• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quantensprung: 400D -> 1D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tobias_HB

Themenersteller
Im Mai kaufte ich mir eine Canon EOS 400D, die meine Olympus E-10 ablöste. Im Studio arbeitete ich immer noch mit meiner Mamiya RB67, aber eigentlich ist der Analogkram einfach zu teuer geworden.

Probe aufs Exampel: 400D im Studio eingesetzt. Von den 10Mp reicht es aus, aber die Bildqualität ist nicht für meine RePro-Zwecke geeignet. Also weiterhin mit der Mamiya kräftig ablöhnen.

Kurze Zeit später kommt das ZD-Back von Mamiya auf den Markt. Sauteuer und keiner kann einem sagen, wann der Adapter zur RB 67 kommen soll. Also auch gestorben. Was tun? Eigentlich will ich im Studio auch digital arbeiten. Daher kam auch der Thread hier im Forum 400D vs. 1D MK III.

Keine Frage, das ist wie der 1/4-mile Vergleich, zwischen einem Fiat 500 und einem Ferrari Enzo. Selbst wenn der Ferrari rückwärts fahren sollte....

Die Bilder im direkten Vergleich, naja, eigentlich war es ein betrachten ähnlicher Gegenstände, aber auf den zweiten Blick waren es tatsächlich die gleichen Objekte... Der Unterschied war nicht nur extrem, ...

Also eine MK III bestellen. Zuvor hatte ich bei einem Freund in seinem Studio einmal eine 1Ds Mk II in der Hand und bei einem Stammtisch eine 1D. Allein die Haptik war grandios.

Heute war es dann so weit. Ich fuhr nach Hamburg, um meine MK III abzuholen. Nach dem Einsetzen des Akkus und der Montage des 100-400L IS USM, einmal kurz auf den Parkplatz. Die Kamera hat einen Sucher, nicht so einen Türspion, einen Richtigen Sucher. Während ich das Erste mal den Auslöser drücke,.. Ich bekomme ein sehr breites Grinsen im Gesicht. Ich will es wissen und stelle auf Serienbildfunktion H. Ein sich im Landeanflug befindendes Luftwaffentankflugzeug wird das erste Opfer. Die Kamera schnurrt los und ich vernehme ein leises ächtzen der Sandisk Extreme III Speicherkarten :evil: .

Wieder am Tresen zurück, glaube ich im Kreis zu grinsen. Lediglich die Ohren halten meinen Kopf noch nach oben zusammen. Während der einmal draufdrückenwollenaktion war der Mitarbeiter so nett und reinigte meine 400D, damit alles wieder in meiner Ausrüstungstasche platz nehmen konnte.

Der Weg zurück war eine Qual, aber nach knapp einer Stunde Berufsverkehr und Elbtunnel war ich zu Hause und begann mich durch die unzähligen Knöpfe, Regler und Menüs zu arbeiten. Wenn ich im jetztigen Tempo weitermache, habe ich bis Weihnachten verstanden, wie man sie wieder ausschaltet. Die Möglichkeiten sind schier unglaublich. Das Speedlite 580 EX II, lässt sich voll steuern, das Ablegen der RAW's auf die CF-Karte und das Speichern der JPG's auf der SD-Karte.

Mal sehen, wenn ich weitergekommen bin und Mittwoch im Studio war, gibts eventuell noch ein Update zum Handling in freier Wildbahn.

Viele Grüße aus Bremen

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grinsegefühl kommt mir reichlich bekannt vor! :D
Ist mir auch bis jetzt noch nicht vergangen. Viel Spaß damit . . .

Grüße, Sascha
 
Bin schon gespannt auf den Folgebericht...ich überlege mir auch gerade den Schritt vom Spiel- an den Arbeitsplatz zu wagen.
Hatte vor ein paar Wochen mal die 1DM2n eines Kollegen in der Hand...wow :D
 
poah.... :ugly:
....ich glaub ich muss mal wider Lotto spielen....
anders komme ich wohl nicht an das Geld ran?!!??!!

Hast du sehr schön geschrieben..... :top:
Das gleiche "rundum-Grinsen" hatte ich auch (bis heute) mit meiner 1D. :D
 
was ist vorgefallen das du hatte schreibst :confused:

Hmmm.:
Das gleiche "rundum-Grinsen" habe ich bis heute....... mit meiner 1D........

so ist es, glaub ich, besser beschrieben.

Neee is ne endgeile Fotoknipsmaschine, mit wahne viel PS. :lol:

Wenn ich das 3 Jahre vorher gewusst hätte, dann wäre ich wohl nie bei Olympus zwischengelandet.
Aber das kam ja nur deshalb, weil ich ne Olympus OM4Ti (analog) genutzt habe und ich dachte, das Olympus "was is"......

Fazit=
Ich bin ja auch nur ein Mensch.
Und als Mensch macht man glaube ich,.... Fehler..... :)
 
Die Bilder im direkten Vergleich, naja, eigentlich war es ein betrachten ähnlicher Gegenstände, aber auf den zweiten Blick waren es tatsächlich die gleichen Objekte... Der Unterschied war nicht nur extrem, ...

:D Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen 1D Mark III :D

Bitte stell doch mal ein paar Vergleichsbilder hier ein.

Vielen Dank.
 
@ Tobias
Was hattest du den von einer Kamera erwartet die 6-7 x so teuer wie eine 400D ist?
Fur den Haupteinsatz im Studio wäre die 5D mindestens eben so gut geeignet wie eine Mark III, oder noch besser die neue 1Ds Mark III.
Trotzdem Glückwunsch zur 1D Mark III.
MfG Surfer
 
Hallo, es wäre toll hier ein paar Vegleichsbilder sehen zu können, ich kann mir es nicht so wirklich vorstellen, dass die Bildqualität wirklich um Welten besser ist. Wenn man das gleiche Objektiv benutzt und event. RAW. Habe schon mit 1Ds II ein paar Bilder gemacht (mit 100 mm macro), ein WOW-Effekt habe ich bei der Bildqualität nicht erlebt. Lasse mich aber gerne überzeugen. :rolleyes:
 
Hallo, wünsche Dir auch viel Spaß mit deiner Neuen! :top:

Leider hat man im Moment hier das Gefühl, dass alles Schrott ist, außer einer
1d. Wie schon geschrieben, die halb so teure 5d macht es auch allemal
u da kommt es dann auf die fotografischen Fingerfertigkeiten an - nicht mehr
auf die Technik. Würde es eine "1d MK III Ultra, Extreme, á la grande,
deluxe, spezial Editidion" mit goldenen Knöpfen, für 10.000 Euro geben, wäre
dies wohl das Maß aller Dinge u jeder würde sich diese zulegen wollen.

Versteh mich nicht falsch, aber die Kunst sitzt HINTER der Kamera. Wenn man manchmal die Berichte so liest, dann braucht jedermann die MK III - ob Hausfrau,
Kind oder Gelegenheitsknipser. Ich kann mich noch an den Bericht hier erinnern, "1d und 5d" zusammen unterwegs. Die 5d stand der 1d in nix nach!

So, aber genug genörgelt. Ich hoffe, wir bekommen bald mal ein paar Fotos
von dir zu sehen! :)
 
Versteh mich nicht falsch, aber die Kunst sitzt HINTER der Kamera.

Und ein guter Zahnarzt kann auch mit den Fingernägeln den Karies von den Zähnen kratzen.

Warum kauft man sich denn dann überhaupt eine Kamera? Ich meine, so ziemlich jeder hat heute ein Handy mit Kamera. Reicht doch dann. Kommt doch einzig und alleine auf den Fotografen an.

Ich würde mir, könnte ich es mir leisten, auch das Beste vom Besten kaufen. Das wäre für meine Fotografie auch die 1D Mark III. Ich kann sie mir aber nicht leisten. Trotzdem anerkenne ich, dass ich mit der 1DMIII bessere Bilder machen würde als mit meiner 20D und rede mir die nicht schön, indem ich das Bessere versuche schlecht zu reden.
 
Hallihallo.
Ich bin noch nicht dazugekommen, den direkten Vergleich der Bildqualität durchzuführen. Aber die Bilder die mich bewogen haben, die MK III zu nehmen, sind diese hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=220817

Ansonsten stimme ich alphatier in gewissen Punkten zu, aber auch nicht. Denn das die technische Qualität in Bezug auf das Rauschen deutlich besser ist, ist unbestritten. Zum Thema Kunst: Es gibt auch Fotografen, die einfach nur Fotografieren um zu arbeiten. Im Studio Table-top ist mit Kunst nicht viel anzufangen. Recht gebe ich Dir in bezug darauf, dass ein "Blinder" mit einer MK III nicht zwingend bessere Bilder macht, als ein sehender mit einer IXUS 3. Ich glaube Andy Warhol hat die Bilder mit der Polaroid Kamera gemacht oder,.. technisch gesehen unterirdisch, aber Spitzenmässig gesehen.

Viele Grüße aus Bremen

Tobias
 
Trotzdem anerkenne ich, dass ich mit der 1DMIII bessere Bilder machen würde als mit meiner 20D

...hast du sie schon tatsächlich ausprobiert? Wenn es bei deinen Bildern auf die AF-Geschwindigkeit ankommt, dann sicherlich, aber sonst, wie ist der Vergleich, wenn Du Stilleben fotografierst? Mit dem gleichen hochwertigen Objektiv...Es bestreitet aber keiner, dass die Profikameras eine Menge Vorteile haben: Abgedichtet, AF, Haptik etc.

Bei der Beurteilung ist es auch schwer und sehr subjektiv, für manche "sind es Welten dazwischen" und dafür sind Sie auch gerne bereit das 10 fache für eine Kamera auszugeben für jemanden anderen ein kleiner Unterschied. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten