiner DL2, kann es nur besser werden mit der Schärfe. ;) Hohe CA wäre natürlich dumm, hm.

Die Reviews werden schon rausfinden, dass es eigentlich eine fürchterliche Optik hat und man es eigentlich gar nicht kaufen sollte, so wie es mit den anderen Linsen auch meist ist. :rolleyes: Pixel-Fetischisten haben halt immer was zu meckern.

Für normale Aufnahmen wird's schon funzen denke ich.

Schönen Freitag!
 
weil es eigentlich meine Muttersprache ist...

ich freute mich nicht besonders, diesen Objektiv beurteilen zu¨dürfen - ich habe ja verschiedene Superzooms in der Vergangenheit probiert, und das Ergebnis geht häuftig in der Richtung "nicht Schlecht für den Bereich", gefolgt von "es wäre ja unrealistisch zu erwarten dass diesen Objektiv sich genau so verhalten würde wie ein Profi-Objektiv". Aber diese Linse ist eine Überraschung, er hat noch bei 250 etwas mehr Verformung als ideal, und bei 100% kann mann etwas CA sehen, ABER - und es ist ein grosses ABER, dies ist ein wirklich guter Objektive. Korrekt benutzt ist er sehr scharf - Tamron hat das Recht, darüber laut zu werden, verdient. Wenn du ein "travelzoom" suchst (wie Tamron es nennt), ist dies der Beste die ich bisher gesehen habe.

Sinn-übersetzung, nicht wörtlich.

Ach ja, oben auf der Seite:
This test is based on a Tamron 18-250 f3.5-6.3 Di tested with a Canon EOS 20D at Photokina 2006.

Bret
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten