• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsbeurteilung Tamron 17-50 VC

ÄrBär

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin,

ich habe schon seit einiger Zeit mein Tamron 17-50 VC an der 7D. Leider war ich nie wirklich zufrieden mit der Abbildungsleistung, vor allem bei Offenblende.

Ich möchte einfach mal, dass ihr euch eine Blendenreihe anschaut und diese beurteilt.
Die Fotos sind alle vom Stativ mit Spot AF entstanden. Fokussiert wurde auf das Dekoutensiel in der Mitte. Die Bilder sind alle RAW, 2Sec Selbstauslöser und SVA, und weder geschärft noch sonst irgendwie bearbeitet.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus.
 
Als kleinen Anstoß: Die Leistung bei f/5.6 und 8 ist i.O. wie ich finde, aber 2.8 und 4 sind doch wirklich verdammt unscharf, oder? Kann man mehr erwarten oder ist das so OK?
 
Also Verwacklungen kann ich mir eigentlich kaum vorstellen bei 1/250sec und Stativ...
 
Ich gebe auch keine Garantie auf meine Aussage...:o Aber guck mal an den Kugel im f/2,8er und f/4er Bild - da sind leichte Doppelkonturen.... Oder Irre ich mich da (sitze nur am Laptop):confused:
 
sehe auch bei 2.8 und 4.0 eine deutliche verwackelung.
kann man mal einen ausschnitt vom boden sehen, wo das dekoutensiel noch zu sehen ist (nur um ein fokusproblem auszuschließen).
 
Bedeutet "Crops" 100%-Ausschnitte? Ich denke die Schärfe ist OK. Das Motiv und die Lichtverhältnisse sind vermutlich nicht ganz optimal, da nicht sehr kontrastreich. Ich empfehle Vergleichsaufnahmen mit einem anderem Objektiv, irgendein Vergleichsobjektiv ala 50/1.8 oder 18-55 wird ja hoffentlich verfügbar sein.
 
in meinen augen eindeutig ein frontfokus-problem. das pflänzchen links unten (das mit den länglichen blättern (nadeln?)) ist das am schärfsten abgebildete objekt am bild. wenn also nicht dorthin scharf gestellt wurde, scheint es eben so ein frontfokus-problem zu sein.
 
mmn liegt der fokus vor dem objekt. f4 sieht auch verwackelt aus... vielleicht wackelt das objekt selbst?

Möglich. Es ist draußen schon relativ windig.

in meinen augen eindeutig ein frontfokus-problem. das pflänzchen links unten (das mit den länglichen blättern (nadeln?)) ist das am schärfsten abgebildete objekt am bild. wenn also nicht dorthin scharf gestellt wurde, scheint es eben so ein frontfokus-problem zu sein.

Interessanter Einwand! Gibt es eine Möglichkeit, diese Beobachtung zu überprüfen? Also ein Test praktisch?
 
vernünftige testszenarien sind schwierig. diese anordnung hier war prinzipiell schon ok, weil man ja gut sieht, wo die tatsächliche schärfeebene liegt. gut eignet sich auch eine baumallee, wo die bäume im gras stehen. wenn man da einen der baumstämme anvisiert, dann kann man an den grashalmen recht gut sehen, wo tatsächlich die schärfe liegt. die bäume sollten dann eben auch schräg durch das bild laufen. einfach situationen suchen, wo du genau frontal auf ein detail scharf stellen lassen kannst und anhand ein schräg durchs bild laufendes objekt ablesen kannst, wo die schärfeebene liegt. und dabei die kamera nicht nach oben oder unten verschwenken, weil dadurch die schärfeebene schräg durchs bild läuft.

edit: vergiss den oben verlinkten fokustest. aufgrund der winzigkeit des motivs wird hier "irgendwo" scharf gestellt, sodass keine eindeutigen aussagen getroffen werden können.
 
Aber sicher doch:

Tamron hatte sich eine LensID für das 17-50/2,8VC ausgesucht, bei der die äußeren Kreuzsensoren der 40D, 50D, 60D und 7D zu Linien-AF-Sensoren umschalten... Dazu gibt es ein Firmware-Update für das Objektiv. Dazu muss das aber zum Service geschickt werden...
Hier noch fast 100 Seiten Lesestoff zum Nachvollziehen..... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732360
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten