Tobias_HB
Themenersteller
Im Mai kaufte ich mir eine Canon EOS 400D, die meine Olympus E-10 ablöste. Im Studio arbeitete ich immer noch mit meiner Mamiya RB67, aber eigentlich ist der Analogkram einfach zu teuer geworden.
Probe aufs Exampel: 400D im Studio eingesetzt. Von den 10Mp reicht es aus, aber die Bildqualität ist nicht für meine RePro-Zwecke geeignet. Also weiterhin mit der Mamiya kräftig ablöhnen.
Kurze Zeit später kommt das ZD-Back von Mamiya auf den Markt. Sauteuer und keiner kann einem sagen, wann der Adapter zur RB 67 kommen soll. Also auch gestorben. Was tun? Eigentlich will ich im Studio auch digital arbeiten. Daher kam auch der Thread hier im Forum 400D vs. 1D MK III.
Keine Frage, das ist wie der 1/4-mile Vergleich, zwischen einem Fiat 500 und einem Ferrari Enzo. Selbst wenn der Ferrari rückwärts fahren sollte....
Die Bilder im direkten Vergleich, naja, eigentlich war es ein betrachten ähnlicher Gegenstände, aber auf den zweiten Blick waren es tatsächlich die gleichen Objekte... Der Unterschied war nicht nur extrem, ...
Also eine MK III bestellen. Zuvor hatte ich bei einem Freund in seinem Studio einmal eine 1Ds Mk II in der Hand und bei einem Stammtisch eine 1D. Allein die Haptik war grandios.
Heute war es dann so weit. Ich fuhr nach Hamburg, um meine MK III abzuholen. Nach dem Einsetzen des Akkus und der Montage des 100-400L IS USM, einmal kurz auf den Parkplatz. Die Kamera hat einen Sucher, nicht so einen Türspion, einen Richtigen Sucher. Während ich das Erste mal den Auslöser drücke,.. Ich bekomme ein sehr breites Grinsen im Gesicht. Ich will es wissen und stelle auf Serienbildfunktion H. Ein sich im Landeanflug befindendes Luftwaffentankflugzeug wird das erste Opfer. Die Kamera schnurrt los und ich vernehme ein leises ächtzen der Sandisk Extreme III Speicherkarten
.
Wieder am Tresen zurück, glaube ich im Kreis zu grinsen. Lediglich die Ohren halten meinen Kopf noch nach oben zusammen. Während der einmal draufdrückenwollenaktion war der Mitarbeiter so nett und reinigte meine 400D, damit alles wieder in meiner Ausrüstungstasche platz nehmen konnte.
Der Weg zurück war eine Qual, aber nach knapp einer Stunde Berufsverkehr und Elbtunnel war ich zu Hause und begann mich durch die unzähligen Knöpfe, Regler und Menüs zu arbeiten. Wenn ich im jetztigen Tempo weitermache, habe ich bis Weihnachten verstanden, wie man sie wieder ausschaltet. Die Möglichkeiten sind schier unglaublich. Das Speedlite 580 EX II, lässt sich voll steuern, das Ablegen der RAW's auf die CF-Karte und das Speichern der JPG's auf der SD-Karte.
Mal sehen, wenn ich weitergekommen bin und Mittwoch im Studio war, gibts eventuell noch ein Update zum Handling in freier Wildbahn.
Viele Grüße aus Bremen
Tobias
Probe aufs Exampel: 400D im Studio eingesetzt. Von den 10Mp reicht es aus, aber die Bildqualität ist nicht für meine RePro-Zwecke geeignet. Also weiterhin mit der Mamiya kräftig ablöhnen.
Kurze Zeit später kommt das ZD-Back von Mamiya auf den Markt. Sauteuer und keiner kann einem sagen, wann der Adapter zur RB 67 kommen soll. Also auch gestorben. Was tun? Eigentlich will ich im Studio auch digital arbeiten. Daher kam auch der Thread hier im Forum 400D vs. 1D MK III.
Keine Frage, das ist wie der 1/4-mile Vergleich, zwischen einem Fiat 500 und einem Ferrari Enzo. Selbst wenn der Ferrari rückwärts fahren sollte....
Die Bilder im direkten Vergleich, naja, eigentlich war es ein betrachten ähnlicher Gegenstände, aber auf den zweiten Blick waren es tatsächlich die gleichen Objekte... Der Unterschied war nicht nur extrem, ...
Also eine MK III bestellen. Zuvor hatte ich bei einem Freund in seinem Studio einmal eine 1Ds Mk II in der Hand und bei einem Stammtisch eine 1D. Allein die Haptik war grandios.
Heute war es dann so weit. Ich fuhr nach Hamburg, um meine MK III abzuholen. Nach dem Einsetzen des Akkus und der Montage des 100-400L IS USM, einmal kurz auf den Parkplatz. Die Kamera hat einen Sucher, nicht so einen Türspion, einen Richtigen Sucher. Während ich das Erste mal den Auslöser drücke,.. Ich bekomme ein sehr breites Grinsen im Gesicht. Ich will es wissen und stelle auf Serienbildfunktion H. Ein sich im Landeanflug befindendes Luftwaffentankflugzeug wird das erste Opfer. Die Kamera schnurrt los und ich vernehme ein leises ächtzen der Sandisk Extreme III Speicherkarten

Wieder am Tresen zurück, glaube ich im Kreis zu grinsen. Lediglich die Ohren halten meinen Kopf noch nach oben zusammen. Während der einmal draufdrückenwollenaktion war der Mitarbeiter so nett und reinigte meine 400D, damit alles wieder in meiner Ausrüstungstasche platz nehmen konnte.
Der Weg zurück war eine Qual, aber nach knapp einer Stunde Berufsverkehr und Elbtunnel war ich zu Hause und begann mich durch die unzähligen Knöpfe, Regler und Menüs zu arbeiten. Wenn ich im jetztigen Tempo weitermache, habe ich bis Weihnachten verstanden, wie man sie wieder ausschaltet. Die Möglichkeiten sind schier unglaublich. Das Speedlite 580 EX II, lässt sich voll steuern, das Ablegen der RAW's auf die CF-Karte und das Speichern der JPG's auf der SD-Karte.
Mal sehen, wenn ich weitergekommen bin und Mittwoch im Studio war, gibts eventuell noch ein Update zum Handling in freier Wildbahn.
Viele Grüße aus Bremen
Tobias
Zuletzt bearbeitet: