• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitativ hochwertiges FT-System?

  • Themenersteller Themenersteller ceving
  • Erstellt am Erstellt am
Klar gewöhnt man sich - sogar an den Sucher einer E-500 oder E-330. Nun ist der Witz dabei allerdings, dass viele der Bilder, die man so macht, vom Sucher eigentlich nur die Information über den Bildausschnitt benötigen, alles Weitere ist dafür überflüssig. Und da bräuchte man eigentlich auch gar keine SLR. Erst in den Fällen, je nach fotografischen Gewohnheiten womöglich ja nur Einzelfälle, in denen SLR-Technik wirklich mal dezidiert benötigt wird, trennt sich in Sachen Sucher dann auch gut von böse. Etwa, wenn es mal etwas exakter auf den Bildausschnitt ankommt - interessanterweise ist, während der Unterschied zwischen analoger Kompaktkamera und analoger SLR ja typischerweise zugunsten der SLR ausging, hier allerdings die digitale Kompaktkamera mit Display oder EVF gegenüber der digitalen SLR zumeist sogar im Vorteil, nur von 100%-Suchern wie etwa in der E-1 abgesehen.

Oder dann, wenn es um eine exakte Schärfenkontrolle und eine Vorstellung davon geht, wie sich die Schärfentiefe im fertigen Bild darstellen wird. Wobei hier die dreistelligen E-Modelle wiederum nur bedingt etwas bringen, wegen der lediglich "anmattierten" Sucherscheibe, die mehr Schärfe zeigt als da ist.

Genaugenommen reduzieren sich m.E. die Vorteile von DSLRs wie E-300 und E-500 gegenüber den besseren Kompaktkameras auf Kriterien, die eigentlich mit dem Spiegelreflex-Prinzip gar nichts zu tun haben, sondern auf heute typischen Nebeneffekten einer unterschiedlicher Bauweise basieren, die sich - zum Teil eigentlich nur zufällig - irgendwie so etabliert hat: Wechselobjektive, größere Sensoren und die damit verbundenen Vorteile (wobei es dabei schon erste Ausnahmen gibt), bessere Performance infolge Entlastung der Bildsensor-Elektronik von AF und AE durch separate Sensorelemente (und auch hier schließen die Kompakten wohl langsam auf).

Insofern wäre ein wirklich gutes Sucherbild, das auf FourThirds-Basis tatsächlich in die Nähe akzeptabler Kleinbild-Sucher käme, schon eine Sensation - und für meine Begriffe eine beträchtliche Aufwertung der kleinformatigen DSLR-Technik ganz allgemein. Ich habe allerdings gewisse Bedenken, ob es gelingen kann, solche Unterschiede einem breiten Publikum zu vermitteln.

Gruß,
Robert
 
Hi,

angenommen man wolle ein qualitativ hochwertiges FT-System kaufen (die Liga D200 oder 5D), was nimmt man da?

  • Die E-1 scheint mir völlig veraltet. Der Nachfolger ist noch Zukunftsmusik.
  • Die 330 hat den total verhunzten Life-View-Sucher.
  • Die 500er rangiert in Sachen Rauschen irgendwo kurz unterhalb der 350 von Canon.
  • Die L1 von Panasonic ist im Prinzip nur eine 330 auf edel getrimmt.
  • Die Leica das gleiche nur nochmal 500 Euro teuer.

Selbst wenn die Objektive gut sein sollten, die Kameras haben doch durch die Bank alle ziemliche Macken. Oder habe ich da was übersehen?

Ja die 400. Aber über die habe ich noch nicht viel gefunden. Aber dass die Kamera besonders klein ist, finde ich ehrlich gesagt ziemlich unwichtig.

Sehe ich das richtig, dass das FT-System somit nichts für mich ist?

cu Sascha

Ja, wenn man ein hochwertiges System will wird man bei Olympus nicht fündig. Auch Panasonic und Leica können qualitätsmässig nicht mit den High-Endgeschossen wie z.B. Canon 5D oder 1DIIN mithalten.
 
Ja das Gehäuse ist gut aber was ist sonst noch zeitgemäß.

Ich verkaufe gerade meine D70-Ausrüstung, weil mir in den 6 Megpix zu wenig Fleisch für eine Ausschnittsvergrößerung ist. Das wird doch mit 5 nicht besser?



Was ist das?

cu Sascha

hallo sascha,

ausschnitte sollte man doch schon beim fotografieren machen, oder machst du es nach der schrotschußmethode?

lernt mal fotografieren, dann sind auch die 5mp für die meisten zwecke genug.

cu karl
 
Ja, wenn man ein hochwertiges System will wird man bei Olympus nicht fündig. Auch Panasonic und Leica können qualitätsmässig nicht mit den High-Endgeschossen wie z.B. Canon 5D oder 1DIIN mithalten.

also ich für meinen teil verdiene meine brötchen mit der e-1 und bisher hat sich kein einziger kunde über die qualität der fotos beschwert, sondern viel mehr die tollen farben ("das schaut ja gar nicht digital aus...") gelobt. alleine dass meine fotos bis an den rand scharf sind ist schon ein k.o. kriterium für alle anderen, die zwar die größeren sensoren haben, aber irgendwie die randbereiche nicht so richtig in den griff bekommen. und rauschen ist für mich kein echtes kriterium, denn ich fotografiere meistens bei licht und 100 ASA mit hochöffnenden optiken von olympus, brauche keinen entwackler, der mir die miese anfangsöffnung meiner objektive wieder wettmachen soll, sofern er's (motivabhängig) überhaupt kann.

vielleicht solltet ihr alle weniger datenblätter auswendig lernen und viel mehr rausgehen und fotografieren. ich kenne einige, die es so gemacht haben und früher oder später dann doch zu olympus gewechselt haben.

gruß
karl
 
Inwiefern das Live-View verhunzt ist, würde mich auch interessieren. Zumindest beim Testen hat es einen rundherum guten Eindruck gemacht. Wo lag denn da das Problem?
 
Aber egal wie gut der neue Body von Olympus wird, der Sucher wird wohl immer klein bleiben...

Na ja, ist ja auch irgendwie systembedingt ....
Weiß man natürlich nur, wenn man sich mit den technischen Hintergünden beschäftigt und hier nicht völlig unwissend (inkompetent ??) reinstolpert ...

Allerdings solltest du den Sucher der 5D nicht zu sehr loben. Im Vergelich zu einer analogen KB-Kamera ist der wohl auch eher bescheiden, wie man so hört.

Bin wegen Leica auf Olympus gekommen.

Na, wenn's unbedingt der rote Punkt sein muß ... :stupid:
 
Hallo,

neulich war ich mal wieder in München, als ich da so die Sonnenstraße entlangging bekam ich plötzlich Hunger. Was für ein Glück das da direkt neben dem McDonalds der BurgerKing ist, ich as dann einen Döner beim netten Türken in der Schwanthalerstraße. Beim Verzehr des Döners beobachtete ich die Menschen die vorbeigingen, da gab es allerlei Unterschiede. Da gab es Kleine und Große, Blasse und Dunkle, Blonde und Brünette, Dicke und Dünne ... auch ihr Schuhwerk war durchwegs unterschiedlich.

Im weiteren Verlauf des Tages.... hoppala, oh entschuldigung, ich bin wohl am Thema vorbei, sorry.
Um was ging es noch einmal? Ah ja, ... naja. Na denn einen schönen Tag noch :p :D

Sonnige Grüße
Daniel


absolut....spitze:top:

gruß
ulli
 
Gigantisch. Hier kann man sehen, was Profi-Werkzeug in Amateurshänden ausmachen?

Mir fehlen aber noch die Angaben zum vermurksten Live-View...

ja der verlinkte Beitrag und die Äußerung "sowohl 5D als auch Mark2 produzieren massiv interpolierte Bilder, deren Auflösung weit über der optischen Qualität des Systems liegen. Es gibt kein einziges Bild, dass unbearbeitet bei 100%iger Vergrößerung nicht matschig wäre. Die effektive Auflösung der 5D liegt auf jeden Fall unter 10 Megpix." ist an Falschheit wahrlich schwer zu überbieten. Gibt sicherlich auch Leute, die steigen in einen Porsche, fliegen auf dem Nürburgring aus der Kurve und sagen dann, "mit dem Auto kann man einfach nicht schnell fahren"...
 
ja der verlinkte Beitrag und die Äußerung "sowohl 5D als auch Mark2 produzieren massiv interpolierte Bilder, deren Auflösung weit über der optischen Qualität des Systems liegen. Es gibt kein einziges Bild, dass unbearbeitet bei 100%iger Vergrößerung nicht matschig wäre. Die effektive Auflösung der 5D liegt auf jeden Fall unter 10 Megpix." ist an Falschheit wahrlich schwer zu überbieten. Gibt sicherlich auch Leute, die steigen in einen Porsche, fliegen auf dem Nürburgring aus der Kurve und sagen dann, "mit dem Auto kann man einfach nicht schnell fahren"...

Komischerweise wird bei einem so hochtechnischem Gerät wie einer DSLR erwartet, daß sie auch im Auto-Modus in jeder Umgebung perfekte Bilder macht. Ganz schön trivial, will doch gerade der Profi alles selbst einstellen und damit beeinflußen können und im Leben nicht den Auto-Modus bemühen...

Aber erklär das mal jemanden, der denkt, daß eine DSLR automatisch bessere Bilder macht als eine Kompakte. Stichwort= Motivklingel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten