Es gibt doch auch andere physikalische Grenzen aufgrund der gängigen Modelle, z.B. die Lichtgeschwindigkeit. Trotzdem versuchen hunderte Physiker, neue Entdeckungen zu machen, die das alte Modell erschüttern und damit die alten Grenzen überwinden. Gerade im Zusammenhang mit der Lichtgeschwindigkeit liest man ja immer mal wieder derartiges, auch wenn es bisher offenbar da noch keinen Durchbruch gegeben hat.
Zunächstmal: Die spezielle Relativitätstheorie ist experimentell bestätigt und deren Effekte deutlich messbar. Der Einfluss der Lichtgeschwindigkeit als Obergrenze muss Beispielsweise bei den GPS-Satelliten berücksichtigt werden, sonst würde die tatsächlich falsche Koordinaten liefern.
Mit "man liest immer wieder mal" spielst du vermutlich auf das Gran-Sasso Experiment zu Neutrinos an, die Daten ermittelt hatten, die darauf schließen ließen, dass diese Neutrinos mit größerer Geschwindigkeit als der Lichtgeschwindigkeit bewegen. Darauf hin haben die Physiker die Daten und ihre Versuchsappatur veröffentlicht, aber quasi mit dem Aufruf "Helft uns den Fehler zu finden", aus diesem "Helft uns den Fehler zu finden" wurde in der Presse ein "Einstein ist widerlegt". Ursache war schließlich wohl ein defektes Datenkabel.
Im Moment scheint in der Physik alles so zu laufen, dass die theoretischen Modelle der letzten Jahrzehnte nicht erschüttert sondern, durch den LHC, experimentell bestätigt werden. Die Entdeckungen die da gemacht werden, haben aber vermutlich in den nächsten hundert oder mehr Jahren keinen Einflus auf Alltagsleben.
Außerdem enthalten neuere Modelle die funktionierenden alten Modelle fast immer als Grenzfall.
Zuletzt bearbeitet: