• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualtität des Carl Zeiss Jena M42 Flektogon 2,8/35mm

mokko

Themenersteller
Ist dieses DDR-Objektiv "Carl Zeiss Jena M42 Flektogon 2,8/35mm" von der Abblidungsleistung gut ?

Weil ich hab das für 80 EUR gesehen.

MfG
 
Ob es damals gut war oder nicht wusse ich nicht.
Aber an APS-C ?

Weiß das denn keiner ?
Vieleicht was vergleichbares

MfG
 
Hi,

sollen es denn unbedingt 35mm sein? Für ~100EUR bekommt man ja das 50er 1.7/1.4 - das geht garantiert an der Sony und liefert gute Resultate und hat AF (und ist lichtstärker).

[Edit: Seh' gerade, dass Du das 50er bereits hast - damit hat sich's ja erledigt ...]

cu,
Alex
 
Es geht mir schon um 35mm wenn es ein günstiges 28mm gibt, interessiert mich auch das. Nur die 50mm mit 1,5Crop sind ja schon 75mm und das ist etwas lang.
Das 28mm ergibt ja 42mm und das 35mm ergibt ca. 52mm.

Ich dachte da wegen der Abblidungsleistung an Zeiss.
Aber wenn es um die 100EUR eine Festbrennweite von Minolta/Sony gibt, die noch AF hat dann immer her damit.

MfG
 
Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem günstigen und brauchbaren Objektiv um etwa 35mm.

Getestet habe ich bis jetzt ein 35mm M42 2.8 Carenar, das mich im Vergleich zum 17-35 2.8-4 nicht überzeugt hat.

Was gibt es neu:

Sony 28 2.8 (ist mir für den Preis nicht lichtstark genug)
Sigma 28 1.8
Sigma 30 1.4 (DC only)
Sony 35 1.4 G (sauteuer, aber vielgelobt)

gebraucht:

Minolta 28 2.0 ( schwer zu finden aber empfehlenswert geschätzt etwa 250 €)
Minolta 35 1.4 (G oder non-G - beide teuer > 500€)

div. 35mm M42 ... ich habe bis dato nur eines getestet, war aber enttäuscht.
 
...
gebraucht:

Minolta 28 2.0 ( schwer zu finden aber empfehlenswert geschätzt etwa 250 €)
Minolta 35 1.4 (G oder non-G - beide teuer > 500€)

div. 35mm M42 ... ich habe bis dato nur eines getestet, war aber enttäuscht.

Von Minolta gab es auch ein 35/f2.0 mit AF. Das ist nicht schlecht, aber auch nur noch gebraucht zu bekommen. Meines habe ich vor ein paar Jahren noch neu erstanden.
 
Von Zeiss Jena gibt es auch ein Flektogon 2,4/35 mit Multivergütung. Das ist gewissermaßen der Nachfolger des CZJ 2.8/35, hat allerdings optisch nicht allzuviel mit diesem zu tun: Sechs Linsen, Naheinstellgrenze 20 cm, Makro ohne Zwischenringe ca. 1:2 (recht gute Qualität). Der Preis liegt in der Bucht irgendwo zwischen 80 und 130 Euro.

Offen löst es in der Mitte trotz geringerer Brennweite immer noch mehr Einzelheiten auf als mein EF 1.8/50 II (welches anscheinend nicht besonders gut ist), am Rand wird das 2.4/35 dann aber doch recht weich, vor allem bei sagittalen Linien. Aber das ist bei Canon EF-WWs ja auch nicht anders...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten