ceving
Guest
Für meine Begriffe ist das ein eklatanter Vorzug, da ich bei recht vielen Aufnahmen die Möglichkeit nutze, mit ausgestreckten Armen die Kamera nach oben, unten, seitlich oder wie auch immer haltend zu fotografieren. Manche Tage brauche ich das gar nicht und an anderen Tagen ist es wieder sehr häufig.
Ok zugegeben. Ich habe auch schon mal mit meiner 7070 in einem Bach gestanden und war sehr glücklich darüber, dass ich Mittelformat-like von oben fotographieren konnte. Und dass man sich selbst mit ins Bild setzen kann, indem man das Display zur Vorderseite klappt, ist machmal auch nett. Aber eigentlich ist es doch eher eine Spielerei. Denn wenn man unbedingt will kann man sich auch für den optischen Sucher einen Aufsatz kaufen, der einem das Bild auf ein LCD bringt.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Olympus sind etwas zwiespältig. Die 7070 ist für ihre Klasse sicherlich eines der Top-Modelle: 28mm, einigermaßen Lichtstark, Magnesiumgehäuse, 7 Megapixel, manuelle Einstellmöglichkeiten, sehr handlich, Unterwassergehäuse und Video-Mode. Hört sich alles ziemlich gut an. Aber weil mir der Video-Mode am Anfang nicht so wichtig war, ist mir der eklatante Mangel erst später aufgefallen. Beim Video-Mode funktionieren weder Zoom noch Autofokus! Zoom lasse ich mir ja noch gefallen aber wie kann man einen Video-Mode bauen ohne AF? :wall:
Diese Beispiel zeigt, das Olympus durchaus gute Sachen baut aber hin und wieder ein erstaunliches Maß an Mut zur Lücke beweist! Und ich habe das Gefühl, dass das ganze FT-System ähnliche Macken hat. So nach dem Motto: man muss es lieben (damit man wohlwollend über die Fehler hinwegsieht) oder hassen (weil einem die Macken auf den Keks gehen). Dazwischen geht nicht.
Richtig?
cu Sascha