• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätseinbußen im DX-Modus ....

GeForce

Themenersteller
Hallo,
da reine Vollformat-Objektive noch recht rahr gesäht sind, würde mich mal interessieren mit welchen Einbußen man bei Benutztung eines Objektives im APS-C Format an der K-1 rechnen muß.
Da die K-1 im APS-C Modus nur 15 Mp. aufnimmt, gehe ich davon aus, das dies vermutlich gegenüber einer Vollformat-Linse bei zb. gleicher Brennweite sicher zu sehen ist ?!
Gruß
Micha
 
Hallo Micha,
Da die K-1 im APS-C Modus nur 15 Mp. aufnimmt, gehe ich davon aus, das dies vermutlich gegenüber einer Vollformat-Linse bei zb. gleicher Brennweite sicher zu sehen ist ?!
Sicher zu sehen?
So pauschal: Eher nein.
Das kommt drauf an...

Bei gleicher Brennweite kannst Du ja einfach einen Crop aus einem beliebigen Bild nehmen und vergleichen.
Hier gibt es zum Beispiel Originalgrößen für solche Versuche.
Beispielbilder mit äquivalenter Einstellung (bzgl. 'gleichem' Bildinhalt müsste man fallbezogen erstellen und vergleichen.
 
Da die K-1 im APS-C Modus nur 15 Mp. aufnimmt, gehe ich davon aus, das dies vermutlich gegenüber einer Vollformat-Linse bei zb. gleicher Brennweite sicher zu sehen ist ?!

Selbstverständlich bekommst Du im KB-Modus einen größeren Bildwinkel, und ein KB-Objektiv würde dwn auch vollständig abbilden. Außerdem bekommst Du im Crop-Modus weniger Auflösung, andere Schärfentiefe, mehr Rauschen/weniger Dynamik, also die ganze Äquivalenz-Leier. Den anderen Bildwinkel sieht man natürlich, Schärfentiefe i.a. auch, Auflösung und Rauschen nur dann, wenn man es ausreizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem bekommst Du im KB-Modus weniger Auflösung, andere Schärfentiefe, mehr Rauschen/weniger Dynamik, also die ganze Äquivalenz-Leier.
Tippfehler/Fehlerteufel?
 
Außerdem bekommst Du im Crop-Modus weniger Auflösung, andere Schärfentiefe, mehr Rauschen/weniger Dynamik, also die ganze Äquivalenz-Leier.

Wie? Wenn ich ein bild in kb vom stativ mache und dann die kamera nur in aps-c umschalte, also alles andere so belasse, wird die kamera automatisch schlechter?
Eigentlich hab ich nur einen andren ausschnitt des bildes. Alles andere bleibt wie es ist!
 
Wie? Wenn ich ein bild in kb vom stativ mache und dann die kamera nur in aps-c umschalte, also alles andere so belasse, wird die kamera automatisch schlechter?
Eigentlich hab ich nur einen andren ausschnitt des bildes. Alles andere bleibt wie es ist!
Logisch ist das Ergebnis schlechter (oder in diesem Fall ziemlich unvergleichlich, weil halt ein anderes Bild mit anderem Ausschnitt). Allerdings kann man der Äquivalenz ja etwas helfen, beispielsweise indem man nicht auf DX umschaltet sondern selbst beschneidet. Gerade im PK-Universum leuchten viele APSc-Objektive mehr als APSc aus.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da reine Vollformat-Objektive noch recht rahr gesäht sind,
Wenn man die 1.350.487 Objektive mit K-Bajonett seit den 70ern außen vor lässt, könnte man die Aussage so stehen lassen.
Im Ernst, es gibt aktuell reichlich Glas für die K-1 auch ohne die ganz alten Bomber. Da würde ich den Einsatz von APS-C Objektiven überhaupt nicht in Erwägung ziehen - es sei denn, sie leuchten sowieso den ganzen (oder fast ganzen) Sensor aus, wie das bei vielen der Fall ist.

Und wie schon geschrieben wurde: vergiss den APS-C Modus! Sogar "richtig echte" APS-C Objektive leuchten weit mehr als den kleinen Bildkreis aus, so dass es sich immer lohnen dürfte, den Crop selbst zu wählen. Nebenbei sieht man ja auch im Sucher, wo es schwarz wird.
 
...sicher zu sehen ist ?!
Gruß
Micha

Bei einem 100% perfekt aufgenommenen Bild und mit Lupe schon.

Sonst nicht.

Vor kurzem hat mir einer eine Ausbelichtung auf A4 gezeigt. War sehr gut. Dann sagt er, dass er da leider versehentlich das 1Mpx-Bild genommen hat. Er würde es sehen, weil er weiß, wohin er schauen muss. Ich habs nicht gesehen.

P.S.: DX? Was ist schon DX!:lol:
 
Wie? Wenn ich ein bild in kb vom stativ mache und dann die kamera nur in aps-c umschalte, also alles andere so belasse, wird die kamera automatisch schlechter?
Eigentlich hab ich nur einen andren ausschnitt des bildes. Alles andere bleibt wie es ist!

Ist das wirklich nach all den hunderten Diskussionen darum immer noch nicht angekommen? Die Kamera bleibt natürlich so gut wie sie war, aber man nutzt einen kleineren Teil des Sensors, dessen Bild dann stärker vergrößert werden muss, schließlich will man gleich große Bilder vergleichen, und das hat all die genannten Effekte.
 
Wie? Wenn ich ein bild in kb vom stativ mache und dann die kamera nur in aps-c umschalte, also alles andere so belasse, wird die kamera automatisch schlechter?
Eigentlich hab ich nur einen andren ausschnitt des bildes. Alles andere bleibt wie es ist!

Wenn Du es physisch ausdruckst und an die Wand hängst und zwar bei gleichen dpi (also das Bild auch physisch kleiner ist) ändert sich exakt Null und das Bild wird kein Stück "schlechter".
Es geht bei dem ganzen Quark ja im Kern immer nur um die Vergrößerung.

Wenn Du Dein Nicht-Crop-Bild doppelt so groß druckst bekommst Du ja auch 100% der "Nachteile" eines Crop-Bildes mit mehr Rauschen, schlechterer Dynamik usw. allein wegen der Vergrösserung.
 
was meinst du mit Einbußen?


Die Bilder die herauskommen, sind wie die Bilder der K-5 II (vergleichbare Auflösung), nur dass der neuen Sensoren (Belichtungsmessung, AF, Bildsensor, SR) der K1 deutlich besser sind und die Kamera und ihre Software moderner ist.

Also bekommst du sicher mindestens genauso gute Bilder wie mit einer K5-II. Und die reichen problemlos bis 30x40 cm im Druck eher noch mehr

Noch ein kleiner zusätzlicher Vorteil, die siehst das Bild und das Umfeld, kannst also im Sucher noch besser entscheiden ob die Komposition optimal ist.

Die 33 Sensoren decken fast vollständig auf das gesammten Bildfeld ab- interessant für AF-C und tracking.

wenn du in den APS-C Mode schaltest erreichst du 50 Bilder in RAW bei 6,5 Bilder pro sekunden (7,7 Sekunden Dauerfeuer).

Hinzu kommt ab der Firmware 1.3 das quadratische Format, welches von den meisten DA-Linsen auch noch abgedeckt wird (ein paar vignetieren etwas stärker, ist aber in PS trivial korrigierbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure zahlreichen Antworten ..:)
Es geht mir letztendlich nur darum, da es außer dem sehr langem u. teuren 70-200 mm (noch) kein "Reiseobjektiv" angeboten wird.
Letztendlich müsste ich mich im APS-C Lager umsehen, um dann für die Urlaubsreise eine Linse finden die meinen Zoombereich abdeckt.
Hätte ich nun solch eine Linse (K-1 erkennt dies ja, od. wird eingestellt-Crop) würden meine Fotos mit einer max. Auflösung von 15 MP gemacht werden (kleinerer Bildausschnitt im Sensor) und die Vorteile des Vollformates (Dynamik, Rauschen usw.) wären dahin.
Gruß
Micha
 
Ohne zu wissen welchen Brennweitenbereich und damit auch welche Objektive du meinst:

Bei den allermeisten APSC-Objektiven ist es nicht so, dass du, sobald du es im FF-Modus an der K-1 nutzt, alles über 15MP bzw. dem "Crop-Rahmen" schwarz ist.
Im Gegenteil:
Bei vielen Objektiven hast du zwar eine Vignette, allerdings ist der nutzbare Bereich deutlich größer als als der reine Zuschnitt im Crop-Modus.
Dann gibt es noch welche, bei der man die Vignette in der Bildbearbeitung komplett entfernen kann und zu guter Letzt gibt es auch einige APSC-Objektive, die auch FF komplett ausleuchten und ohne Einschränkungen nutzbar sind..

Welchen Brennweiten suchst du denn? "Reiseobjektiv" ist da recht subjektiv behaftet...
 
die Vorteile des Vollformates (Dynamik, Rauschen usw.) wären dahin.

Wieso ist die Dynamik flöten?
Wieso ist das Rauschen stärker?

Das einzige was sich ändert ist die maximale Endvergrößerung bei gleicher Bildanmutung. Wenn ich in KB das Bild auf 60x80 cm vergrößere hätte ich dieselbe technische Qualität in APS-C bei 60x40cm.

Und aus eigener Erfahrung: die meisten DA Objektive decken 24x24mm auf dem Sensor ab, und viele leuchten auch das KB fast ganz aus, so daß ich meistens in KB aufnehme und zu Hause beschneide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen welchen Brennweitenbereich und damit auch welche Objektive du meinst:

Bei den allermeisten APSC-Objektiven ist es nicht so, dass du, sobald du es im FF-Modus an der K-1 nutzt, alles über 15MP bzw. dem "Crop-Rahmen" schwarz ist.
Im Gegenteil:
Bei vielen Objektiven hast du zwar eine Vignette, allerdings ist der nutzbare Bereich deutlich größer als als der reine Zuschnitt im Crop-Modus.
Dann gibt es noch welche, bei der man die Vignette in der Bildbearbeitung komplett entfernen kann und zu guter Letzt gibt es auch einige APSC-Objektive, die auch FF komplett ausleuchten und ohne Einschränkungen nutzbar sind..

Welchen Brennweiten suchst du denn? "Reiseobjektiv" ist da recht subjektiv behaftet...


Unter einem Reisezoom schwebt mir zb. das "Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary" vor.

@Waartfarken
Danke für diesen "wirklich" konstruktiven Beitrag ....leider ist anscheinend nicht jeder so "schlau" wie warscheinlich Du ...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten