Staubschutz gibt es auch bei anderen Herstellern, aber eben genau wie bei Olympus, wie es ursprünglich Preislich vorgesehen war, nur bei der teuren Pro Serie, die aber eben zu den Preisen verkauft wird wo sie Herstellermässig eingeordnet wurden...
Da widerspreche ich, denn genaus das war für mich einer der Kaufgründe für 4/3.
Bei Oly gabs damals abgedichtete Optiken auch in der für mich bezahlbaren Mittelklasse wie 11-22, 50/2, 14-54, 50-200,... und nicht nur bei den superduperpro Optiken.
Nur die ganz untere Schiene hat keine Dichtungen.
Bei Canon hingegen kann ich mir auch heute problemlos ein 17-55/2,8 für 1000€ oder ein 85/1,2L II oder ein 100-400L für 1200€ (?) kaufen und bekomme keine Dichtungen dafür.
Selbiges gilt für Gehäuse wie die Canon 5D, die imemrhin für 3000€ auf den Markt gekommen ist.
Durch Optiken wie das 24-105/4L oder das neue 70-200/4L IS entspannt sich das etwas, aber bis vor kurzem waren abgedichtete Optiken bei Canon eine Rarität selbst in der teuren Klasse.
Nikon macht erst mal gar keine Angaben, bei Minolta weiß ichs nicht, bei pentax war bisher nichts abgedichtet (die kommen wohl aber), die Fremdanbieter bietet auch garnichts (die kübftigen F2,8 Tokina Zooms sollen Dichtungen bekommen)
Dass ein Sigma 300-800 für 7000€ ohne Dichtungen kommt ist mirvöllig unverständlich.
Bei Olympus wünsche ich mir deswegen auch wieder mehr Optiken in der Mittelklasse. Seit dem Systemstart 2003 wurde hier nur noch ein einziges Objketiv angekündigt bzw geliefert und das war das Fischauge.
Auch erhoffe ich mir von einem Mittelklassegehäuse Dichtungen, aber ob so eins überhaupt mal kommt steht eh völlig in den Sternen.
Nönö, also bzgl. Dichtungen ist Oly für mich ganz vorne dabei, da ich nicht viele tausend Euro für die Ausrüstung auf den Tisch legen will und ganz gewiss auch keine Canon 1er schleppen möchte...